Eulerpool Premium

Kündigung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kündigung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Kündigung

Kündigung bezeichnet den rechtlichen Akt der Vertragsbeendigung zwischen zwei Parteien, bei dem eine Vertragspartei den Vertrag einseitig auflöst.

Im Bereich der Kapitalmärkte kann Kündigung verschiedene Bedeutungen haben, je nachdem, auf welche Art von Finanzinstrument sie angewendet wird. Im Kontext von Aktien kann Kündigung auftreten, wenn ein Emittent beschließt, eine ausstehende Anleihe oder Vorzugsaktien zurückzuzahlen und somit den Vertrag vorzeitig zu beenden. Dies erfolgt häufig, wenn der Emittent in der Lage ist, günstigere Finanzierungsoptionen zu nutzen oder wenn bestimmte Bedingungen im Vertrag erfüllt sind, die ein vorzeitiges Kündigungsrecht gewähren. In solchen Fällen erhält der Anleiheinhaber oder Vorzugsaktieninhaber eine vorher festgelegte Zahlung, die als Rückzahlung bezeichnet wird. Im Bereich der Kreditmärkte können Kündigungen auftreten, wenn ein Kreditgeber beschließt, ein Darlehen vorzeitig zurückzufordern. Dies kann geschehen, wenn der Kreditnehmer seine Verpflichtungen nicht erfüllt oder bestimmte Vertragsklauseln verletzt. Der Kreditgeber hat das Recht, den Kredit sofort fällig zu stellen und eine vollständige Rückzahlung zu verlangen. Im Anleihemarkt können Kündigungen auch auftreten, wenn ein Emittent von Anleihen beschließt, die Schuldverschreibungen vor dem ursprünglichen Fälligkeitsdatum zurückzuzahlen. Dies geschieht oft, wenn der Zinssatz gesunken ist und der Emittent die Anleihen zu einem niedrigeren Zinssatz refinanzieren möchte. In solchen Fällen wird den Anleihegläubigern in der Regel ein vorher festgelegter Betrag als Entschädigung für die vorzeitige Kündigung gezahlt. Auf dem Kryptomarkt kann Kündigung auf verschiedene Weise angewendet werden. Zum Beispiel kann ein Smart Contract vorzeitig beendet werden, wenn bestimmte vordefinierte Bedingungen erfüllt sind. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt oder wenn eine Partei den Vertrag verletzt. Insgesamt steht der Begriff Kündigung im Zusammenhang mit der vorzeitigen Beendigung eines Vertrags und kann sowohl für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte als auch für Kryptowährungen gelten. Es ist wichtig, die spezifischen Bedingungen und Kündigungsklauseln in jedem Vertrag zu überprüfen, um die Auswirkungen einer vorzeitigen Kündigung zu verstehen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

BAB

BAB (Bundesanleihe) ist eine spezielle Art von Anleihe, die von der deutschen Bundesregierung herausgegeben wird. Diese Anleihe ist ein wichtiges Instrument des Bundes zur Aufnahme von Fremdkapital auf den Finanzmärkten....

nicht tarifäre Handelshemmnisse

"Nicht tarifäre Handelshemmnisse" ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf nicht-tarifäre Maßnahmen, die von Ländern ergriffen werden, um den Handel mit anderen Ländern einzuschränken....

Einfuhrliste

Die Einfuhrliste, auch bekannt als Warenverzeichnis für die Einfuhr, ist ein wichtiges Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des internationalen Handels. Sie dient dazu, alle Produkte und...

CAC

CAC (Cotation Assistée en Continu) ist der französische Aktienindex, bestehend aus den 40 größten Unternehmen nach Marktkapitalisierung, die an der Euronext Paris Börse gelistet sind. Der Index spiegelt somit die...

Intrapreneuring

Intrapreneuring ist ein Begriff, der sich auf den unternehmerischen Geist und die Innovationskraft innerhalb einer bestehenden Organisation bezieht. Es handelt sich um eine Praxis, bei der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in...

Betriebseröffnung

Betriebseröffnung ist ein wichtiger Begriff im Geschäftsumfeld und bezieht sich auf den ersten offiziellen Tag, an dem ein neues Unternehmen seine kommerziellen Aktivitäten aufnimmt. Dieser Meilenstein markiert den Beginn des...

EZT

EZT (Einfacher Zahlungstitel) ist ein Finanzinstrument, das von der Europäischen Zentralbank (EZB) emittiert wird. Es handelt sich um eine kurzfristige Schuldverschreibung, die es Banken ermöglicht, Liquidität durch den Verkauf dieser...

tätige Reue

"Tätige Reue" ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Möglichkeit einer Entschädigung für eine begangene Straftat bezieht. Es handelt sich um eine Rechtsfigur, die in Deutschland im Straf- und...

Folge

"Folge" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Anstieg oder den Rückgang eines bestimmten Wertpapiers oder eines Handelsindikators im Laufe der Zeit zu beschreiben. Es bezieht...

Informationsbedarfsplanung

Definition: Die Informationsbedarfsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des unternehmerischen Entscheidungsprozesses in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die systematische Ermittlung, Dokumentation und Bewertung der benötigten Informationen, um Kapitalmarktteilnehmern bei der Analyse...