Eulerpool Premium

Managed Futures Strategie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Managed Futures Strategie für Deutschland.

Managed Futures Strategie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Managed Futures Strategie

Eine Managed Futures Strategie ist ein vom Fondsmanager verwaltetes Portfolio von Futures-Kontrakten.

Es handelt sich hierbei um einen alternativen Anlageansatz, der auf Derivaten basiert und darauf abzielt, Gewinne zu erzielen, unabhängig von der Richtung der Märkte. Diese Strategien werden in der Regel von Hedgefonds und anderen alternativen Anlagefonds eingesetzt, um Diversifikation und Risikomanagement für ihre Kunden zu bieten. Ein wichtiger Aspekt von Managed Futures Strategien ist ihre breite Diversifikation. Sie setzen auf globale Rohstoffe, Zinssätze, Währungen und Aktienindizes, um Risiken zu verteilen. Ein weiteres Merkmal ist ihre aktive Verwaltung und Anpassung des Portfolios auf der Grundlage sowohl von technischen als auch von Fundamentaldaten, wodurch die Kunden eine Vielzahl von Marktsituationen abdecken können. Darüber hinaus sind Managed Futures Strategien in der Regel durch ihre niedrigen Korrelationen mit anderen traditionellen Anlagen gekennzeichnet. Dies kann dazu beitragen, das Risiko für ein Gesamtportfolio unter Verwendung von Managed Futures Strategien zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Managed Futures Strategien ein höheres Risiko im Vergleich zu Standardanlagen aufweisen können und für erfahrene Anleger oder institutionelle Kunden geeignet sind. Bevor Anleger sich dafür entscheiden, in Managed Futures Strategien zu investieren, sollten sie die zugrunde liegenden Risiken vollständig verstehen und ihre Portfolios entsprechend diversifizieren. Insgesamt bieten Managed Futures Strategien Anlegern eine interessante Möglichkeit, unabhängig von der Marktrichtung und mit breiter Diversifikation zu investieren, um das Risiko zu reduzieren und das Potenzial für Renditen zu erhöhen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Pacioli

Pacioli ist ein Begriff, der sich auf eine innovative Methode der Finanzbuchhaltung bezieht, die von dem italienischen Mönch Luca Pacioli im 15. Jahrhundert entwickelt wurde. Diese Methode, auch bekannt als...

Trade Terms

Handelsbedingungen Handelsbedingungen sind die festgelegten Vereinbarungen und Anforderungen, die beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten oder Kryptowährungen gelten. Diese Bedingungen umfassen typischerweise verschiedene Aspekte, wie beispielsweise den Preis,...

Bundesfinanzhof (BFH)

Der Bundesfinanzhof (BFH) ist das oberste Gericht in Deutschland für Steuerstreitigkeiten. Die Institution wurde im Jahr 1950 gegründet und hat seitdem eine wegweisende Rolle bei der Entscheidung über komplexe und...

Markenartikel

Markenartikel ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Markenartikel bezieht sich auf Aktien von Unternehmen, die in der Branche als führende...

Lustbarkeitsteuer

Lustbarkeitsteuer ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Diese Steuer ist eine spezifische Form der Besteuerung, die auf bestimmte Wertpapiertransaktionen erhoben wird. Der...

Betriebsschließung

Die Betriebsschließung bezeichnet den Akt, bei dem ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeiten vorübergehend einstellt oder dauerhaft beendet. Gründe für eine Betriebsschließung können wirtschaftliche Schwierigkeiten, strategische Entscheidungen, Gesetzgebungen, externe Faktoren oder andere...

Valutenkonto

Valutenkonto - Definition und Bedeutung Ein Valutenkonto bezeichnet ein spezielles Konto, das von Banken und Finanzinstituten angeboten wird, um Transaktionen mit ausländischen Währungen abzuwickeln. Es dient als Instrument zur Verwaltung von...

Grundbedürfnisse

"Grundbedürfnisse" bezieht sich auf die essenziellen Bedürfnisse einer Gesellschaft oder eines Individuums, die für das Überleben und Wohlergehen unerlässlich sind. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf Unternehmen...

Fördermaßnahmen

Fördermaßnahmen ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf spezifische wirtschaftliche Maßnahmen bezieht, die von Regierungen oder anderen Institutionen ergriffen werden, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre...

Profit Push Inflation

Profit Push Inflation (Gewinnorientierte Inflation) beschreibt ein Phänomen in einer Volkswirtschaft, bei dem die Preise für Güter und Dienstleistungen aufgrund von gestiegenen Unternehmensgewinnen steigen. Dieser Art der Inflation liegt die...