Eulerpool Premium

Limitpreis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Limitpreis für Deutschland.

Limitpreis Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Limitpreis

"Limitpreis" ist ein bedeutender Begriff im Bereich des Wertpapierhandels, der sowohl für Anleger als auch für Händler von großer Relevanz ist.

Es bezieht sich auf den Preis, der von einem Anleger festgelegt wird, um eine Kauf- oder Verkaufsorder für ein bestimmtes Wertpapier auszuführen. Ein Limitpreis fungiert als eine Art automatischer Ausführungsauftrag, der dem Broker oder der Börse angibt, zu welchem Preis der Anleger bereit ist, das Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen. Es bietet dem Anleger die Möglichkeit, den genauen Preis zu bestimmen, zu dem er handeln möchte, und schützt ihn vor unerwünschten Preisänderungen während der Ausführung seiner Order. Der Limitpreis kann entweder oberhalb (für Verkaufsorders) oder unterhalb (für Kauforders) des aktuellen Marktpreises festgelegt werden. Wenn der angegebene Limitpreis erreicht oder überschritten wird, wird die Order automatisch ausgeführt. Wenn der Limitpreis jedoch nicht erreicht wird, bleibt die Order ausstehend und wird nicht ausgeführt. Durch die Verwendung eines Limitpreises können Anleger ihre Handelsstrategien verbessern und die gewünschte Kontrolle über ihre Orders ausüben. Es ermöglicht ihnen, das Risiko von Verlusten zu minimieren und gleichzeitig die Potenziale für Gewinne zu optimieren. Darüber hinaus ist es auch ein nützliches Werkzeug, um Marktvolatilität zu berücksichtigen und effektiv mit Preisbewegungen umzugehen. Bei der Festlegung eines Limitpreises ist es wichtig, sorgfältig den aktuellen Marktpreis, die Volatilität des betreffenden Wertpapiers, die Liquidität im Markt und andere relevante Faktoren zu berücksichtigen. Ein zu aggressives Limit kann zu einer ausstehenden Order führen, die möglicherweise nicht ausgeführt wird, während ein zu konservatives Limit möglicherweise nicht den gewünschten Handelsergebnissen entspricht. Daher ist eine umfassende Analyse und ein fundiertes Verständnis der Marktsituation von entscheidender Bedeutung. In der Welt des Investierens in Kapitalmärkte ist der Limitpreis ein unverzichtbares Instrument, das es den Anlegern ermöglicht, ihre Handelsstrategien zu verfeinern und ihre gewünschten Ziele effektiv zu erreichen. Indem sie den Limitpreis korrekt nutzen, können Anleger ihre Chancen maximieren und gleichzeitig ihr Risiko kontrollieren. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienanalysen stellt Eulerpool.com umfangreiche Informationen zum Limitpreis und anderen wichtigen Begriffen des Investierens in Kapitalmärkte bereit. Unsere hochqualitativen Inhalte bieten Anlegern und Händlern das notwendige Wissen und die Werkzeuge, um fundierte Entscheidungen zu treffen und erfolgreich am Markt zu agieren. Mit Eulerpool.com haben Anleger Zugang zu einer Welt des investorenorientierten Wissens, bereitgestellt von Branchenexperten und unter Verwendung modernster Technologie und Analysemethoden.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Beitragsfestsetzung

Beitragsfestsetzung ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der den Prozess der Berechnung und Bestimmung von Beiträgen für eine Versicherungspolice oder einen Versicherungsvertrag beschreibt. Dieser Vorgang ist ein wesentlicher Schritt bei...

Kundenfang

Kundenfang ist ein Begriff, der sich auf verschiedene Marketingstrategien und Verkaufstechniken bezieht, die verwendet werden, um neue Kunden anzulocken und das Interesse potenzieller Investoren in den unterschiedlichen Kapitalmärkten zu wecken....

Attentismus

Attentismus ist eine Anlagestrategie, bei der ein Investor eine abwartende Haltung einnimmt und sich aufgrund von Unsicherheiten oder erwarteten Preisschwankungen nicht aktiv am Markt beteiligt. Dieser Begriff wird häufig in...

Anerkenntnis- und Befriedigungsverbot

Das juristische Konzept des Anerkenntnis- und Befriedigungsverbots bezieht sich auf eine gerichtliche Verfügung, die es einer Partei untersagt, eine bestimmte Forderung anzuerkennen oder zu begleichen. Diese Maßnahme wird oft im...

Zero-Bond-Abzinsungsfaktor

Der Begriff "Zero-Bond-Abzinsungsfaktor" bezieht sich auf einen entscheidenden Aspekt bei der Bewertung von Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren. Ein Zero-Bond-Abzinsungsfaktor stellt den gegenwärtigen Wert eines zukünftigen Zahlungsstroms dar, der mit...

Gewahrsam

Definition von "Gewahrsam" in den Kapitalmärkten Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Gewahrsam" auf die physische oder rechtliche Kontrolle von Vermögenswerten. Dabei kann dieser Begriff bei verschiedenen Finanzinstrumenten wie...

Abbauproduktion

Die Abbauproduktion ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der Gewinnung von Rohstoffen aus natürlichen Ressourcen bezieht. Dieser Prozess umfasst die Extraktion oder den Abbau von Bodenschätzen wie Metallen,...

Äquivalenzziffernrechnung

Äquivalenzziffernrechnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere beim Vergleich verschiedener Anlageinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie ist eine fortschrittliche quantitativ-mathematische Methode zur...

Wechselrückgriff

Wechselrückgriff bezeichnet eine finanzielle Vereinbarung zwischen einem Händler oder einem Geldinstitut und einem Zahlungsempfänger im Zusammenhang mit Wechseln oder Schecks. Diese Vereinbarung stellt sicher, dass der Zahlungsempfänger im Falle einer...

Einzelmaterial

Einzelmaterial ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf einen bestimmten finanziellen Vermögenswert bezieht, der in einem Portfolio ausgewählt wird. Es kann sich um eine Aktie,...