Manövrierfonds Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Manövrierfonds für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Manövrierfonds – Definition und Funktionen Ein Manövrierfonds ist ein spezieller Investmentfonds, der in Deutschland entwickelt wurde, um flexibel und aktiv auf Marktveränderungen zu reagieren.
Der Begriff "Manövrierfonds" leitet sich von der intentionalen aktiven Steuerung der Anlagestrategien ab, um schnell und gezielt auf Chancen und Risiken im Markt zu reagieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Investmentfonds, die sich an starre Vorgaben halten, erlaubt ein Manövrierfonds seinen Fondsmanagern weitreichende Handlungsspielräume. Diese können sowohl im Hinblick auf die Allokation von Vermögenswerten als auch auf taktische Entscheidungen über Handelspositionen bestehen. Der Fondsmanager eines Manövrierfonds ist daher befugt, die Vermögenswerte des Fonds in erheblichem Umfang zu ändern, um auf Marktereignisse zu reagieren. Ein weiteres Merkmal eines Manövrierfonds ist die aktive Nutzung von Derivaten. Der Einsatz von Futures, Optionen und Swaps ermöglicht es dem Fondsmanager, die Performance des Fonds zu verbessern oder Risiken abzusichern. Dieses Instrumentarium stellt sicher, dass der Fonds von den dynamischen Entwicklungen an den Finanzmärkten profitiert. Die Anlagestrategie eines Manövrierfonds kann auf kurz- oder langfristige Gewinne, risikoorientierte Ansätze oder marktneutrale Strategien ausgerichtet sein. Die flexible Gestaltung ermöglicht es dem Fondsmanager, schnell auf Marktschwankungen zu reagieren und die Risiken im Portfolio zu reduzieren. Manövrierfonds bieten den Anlegern Vorteile wie eine aktive Verwaltung, die über den üblichen passiven Investmentansatz hinausgeht. Dadurch erhalten Anleger Zugang zu einer höheren Rendite und einem geringeren Risiko im Vergleich zu traditionelleren Anlageformen. Zusammenfassend können Manövrierfonds als spezielle Investmentfonds angesehen werden, die flexibel und aktiv auf Marktveränderungen reagieren. Durch ihren Einsatz von Derivaten und ihrer Fähigkeit, schnell auf Trends zu reagieren, bieten sie den Anlegern eine dynamische und aktive Anlagestrategie. Bei der Auswahl eines Manövrierfonds sollten Anleger sorgfältig die individuellen Anlageziele, Risikobereitschaft und den Track Record des Fonds analysieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.Sweat Equity
"Sweat Equity" can be defined as "Schweißkapital" in German. This term refers to the contribution made by individuals in a business or investment project through their own physical or intellectual...
DV-Rahmenkonzeption
DV-Rahmenkonzeption ist ein Begriff, der in der deutschen Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die Design- und Konzeptentwicklung von Datenverarbeitungssystemen bezieht, die in der Kapitalmarktforschung eingesetzt werden. Der Begriff...
Fortran
Fortran ist eine der ältesten Programmiersprachen, die speziell für wissenschaftliche und technische Berechnungen entwickelt wurde. Der Name steht für "Formula Translation" und wurde 1957 von IBM eingeführt. Seitdem hat sich...
Shephards Lemma
Titel: Shephards Lemma - Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Shephards Lemma ist ein Schlüsselkonzept in der Ökonometrie, das in den Kapitalmärkten weitreichende Anwendung findet. Es wurde von dem renommierten Wirtschaftswissenschaftler...
Überschießen des nominellen Wechselkurses
Das "Überschießen des nominellen Wechselkurses" bezieht sich auf einen signifikanten Anstieg oder Rückgang des Wertes einer Währung im Verhältnis zu anderen Währungen. Dies kann sowohl auf nationaler als auch auf...
Justiz
Justiz ist ein grundlegender Begriff im Rechts- und Finanzwesen, der sich auf das Rechtssystem und die damit verbundenen Institutionen bezieht. In erster Linie umfasst Justiz die Rechtsprechung und die Verwaltung...
Ursprungsstaat
Definition – Ursprungsstaat: Der Begriff "Ursprungsstaat" bezieht sich auf den juristischen und regulatorischen Begriff eines Landes, in dem ein Unternehmen oder eine Organisation ihren Hauptsitz hat oder als Ursprungsort angesehen wird....
Auslandskinder
"Auslandskinder" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit internationalen Kapitalflüssen und Investitionen. Die Bedeutung von "Auslandskinder" lässt sich auf den deutschen Ausdruck "Banknotenersatzfähige Wertpapiere"...
durchschnittliche absolute Abweichung
Die durchschnittliche absolute Abweichung ist ein statistisches Maß, das verwendet wird, um die Streuung oder Variabilität in einer Gruppe von Datenpunkten zu quantifizieren. Es wird häufig in der Finanzanalyse angewendet,...
Risikonutzen
Risikonutzen ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf den potenziellen Nutzen bezieht, den ein Investor erwartet, wenn er Risiken eingeht. Es ist ein Konzept, das die...