Limitpreis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Limitpreis für Deutschland.
"Limitpreis" ist ein bedeutender Begriff im Bereich des Wertpapierhandels, der sowohl für Anleger als auch für Händler von großer Relevanz ist.
Es bezieht sich auf den Preis, der von einem Anleger festgelegt wird, um eine Kauf- oder Verkaufsorder für ein bestimmtes Wertpapier auszuführen. Ein Limitpreis fungiert als eine Art automatischer Ausführungsauftrag, der dem Broker oder der Börse angibt, zu welchem Preis der Anleger bereit ist, das Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen. Es bietet dem Anleger die Möglichkeit, den genauen Preis zu bestimmen, zu dem er handeln möchte, und schützt ihn vor unerwünschten Preisänderungen während der Ausführung seiner Order. Der Limitpreis kann entweder oberhalb (für Verkaufsorders) oder unterhalb (für Kauforders) des aktuellen Marktpreises festgelegt werden. Wenn der angegebene Limitpreis erreicht oder überschritten wird, wird die Order automatisch ausgeführt. Wenn der Limitpreis jedoch nicht erreicht wird, bleibt die Order ausstehend und wird nicht ausgeführt. Durch die Verwendung eines Limitpreises können Anleger ihre Handelsstrategien verbessern und die gewünschte Kontrolle über ihre Orders ausüben. Es ermöglicht ihnen, das Risiko von Verlusten zu minimieren und gleichzeitig die Potenziale für Gewinne zu optimieren. Darüber hinaus ist es auch ein nützliches Werkzeug, um Marktvolatilität zu berücksichtigen und effektiv mit Preisbewegungen umzugehen. Bei der Festlegung eines Limitpreises ist es wichtig, sorgfältig den aktuellen Marktpreis, die Volatilität des betreffenden Wertpapiers, die Liquidität im Markt und andere relevante Faktoren zu berücksichtigen. Ein zu aggressives Limit kann zu einer ausstehenden Order führen, die möglicherweise nicht ausgeführt wird, während ein zu konservatives Limit möglicherweise nicht den gewünschten Handelsergebnissen entspricht. Daher ist eine umfassende Analyse und ein fundiertes Verständnis der Marktsituation von entscheidender Bedeutung. In der Welt des Investierens in Kapitalmärkte ist der Limitpreis ein unverzichtbares Instrument, das es den Anlegern ermöglicht, ihre Handelsstrategien zu verfeinern und ihre gewünschten Ziele effektiv zu erreichen. Indem sie den Limitpreis korrekt nutzen, können Anleger ihre Chancen maximieren und gleichzeitig ihr Risiko kontrollieren. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienanalysen stellt Eulerpool.com umfangreiche Informationen zum Limitpreis und anderen wichtigen Begriffen des Investierens in Kapitalmärkte bereit. Unsere hochqualitativen Inhalte bieten Anlegern und Händlern das notwendige Wissen und die Werkzeuge, um fundierte Entscheidungen zu treffen und erfolgreich am Markt zu agieren. Mit Eulerpool.com haben Anleger Zugang zu einer Welt des investorenorientierten Wissens, bereitgestellt von Branchenexperten und unter Verwendung modernster Technologie und Analysemethoden.Börsenaufsicht
Die Börsenaufsicht ist die Institution, die für die Überwachung und Regulierung der Märkte zuständig ist. In Deutschland ist die Börsenaufsicht organisiert als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und umfasst auch die...
Kostenverteilungsprinzipien
Kostenverteilungsprinzipien beziehen sich auf die Grundsätze und Methoden, nach denen die Aufteilung von Kosten in verschiedenen Bereichen und Sektoren eines Unternehmens oder einer Organisation erfolgt. Insgesamt dienen sie dazu, die...
versicherte Sachen
Definition von "versicherte Sachen": Der Begriff "versicherte Sachen" bezieht sich auf materielle Güter oder Vermögenswerte, die gegen bestimmte Risiken und Schäden durch eine Versicherungspolice abgesichert sind. Im Kontext der Kapitalmärkte umfasst...
Wechselsteuer
Wechselsteuer ist ein Fachbegriff, der sich auf eine spezifische Art der Steuer bezieht, die bei bestimmten Finanztransaktionen oder Geschäften mit Wechseln erhoben wird. Diese Steuer ist im deutschen Steuersystem verankert...
IT Security
IT-Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Sie bezieht sich auf die Praktiken, Technologien und Prozesse, die implementiert werden, um Daten und Computersysteme vor unbefugtem...
EARN
EARN - Definition und Bedeutung für Investoren EARN ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit den Gewinnen eines Unternehmens verwendet wird und in der Finanzindustrie Anwendung findet. Für Investoren spielt...
Angebotsschock
Angebotsschock – Definition und Bedeutung für Investoren Angebotsschock ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine plötzliche und signifikante Veränderung im Angebot eines bestimmten Finanzinstruments zu...
Softwareentwurfsprinzipien
Softwareentwurfsprinzipien sind grundlegende Richtlinien, die bei der Planung und Entwicklung von Softwareanwendungen verwendet werden. Sie dienen dazu, eine effiziente, gut strukturierte und skalierbare Softwarearchitektur zu schaffen, die den Anforderungen des...
Datenstruktur
Datenstruktur, auch bekannt als Datenstrukturschema, ist ein Begriff aus der Informatik, der sich auf die organisierte Organisation und Speicherung von Daten bezieht. In der Welt der Finanzmärkte spielen Daten eine...
fiskalische Besteuerung
Fiskalische Besteuerung ist ein Steuerkonzept, das auf der Grundlage der fiskalischen Politik eines Landes angewendet wird. Es bezieht sich auf die Besteuerung von Einkommen, Vermögen und anderen wirtschaftlichen Transaktionen, um...

