MAK-Wert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff MAK-Wert für Deutschland.
Definition des Begriffs "MAK-Wert": Der Begriff "MAK-Wert" steht für die Maximale Arbeitsplatzkonzentration und bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl in Bezug auf die Exposition von Arbeitskräften gegenüber chemischen Substanzen.
Der MAK-Wert ist definiert als die höchstzulässige Konzentration einer Substanz in der Luft am Arbeitsplatz, die für eine gefährdungsfreie Tätigkeit über einen definierten Zeitraum unbedenklich ist. Die Arbeitsplatzkonzentration wird dabei in der Regel als Massenanteil der Substanz pro Volumeneinheit (mg/m³) angegeben. Der MAK-Wert wird von unabhängigen wissenschaftlichen Gremien, wie der Kommission für Arbeitsplatzgrenzwerte (KommAustria) oder dem Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS), auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und toxikologischer Daten festgelegt. Diese Gremien berücksichtigen dabei sowohl akute als auch chronische Auswirkungen der Substanzen auf die Gesundheit der Arbeitnehmer. Der MAK-Wert dient als wichtige Orientierungshilfe für Arbeitgeber, Sicherheitsfachkräfte und Arbeitsmediziner, um mögliche Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz zu bewerten und gegebenenfalls geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Zudem dient er der rechtlichen Absicherung von Arbeitnehmern, da eine Überschreitung des MAK-Wertes auf eine potenzielle Gefährdung hinweisen kann. Es ist wichtig anzumerken, dass der MAK-Wert weder als absolut sicher noch als Schwellenwert für akute Gesundheitsschäden betrachtet werden sollte. Stattdessen basiert er auf dem Vorsorgeprinzip und soll die langfristige Belastung der Arbeitnehmer durch kontinuierliche Exposition minimieren. In der Praxis wird der MAK-Wert häufig als Richtwert für die Konzeption und Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen herangezogen. Er kann auch als Grundlage für behördliche Vorschriften und Regularien dienen. Um sicherzustellen, dass der MAK-Wert eingehalten wird, müssen regelmäßige Messungen der Luftqualität am Arbeitsplatz durchgeführt werden. Falls der gemessene Wert über dem MAK-Wert liegt, sind entsprechende Maßnahmen zur Gefahrenminimierung zu ergreifen. Dazu zählen beispielsweise die Verbesserung der Lüftungs- und Absaugsysteme, die Nutzung persönlicher Schutzausrüstung oder die Substitution gefährlicher Substanzen durch weniger schädliche Alternativen. Eine genaue Kenntnis der MAK-Werte ist somit von entscheidender Bedeutung für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und betriebliche Sicherheitsfachkräfte, um die Einhaltung von Arbeitsschutzstandards zu gewährleisten und das Risiko von gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch chemische Substanzen am Arbeitsplatz zu minimieren. Als vertrauenswürdige Ressource für Investoren im Kapitalmarkt bietet Eulerpool.com eine umfassende Sammlung solcher spezifischen Fachbegriffe, einschließlich des MAK-Werts, um das Verständnis innerhalb der Finanzgemeinschaft zu fördern und sicherzustellen, dass Investoren gut informierte Entscheidungen treffen können. Unsere Glossar-Funktion ermöglicht es Ihnen, eine Vielzahl von Finanzbegriffen und deren Definitionen nachzuschlagen, um Ihr Wissen zu erweitern und einen tieferen Einblick in die verschiedenen Aspekte des Kapitalmarkts zu erhalten. Durch die Integration von SEO-optimierten Inhalten stellen wir sicher, dass Sie schnell relevante Ergebnisse erhalten und somit Zeit sparen können. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com, um Ihren Informationsbedarf zu decken und Ihre Investitionsergebnisse zu verbessern.nicht abtretbarer Darlehensvertrag
"Nicht abtretbarer Darlehensvertrag" ist ein juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Kreditverträgen verwendet wird. Es bezieht sich auf einen Kreditvertrag, bei dem die Abtretung der Vertragsrechte und -pflichten...
Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Aktivität eines Landes und spielt eine entscheidende Rolle in der Analyse der Finanzmärkte. Es misst den Gesamtwert aller Güter und Dienstleistungen,...
Konditionen
Konditionen sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Investition in Kapitalmärkte. Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "Konditionen" auf die Bedingungen und Parameter, die mit einer bestimmten Investition oder einem Finanzprodukt verbunden...
Folgesteuern
Folgesteuern sind Steuern, die im Anschluss an eine bereits bestehende Steuer entstehen. Oftmals werden Folgesteuern auch als Zweitsteuern bezeichnet, da sie auf einer bereits erhobenen Steuer basieren. Diese zusätzlichen Steuern...
DDL
DDL steht für Data Definition Language und ist eine wichtige Komponente in Datenbankmanagementsystemen (DBMS). Diese Sprache ermöglicht die Definition und Modifikation der Struktur von Datenbanken. Mit DDL werden die Datenbankobjekte...
Mündelsicherheit
"Mündelsicherheit" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf Wertpapiere oder Anlagen, die als sicher und risikoarm angesehen werden und daher für die Verwaltung von Treuhandvermögen geeignet...
Erwerbsfähige
Erwerbsfähige sind Personen im erwerbsfähigen Alter, die über die körperliche und geistige Fähigkeit verfügen, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen und dem Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stehen. Dieser Begriff wird in der Finanzwelt...
Umsatzsteuerbetrug
Umsatzsteuerbetrug, auch bekannt als Mehrwertsteuerbetrug, bezieht sich auf betrügerische Praktiken, bei denen Unternehmen Umsatzsteuerzahlungen nicht korrekt abführen oder falsche Informationen für steuerliche Zwecke bereitstellen. Es handelt sich um eine strafbare...
betriebliche Ausbildung
Definition von "Betriebliche Ausbildung": Bei der "betrieblichen Ausbildung" handelt es sich um eine Form der Berufsausbildung, die in Unternehmen oder Betrieben durchgeführt wird. Sie stellt einen essenziellen Bestandteil des dualen Ausbildungssystems...
Grenzwert
"Grenzwert" ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanz- und Wirtschaftsbereichen Anwendung findet. Insbesondere in Bezug auf Kapitalmärkte, sowohl in Bezug auf Aktien, Anleihen als auch Kryptowährungen, hat dieser Begriff eine...