Lifo Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lifo für Deutschland.
Die Lifo-Methode (Last In, First Out) ist eine Inventarkostenmethode, die bei der Bewertung von Beständen verwendet wird.
Diese Methode beruht auf der Annahme, dass die zuletzt erworbenen Einheiten zuerst verkauft oder verbraucht werden. In anderen Worten: Die ältesten Einheiten bleiben im Lager, während die neuesten Einheiten zuerst abgegeben werden. Bei der Anwendung der Lifo-Methode werden die Kosten der zuletzt erworbenen Einheiten den verkauften oder verbrauchten Einheiten zugewiesen. Dies kann zu einer höheren Kostenbasis führen, da die neuesten Einheiten normalerweise zu höheren Anschaffungspreisen erworben werden. Somit resultiert die Lifo-Methode häufig in einer niedrigeren Gewinnmarge und einem niedrigeren steuerpflichtigen Einkommen. Die Lifo-Methode wird vor allem von Unternehmen in Branchen angewendet, in denen eine Preissteigerung bei den Bestandskosten zu beobachten ist. Eine solche Situation tritt oft auf, wenn die Inflation hoch ist oder wenn Rohstoffpreise steigen. Durch die Verwendung der Lifo-Methode können Unternehmen die Kostenbasis ihrer verkauften Produkte erhöhen und somit ihre steuerliche Belastung verringern. Es ist wichtig anzumerken, dass die Lifo-Methode in einigen Ländern, wie zum Beispiel Deutschland, nicht erlaubt ist. Stattdessen bevorzugen diese Länder die Anwendung der Fifo-Methode (First In, First Out). Bei der Fifo-Methode werden die Kosten der zuerst erworbenen Einheiten den verkauften oder verbrauchten Einheiten zugewiesen. Die Wahl zwischen der Lifo- und der Fifo-Methode hat Auswirkungen auf die Gewinnmargen, den steuerpflichtigen Gewinn, sowie die finanziellen Kennzahlen eines Unternehmens. Daher ist es wichtig, die unterschiedlichen Methoden zu verstehen und die geeignete Methode für jedes Unternehmen entsprechend den geltenden Rechnungslegungsstandards und der jeweiligen Branchenpraxis auszuwählen.Diskriminanzfunktion
Diskriminanzfunktion – Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten Die Diskriminanzfunktion ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, insbesondere in Bezug auf statistische Analysen und Modellierungen. In einfachen Worten ausgedrückt,...
positive Vertragsverletzung
Positive Vertragsverletzung Die positive Vertragsverletzung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Verletzung der Vertragspflichten bezieht, die zu einem positiven Schaden führt. Im Gegensatz zur negativen Vertragsverletzung, bei der der...
ABC-Analyse
Die ABC-Analyse ist eine bewährte und weit verbreitete Methode des Bestandsmanagements, die häufig in den Bereichen Einkauf, Logistik und Vertrieb eingesetzt wird. Das Ziel dieser Analyse besteht darin, die vorhandenen...
Legehennenbetriebsregistergesetz
Glossar-Eintrag: "Legehennenbetriebsregistergesetz" Das "Legehennenbetriebsregistergesetz" ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Rechtsvorschriften für die Haltung von Legehennen in Betrieben. Dieses Gesetz legt die grundlegenden Anforderungen an die Registrierung und Dokumentation von Betrieben...
Verwandtschaft
Die Verwandtschaft, auch bekannt als verwandtschaftliche Beziehung, bezieht sich auf die genealogische Verbindung zwischen zwei Personen, die auf einer gemeinsamen Abstammung beruht. In der Finanzwelt kann dieser Begriff verwendet werden,...
Produktionsintegrierter Umweltschutz
Produktionsintegrierter Umweltschutz (PIUS) ist eine strategische Herangehensweise, die darauf abzielt, Umweltauswirkungen in den Bereichen Produktion und Industrie zu minimieren. Als Konzept basiert PIUS darauf, umweltschädigende Prozesse zu identifizieren und durch...
wirtschaftliche Wechsellagen
Wirtschaftliche Wechsellagen, auf Englisch auch bekannt als "economic fluctuations" oder "business cycles", beschreiben die wiederkehrenden Schwankungen der wirtschaftlichen Aktivität in einer Volkswirtschaft. Diese Wechsellagen sind ein essenzieller Bestandteil des kapitalistischen...
Modulschnittstelle
Modulschnittstelle ist ein Begriff aus dem Bereich der Informatik und bezeichnet eine spezifische Schnittstelle, die es ermöglicht, eine Verbindung zwischen verschiedenen Modulen herzustellen. Diese Schnittstelle dient als Kommunikationskanal und ermöglicht...
Neokolonialismus
Definition: Neokolonialismus ist ein Begriff, der eine politische und wirtschaftliche Praxis beschreibt, bei der entwickelte Länder weiterhin indirekte Kontrolle über die Ressourcen und die Wirtschaft von ehemals kolonisierten oder weniger...
Großzitat
Please note that it seems there might be a misunderstanding in your request. "Großzitat" is not a term that exists in German finance or capital markets. It translates to "big...