Margin Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Margin für Deutschland.
Margin (auf Deutsch "Marge") ist ein Begriff, den Anleger und Händler häufig im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren hören.
Im Finanzbereich bezieht sich Margin auf den Geldbetrag, den ein Investor bei einer Transaktion aushalten oder als Sicherheit hinterlegen muss. Die Höhe der Margin hängt normalerweise von der Art und Weise der Transaktion und den Marktpreisen ab. Für den Handel mit Aktien bietet die Börse oft eine hohe Marge an, um das Risiko für Händler und Investoren zu minimieren. Wenn ein Investor Aktien kaufen möchte, kann er dies auf Marge tun, indem er einen Teil des Kaufpreises als Anzahlung hinterlegt. Die verbleibende Summe muss der Investor später zahlen oder die Aktien verkaufen, um den Restbetrag abzudecken. Margin wird auch in anderen Märkten wie Forex, Anleihen, Futures und Optionen verwendet. In diesen Märkten wird Margin als prozentualer Anteil des Gesamtwerts einer Position festgelegt. In der Regel bieten Broker den Anlegern einen Hebel an, um ihre Investitionen zu maximieren. Hebel können jedoch sehr risikobehaftet sein, da sie Gewinne und Verluste multiplizieren. Ein Beispiel für Margin: Ein Trader hat 10.000 EUR und möchte 100.000 EUR an Anleihen kaufen. Der Broker bietet ihm eine Marge von 10% an. Dies bedeutet, dass der Trader 10.000 EUR in bar hinterlegen muss, um 100.000 EUR an Anleihen zu kaufen. Der Restbetrag von 90.000 EUR wird dann vom Broker bereitgestellt. Der Trader muss jedoch immer die Marge von 10% als Sicherheit hinterlegen, so dass er insgesamt 110.000 EUR investiert hat. Insgesamt kann Margin eine nützliche Methode sein, um das Potenzial für hohe Renditen zu maximieren, aber es ist auch mit einem hohen Risiko verbunden. Als Anleger ist es wichtig, sorgfältig zu planen und nicht mehr zu handeln, als man sich leisten kann.Bürokratieversagen
Bürokratieversagen ist ein Begriff, der sich auf das Versagen der Bürokratie bezieht, organisatorische und administrativen Aufgaben effektiv und effizient zu bewältigen. Es tritt auf, wenn die Bürokratie ihre zugewiesenen Aufgaben...
Flüchtlingskrise
Die Flüchtlingskrise, auch bekannt als Migrationskrise, beschreibt einen Zeitraum intensiver Fluchtströme und Migration, der in der Regel durch politische oder humanitäre Konflikte, Naturkatastrophen oder wirtschaftliche Verwerfungen verursacht wird. Diese Krise...
Kursstreichung
Kursstreichung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendete wird und sich auf die Anpassung eines Aktienkurses bezieht. Diese Anpassung tritt auf, wenn ein Unternehmen eine bestimmte Maßnahme ergreift,...
Transaktion
Transaktion bezieht sich auf den Austausch von Finanzinstrumenten zwischen verschiedenen Parteien auf dem Kapitalmarkt. Sie stellt die grundlegende Einheit des Handels dar und umfasst den Kauf, Verkauf oder Tausch von...
Rechnernetz
Ein Rechnernetz ist ein fundamentales Konzept in der modernen Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). In einfachen Worten ausgedrückt, handelt es sich um ein Netzwerk von Computern, das es ermöglicht, Daten und...
Deutsche Telekom AG
Deutsche Telekom AG ist ein führendes deutsches Telekommunikationsunternehmen und einer der weltweit größten Anbieter von integrierten Telekommunikationsdiensten. Es hat seinen Hauptsitz in Bonn und bedient Kunden in mehr als 50...
Alphabet Stock
Alphabet Aktien Alphabet Aktien sind eine spezielle Form von Aktien eines Unternehmens, die in zwei Klassen unterteilt sind: Alphabet Class A (GOOGL) und Alphabet Class C (GOOG). Diese Klassifizierung wurde eingeführt,...
Industrieachse
Definition der "Industrieachse": Die "Industrieachse" bezieht sich auf eine geografische Region oder einen zusammengeschlossenen Verbund von Unternehmen, die in einer bestimmten Branche tätig sind und sich auf die Produktion sowie den...
EBITDA
EBITDA – Definition und Erklärung für Investoren EBITDA steht für Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization und stellt eine wichtige Kennzahl dar, um die Rentabilität und finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens...
Vollerhebung
Die Vollerhebung ist ein entscheidendes Konzept in der Datenerhebung und -analyse, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Krypto, Anwendung findet. Bei der Vollerhebung handelt...