Eulerpool Premium

Langsamdreher Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Langsamdreher für Deutschland.

Langsamdreher Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Langsamdreher

Ein Langsamdreher bezieht sich auf eine Aktie oder ein Wertpapier, das ein vergleichsweise niedriges Handelsvolumen aufweist und daher als weniger liquide angesehen wird.

Diese Art von Wertpapier zeichnet sich durch ein langsames Tempo des Aktienkurses oder des Handelsvolumens aus. Der Begriff "Langsamdreher" wird oft verwendet, um Aktien zu beschreiben, die weniger gehandelt werden und daher ein geringeres Interesse der Anlegergemeinschaft aufweisen. Langsamdreher-Aktien haben normalerweise eine geringere Marktkapitalisierung und sind häufig in kleineren Unternehmen zu finden. Diese Wertpapiere weisen oft eine niedrigere Liquidität auf, da es weniger Käufer und Verkäufer gibt, die bereit sind, diese Aktien zu handeln. Im Vergleich zu liquideren Aktien kann der Handel mit Langsamdrehern zu längeren Abwicklungszeiten führen und es kann schwieriger sein, einen Käufer oder Verkäufer zu finden. Es ist wichtig anzumerken, dass Langsamdreher-Investitionen sowohl Chancen als auch Risiken bieten. Einerseits können Investoren in der Lage sein, diese Aktien zu einem niedrigen Preis zu erwerben und von einer möglichen Wertsteigerung zu profitieren, wenn das Handelsvolumen steigt und das Interesse der Anleger zunimmt. Andererseits kann der geringe Handelsumsatz zu einer größeren Volatilität führen, da selbst kleine Volumina große Auswirkungen auf den Aktienkurs haben können. Als Investor in Langsamdreher-Wertpapiere ist es wichtig, eine gründliche Recherche und Due Diligence durchzuführen, um das Potenzial und die Liquidität des ausgewählten Wertpapiers zu bewerten. Darüber hinaus können Anleger von der Unterstützung eines erfahrenen Finanzberaters profitieren, um eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen. Langsamdreher sind ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarkts, da sie sowohl für Investoren als auch für das Marktverhalten relevant sind. Durch ihre Einbeziehung in den Glossar bietet Eulerpool.com Anlegern eine umfassende Wissensressource, um die verschiedenen Aspekte der Kapitalmärkte besser zu verstehen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Indexzertifikat

Indexzertifikat ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, an der Wertentwicklung eines bestimmten Index teilzuhaben. Bei Indexzertifikaten handelt es sich um schuldrechtliche Verträge zwischen dem Emittenten des Zertifikats und dem...

Verlustberechnung

Verlustberechnung ist ein wichtiger Schritt, der von Investoren und Händlern im Bereich der Kapitalmärkte durchgeführt wird, um den finanziellen Verlust aus einer spezifischen Anlageposition oder dem gesamten Portfolio zu ermitteln....

Staatsanwaltschaftliches Verfahrensregister

Das "Staatsanwaltschaftliche Verfahrensregister" ist ein offizielles Register, das von der Staatsanwaltschaft geführt wird und Informationen über laufende Strafverfahren enthält. Es ist eine wichtige Quelle, um Einblick in den rechtlichen Status...

Organisationsrealisation

Organisationsrealisation bezieht sich auf einen Schritt im Rahmen der Unternehmensentwicklung oder -umstrukturierung, bei dem eine Organisation ihre bestehenden Vermögenswerte liquidiert oder verkauft, um ihre finanzielle Situation zu verbessern oder strategische...

Großforschungseinrichtungen

Großforschungseinrichtungen, im Englischen auch bekannt als "major research facilities," bezeichnen hochmoderne und stark spezialisierte Institutionen, die eine maßgebliche Rolle in der Durchführung von umfangreicher Forschung und Entwicklung in verschiedenen Wissenschaftsbereichen...

perfekte Kapitalmobilität

Perfekte Kapitalmobilität ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf die ungehinderte Bewegung von Kapital über Grenzen hinweg bezieht. Es beschreibt eine wirtschaftliche Situation, in der Investoren und Anleger...

Spitzentarif

Der Begriff "Spitzentarif" bezieht sich auf eine spezielle Form der Tarifierung in der Versicherungsbranche, insbesondere im Bereich der Krankenversicherung. Wenn Versicherungen einen Spitzentarif anbieten, bedeutet dies, dass die Prämien für...

Vorkosten

Vorkosten, auch bekannt als Anlaufkosten, sind Ausgaben, die vor dem eigentlichen Start eines Projekts, einer Investition oder einer geschäftlichen Aktivität anfallen. Diese Kosten werden getätigt, um den zukünftigen Erfolg sicherzustellen...

Freilager

Das Freilager ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich der Logistik und Wirtschaft. Es handelt sich um ein Lager oder eine Einrichtung, in...

Zufall

Definition von "Zufall": Der Begriff "Zufall" bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf das unvorhersehbare und unerwartete Auftreten von Ereignissen, die sich nicht durch berechenbare oder vorherbestimmte Parameter erklären lassen. Insbesondere...