Eulerpool Premium

Lagergeschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lagergeschäft für Deutschland.

Lagergeschäft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Lagergeschäft

"Lagergeschäft" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine Transaktion bezieht, bei der Wertpapiere oder Finanzinstrumente für einen bestimmten Zeitraum gelagert oder gehalten werden.

Diese Art von Geschäft beinhaltet den Kauf und Verkauf von Wertpapieren, mit dem Ziel, von kurzfristigen Preisschwankungen zu profitieren oder langfristige Anlagestrategien umzusetzen. Im Rahmen des Lagergeschäfts gibt es verschiedene Arten von Wertpapieren, die gehandelt werden können, wie z.B. Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und sogar Kryptowährungen. Der Hauptzweck eines solchen Geschäfts besteht darin, die Chancen zu nutzen, die sich aus Marktschwankungen ergeben, um Gewinne zu erzielen oder Verluste zu minimieren. Um ein Lagergeschäft durchzuführen, müssen die beteiligten Parteien einen Vertrag abschließen, der die Bedingungen und Konditionen der Transaktion festlegt. Dieser Vertrag kann verschiedene Elemente umfassen, wie beispielsweise den Zeitraum der Lagerung, den vereinbarten Preis für den Kauf oder Verkauf der Wertpapiere und die festgelegten Handelsbedingungen. Es ist wichtig zu beachten, dass Lagergeschäfte mit bestimmten Risiken verbunden sein können. Marktpreisschwankungen, Zinsänderungen, Bonitätsrisiken und andere Faktoren können den Erfolg einer Lagergeschäftsstrategie beeinflussen. Daher ist eine gründliche Analyse der Marktbedingungen und eine fundierte Kenntnis der zugrunde liegenden Vermögenswerte von entscheidender Bedeutung, um vernünftige Investitionsentscheidungen zu treffen. Als führende Plattform für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren umfassende und präzise Informationen zu liefern. Unser umfangreiches Glossar bietet erstklassige Definitionen von Fachbegriffen wie "Lagergeschäft", um unseren Nutzern zu helfen, ihre Kenntnisse zu erweitern und ihre Investitionsentscheidungen auf einer soliden Grundlage zu treffen. Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Anfänger im Bereich der Kapitalmärkte sind, Eulerpool.com steht Ihnen zur Seite, um Ihnen zu helfen, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Kapitalverwaltungsgesellschaft

Definition: Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVGen) ist ein deutscher Begriff, der eine besondere Art von Investmentgesellschaft beschreibt, die als Hauptakteur im Bereich des Fondsmanagements tätig ist. Eine Kapitalverwaltungsgesellschaft verfügt über die erforderliche Lizenz...

Rüstprozesse

Definition: Rüstprozesse (Setup Processes) Rüstprozesse, im Kapitalmarktumfeld auch als "Setup-Prozesse" bekannt, bezeichnen eine Reihe von Tätigkeiten und Maßnahmen, die erforderlich sind, um eine effiziente und reibungslose Umsetzung von Transaktionen, Handelsaufträgen oder...

Primäreffekt

Primäreffekt bezieht sich auf die ursprüngliche Wirkung, die durch eine Änderung in einem wirtschaftlichen Parameter verursacht wird. In den Kapitalmärkten bezieht sich der Primäreffekt auf die direkten Auswirkungen einer bestimmten...

gleichgewichtiges Wachstum

Gleichgewichtiges Wachstum ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre, das auf eine ausgewogene und nachhaltige Entwicklung einer Wirtschaft abzielt. Es bezeichnet das langfristige Ziel, das Gleichgewicht zwischen verschiedenen wirtschaftlichen Faktoren wie Produktion,...

doppelte Haushaltsführung

Doppelte Haushaltsführung ist ein Begriff, der in Bezug auf steuerliche Aspekte für berufsbedingte Wohnsituationen verwendet wird. Diese Art der Haushaltsführung entsteht, wenn eine Person aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit gezwungen ist,...

Zahlungsdienstevertrag

Zahlungsdienstevertrag – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Zahlungsdienstevertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Zahlungsdienstleister und einem Zahlungsempfänger, die die Bedingungen und Modalitäten für die Erbringung von Zahlungsdiensten regelt. In Deutschland...

Stückrechnung

Stückrechnung Definition: Die Stückrechnung bezieht sich auf ein Verfahren, bei dem der Wert eines Wertpapiers oder einer Anlage basierend auf der Anzahl der einzelnen Einheiten (Stücke oder Aktien) berechnet wird. Dieser...

verbundene Wohngebäudeversicherung

Die "verbundene Wohngebäudeversicherung" ist eine spezialisierte Versicherung, die Hausbesitzer im Falle von Schäden an ihren Wohngebäuden schützt. Diese Art der Versicherung bietet finanzielle Sicherheit für Immobilieneigentümer, indem sie Kosten deckt,...

Zuschreibung

Zuschreibung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den positiven Wertzuwachs von Vermögenswerten, wie z.B. Aktien, Anleihen, Fonds oder Immobilien, zu beschreiben. Dieser Begriff steht im Gegensatz...

Intrinsic Dynamics

Intrinsische Dynamik bezeichnet das inhärente Verhalten eines Wertpapiers oder eines Marktes, das sich aus den fundamentalen Eigenschaften und den Kräften des Angebots und der Nachfrage ergibt. Dieser Begriff ist von...