MDE Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff MDE für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
MDE steht für Market Depth Expansion, was auf Deutsch so viel wie "Ausweitung der Handelstiefe" bedeutet.
Es handelt sich um ein Konzept und eine Methode in den Kapitalmärkten, die darauf abzielt, mehr Informationen über den vorherrschenden Preis und die Liquidität eines Finanzinstruments bereitzustellen. MDE ermöglicht es den Marktteilnehmern, eine fundierte Entscheidung über den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu treffen, indem sie ihnen Einblicke in die Auftragslage und den Markttrend geben. Im traditionellen Handel waren Informationen über den Markt oft begrenzt. Händler hatten nur begrenzten Zugang zu aktuellen Preisen und der Nachfrage nach bestimmten Wertpapieren. MDE hat dies revolutioniert, indem es den Marktteilnehmern die Möglichkeit gibt, die verfügbaren Kauf- und Verkaufsaufträge in Echtzeit zu sehen. Dies hilft ihnen, den richtigen Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu bestimmen und ihre Handelsstrategien entsprechend anzupassen. Die Ausweitung der Handelstiefe ermöglicht es den Marktteilnehmern auch, die Liquidität eines Wertpapiers zu beurteilen. Liquidität bezieht sich auf die Fähigkeit, ein Finanzinstrument schnell und ohne erhebliche Auswirkungen auf den Marktpreis zu kaufen oder zu verkaufen. Eine höhere Handelstiefe bedeutet in der Regel, dass ein Wertpapier liquider ist, da es mehr Kauf- und Verkaufsaufträge auf verschiedenen Preisniveaus gibt. MDE wird von elektronischen Handelsplattformen und Börsen implementiert. Diese Plattformen stellen den Marktteilnehmern die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung, um die Handelstiefe zu analysieren und die gewünschten Informationen für ihre Anlageentscheidungen zu erhalten. Durch die Nutzung von MDE können Investoren bessere Handelsstrategien entwickeln und das Potenzial für Gewinne maximieren. Die Verwendung von MDE hat auch Auswirkungen auf die Effizienz der Märkte. Da alle Marktteilnehmer auf die gleichen Informationen zugreifen können, wird der Wettbewerb gestärkt und die Transparenz erhöht. Dies ermöglicht es den Marktteilnehmern, fairere Handelsentscheidungen zu treffen und potenzielle Market-Manipulationen zu reduzieren. Insgesamt ist MDE ein leistungsstarkes Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bietet umfassende Informationen über den Markt und ermöglicht es den Marktteilnehmern, fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Nutzung von MDE können Investoren ihre Anlagestrategien verbessern und ihre Renditen maximieren.Activity Based Costing
Activity-Based Costing (ABC) – Aktivitätsbasierte Kostenrechnung Die Activity-Based Costing (ABC) ist eine moderne Methode zur Kostenzuordnung, die in Unternehmen angewendet wird, um die Kosten von Produkten oder Dienstleistungen genau zu ermitteln....
gewerblicher Rechtsschutz
Gewerblicher Rechtsschutz: Definition und Bedeutung im Finanzbereich Im Bereich des Kapitalmarktes spielt der gewerbliche Rechtsschutz eine wichtige Rolle. Der Begriff "gewerblicher Rechtsschutz" bezieht sich auf die rechtlichen Mechanismen und Instrumente, die...
Interbankenmarkt
Der Interbankenmarkt ist der Markt, auf dem Banken und andere Finanzinstitute untereinander Kredite vergeben und aufnehmen. Es handelt sich um einen Teil des Geldmarkts, auf dem kurzfristige Kredite, insbesondere Übernacht-Kredite,...
Paneldaten und Paneldatenmodelle
Paneldaten und Paneldatenmodelle sind Begriffe aus der Finanzforschung und der ökonometrischen Analyse von Kapitalmärkten. In einfachen Worten ausgedrückt beziehen sie sich auf eine spezifische Datenerfassungsmethode und den damit verbundenen Modellierungsansatz,...
Normalzuschläge
Normalzuschläge sind ein wichtiger Aspekt bei der Bewertung von Anleihen und Schuldtiteln. Sie beziehen sich auf den Aufschlag oder Zuschlag, den ein Investor über den risikofreien Zinssatz hinaus verlangt, um...
Schlüsselmasse
Die Schlüsselmasse, auch als Basisgröße oder Grundmenge bekannt, ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten. Sie bildet die grundlegende Messgröße für die Bewertung von Vermögenswerten, insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente...
GATT-Zollwert-Kodex
Der GATT-Zollwert-Kodex ist ein wichtiger Begriff im internationalen Handel, insbesondere im Rahmen des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (GATT). Dieser Kodex legt die Methoden zur Bewertung von Waren fest, die über...
TARGET
Zielmarke Die Zielmarke, im Kontext der Kapitalmärkte, bezieht sich auf den gewünschten Kurs oder Preis eines Wertpapiers innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Diese Zielmarke dient als Orientierungspunkt für Investoren, um ihre Handelsentscheidungen...
Sozialverträglichkeit
Sozialverträglichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf die sozialen Auswirkungen von Investitionen in den Kapitalmärkten und befasst sich mit der Frage,...
progressive Kalkulation
Definition: Progressive Kalkulation Die progressive Kalkulation ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Kostenrechnung und Gewinnkontrolle, die in verschiedenen Industrien wie der Fertigung, Dienstleistung oder auch im Handel angewendet wird. Sie ermöglicht es...