Laufbilder Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Laufbilder für Deutschland.
"Laufbilder" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der technischen Analyse im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird.
In dieser Disziplin dienen Laufbilder dazu, historische Preisbewegungen eines Wertpapiers grafisch darzustellen und darin potenzielle Muster oder Trends zu identifizieren. Laufbilder können in verschiedenen Formen auftreten, darunter Linien- oder Balkenlaufschriften sowie Kerzenlaufschriften. Diese Darstellungen ermöglichen es Investoren, vergangene Preisbewegungen eines Wertpapiers zu analysieren und daraus Schlüsse über wahrscheinliche zukünftige Entwicklungen zu ziehen. Die Grundlage von Laufbildern besteht aus historischen Kursdaten, die in einem Zeitrahmen von Minuten bis hin zu Jahren dargestellt werden können. Die vertikale Achse zeigt den Preisbereich an, während die horizontale Achse den Zeitverlauf abbildet. Indem Laufbilder verschiedene technische Indikatoren wie gleitende Durchschnitte, relative Stärkeindizes oder Bollinger Bänder kombinieren, liefern sie zusätzliche Informationen, die bei der Analyse von Investitionsmöglichkeiten hilfreich sein können. Laufbilder werden von professionellen Analysten, Händlern und Investoren verwendet, um potenzielle Muster wie Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, Trendlinien, Umkehrmuster und Fortsetzungsmuster zu identifizieren. Diese Muster können als Grundlage für Handelsentscheidungen dienen und ermöglichen es den Anlegern, Ein- und Ausstiegspunkte zu bestimmen. Insbesondere im Bereich der technischen Analyse von Aktien, Anleihen, Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten sind Laufbilder ein nützliches Werkzeug, um Markttrends zu verstehen und fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Ihr Einsatz durch erfahrene Fachleute ermöglicht es Anlegern, das Risiko zu reduzieren und fundierte Investmententscheidungen basierend auf historischen Preisbewegungen und technischen Analysen zu treffen. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, Anlegern ein umfangreiches Glossar zur Verfügung zu stellen, das Fachbegriffe wie "Laufbilder" detailliert erklärt. Unsere Website bietet umfassende Informationen über Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Anleihen, Kryptowährungen, Geldmarktprodukten und Darlehen. Wir sind stolz darauf, unseren Benutzern eine maßgeschneiderte und benutzerfreundliche Plattform für erstklassige Finanzforschung und Nachrichten anzubieten, vergleichbar mit renommierten Diensten wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.Steuerobjekt
Als Steuerobjekt bezeichnet man in der Finanzwelt ein Sach- oder Rechtsobjekt, auf das eine Steuer erhoben werden kann. Es kann sich um materielle oder immaterielle Vermögenswerte handeln, die einer Steuerpflicht...
Universal Serial Bus
Universelle serielle Schnittstelle (englisch: Universal Serial Bus, USB) ist ein weit verbreiteter Standard für die Verbindung und Kommunikation von Geräten mit Computern und anderen elektronischen Geräten. USB ermöglicht den einfachen...
Nonprofit-Marke
"Nonprofit-Markt" bezieht sich auf den Markt für gemeinnützige Organisationen, die keine Gewinne erzielen und gemeinnützige Dienstleistungen für die Gesellschaft erbringen. Diese Organisationen sind in der Regel Wohltätigkeitsorganisationen, Stiftungen, Verbände oder...
Outpacing
"Outpacing" (de: "Überholen") ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Phänomen zu beschreiben, wenn eine bestimmte Anlageklasse, ein Marktsegment oder ein Unternehmen im Vergleich zu anderen...
Planungs- und Kontrollsystem
Planungs- und Kontrollsystem (PKS) bezeichnet ein entscheidendes Instrument der Unternehmensführung, das dazu dient, effektive Planung und Kontrolle von Unternehmensaktivitäten sicherzustellen. In der Kapitalmarktindustrie spielt ein gut etabliertes PKS eine wesentliche...
Hebelzertifikat
Hebelzertifikat – Definition und Funktionsweise Ein Hebelzertifikat ist ein Anlageinstrument, das es Investoren ermöglicht, überproportionale Gewinne oder Verluste durch den Einsatz eines Hebels zu erzielen. Es handelt sich um derivative Finanzprodukte,...
ohne Obligo
"ohne Obligo" ist ein Begriff, der im Finanzwesen häufig verwendet wird und sich insbesondere auf Transaktionen im Rahmen von Geldanlagen und Kreditgeschäften bezieht. Es handelt sich um einen rechtlichen Begriff,...
Dump
Dump (aus dem Englischen "Abwurf") bezeichnet in den Kapitalmärkten den massiven Verkauf von Wertpapieren, was zu einem erheblichen Kursrückgang führt. Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Geldmärkten...
Kapazitätsmessung
Kapazitätsmessung ist ein bedeutendes Konzept in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Investitionen. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, die Produktion oder den Vertrieb seiner Produkte und Dienstleistungen...
Patentportfolio
Ein Patentportfolio bezeichnet die Gesamtheit der Patente, die ein Unternehmen oder eine Einzelperson besitzt. Es ist eine wertvolle Ressource, die den Besitzer vor potenziellen Rechtsstreitigkeiten schützt und einen Wettbewerbsvorteil schafft....