Körperschaftsteuer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Körperschaftsteuer für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Körperschaftsteuer ist eine Steuer, die für Kapitalgesellschaften, aber auch bestimmte Personengesellschaften erhoben wird.
Sie ist in Deutschland sowohl auf Bundesebene als auch auf Landesebene geregelt und fällt entsprechend unterschiedlich aus. Ziel der Körperschaftsteuer ist es, den steuerpflichtigen Unternehmen eine faire Beteiligung an den Kosten des Gemeinwesens aufzuerlegen. Insbesondere sollen öffentliche Aufgaben wie Bildung, Gesundheitswesen oder Infrastruktur finanziert werden. Die Körperschaftsteuer wird auf das Einkommen von Kapitalgesellschaften erhoben. Diese Einkünfte setzen sich aus verschiedenen Faktoren wie beispielsweise den Gewinnen aus dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen zusammen. Dazu gehören auch Zinsen, Dividenden und Mieten. Die Höhe der Körperschaftsteuer richtet sich dabei nach dem sogenannten Körperschaftsteuersatz. Dieser beträgt in Deutschland derzeit 15 Prozent. Allerdings gibt es auch Ausnahmen und besondere Regelungen. So gibt es etwa einen Freibetrag von 100.000 Euro für kleine Kapitalgesellschaften. Auch gemeinnützige Einrichtungen sind von der Körperschaftsteuer befreit. Die Körperschaftsteuer spielt eine wichtige Rolle bei der Planung von Unternehmensstrategien und Investitionen. Unternehmen müssen im Rahmen ihres Finanzmanagements die Aufwendungen für die Körperschaftsteuer berücksichtigen. Sollte die Körperschaftsteuer zu hoch sein, kann dies negative Auswirkungen auf die Gewinne des Unternehmens haben. In Deutschland gibt es aber auch Möglichkeiten, die Körperschaftsteuerlast zu senken. So können Unternehmen zum Beispiel durch Investitionen in Forschung und Entwicklung oder durch Spenden an gemeinnützige Organisationen Steuerminderungen erzielen. Eine sorgfältige Planung und Beratung kann Unternehmen dabei helfen, ihre Körperschaftsteuerlast zu minimieren und ihre Finanzen erfolgreich zu managen.bewegliche Sachen
"Bewegliche Sachen" is a term used in the German legal framework that refers to movable assets or personal property within the context of capital markets. In financial markets, it encompasses...
Handelsmarktforschung
Definition of "Handelsmarktforschung": Handelsmarktforschung ist eine entscheidende Methode zur Analyse und Bewertung der Handelsmärkte, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese tiefgreifende und umfassende Untersuchung der Handelsmärkte...
Pendlerpauschale
Pendlerpauschale ist ein Begriff, der in Zusammenhang mit der Besteuerung von Arbeitnehmern und ihrem Pendelweg verwendet wird. Es bezeichnet einen bestimmten Betrag, den Arbeitnehmer als steuerliche Entlastung für ihre Pendelkosten...
einfache Betriebsunterbrechungsversicherung
Die "einfache Betriebsunterbrechungsversicherung" ist eine Form der Versicherung, die Unternehmen gegen finanzielle Verluste absichert, die durch die vorübergehende Schließung oder den Stillstand ihrer Geschäftstätigkeit entstehen. Diese Art von Versicherung wird...
monetäre Märkte
"Monetäre Märkte" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die verschiedenen Finanzinstrumente und Institutionen bezieht, die Teil des Geldmarktes sind. Der Geldmarkt ist ein...
Universalität
Universalität bezieht sich auf das Prinzip der Allgemeingültigkeit und Universalität im Kontext der Kapitalmärkte. Diese Eigenschaft bedeutet, dass bestimmte Prinzipien, Regeln oder Theorien auf alle Arten von Anlageinstrumenten, einschließlich Aktien,...
Lagerei
Die Lagerei bezieht sich auf das Management des Warenbestands eines Unternehmens in einem speziellen Lagerhaus oder Lagerbereich. Es handelt sich dabei um ein wesentliches Element der Supply-Chain-Management-Strategie, das darauf abzielt,...
Direktversicherung
Die Direktversicherung ist eine Form der betrieblichen Altersvorsorge, bei der der Arbeitgeber eine Lebensversicherung für den Arbeitnehmer abschließt. Bei dieser Art der Versicherung kommt es zu einem direkten Vertragsverhältnis zwischen...
sonstiges Vermögen
Definition: Sonstiges Vermögen ist ein Begriff aus der Bilanzierung und bezeichnet alle Vermögenswerte eines Unternehmens, die nicht in den Kategorien Anlagevermögen oder Umlaufvermögen erfasst werden. Detailierte Beschreibung: Sonstiges Vermögen ist eine...
Faksimilestempel
Definition von "Faksimilestempel": Der Begriff "Faksimilestempel" bezieht sich auf eine häufig verwendete Technologie im Finanzsektor, insbesondere in Bezug auf Wertpapierdokumente, wie Aktienurkunden, Anleihurkunden und andere wichtige Schriftstücke. Ein Faksimilestempel ist ein...