Marktabgrenzung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktabgrenzung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Marktabgrenzung beschreibt den Prozess der Abgrenzung des Marktes, um den Umfang und die Größe eines bestimmten Marktes zu bestimmen.
Diese Analyse wird von Unternehmen, Regulierungsbehörden und Investoren durchgeführt, um das Potenzial eines Marktes zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Bei der Marktabgrenzung werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, einschließlich dem Produkt- oder Dienstleistungsangebot, den Wettbewerbern, den Kundengruppen und den geografischen Regionen. Durch diese Faktoren wird bestimmt, wie eng oder weit der relevante Markt betrachtet werden soll. Dies ist wichtig, um eine genaue Einschätzung der Marktgröße und des Marktanteils von Unternehmen zu ermöglichen. Eine detaillierte Marktabgrenzung kann Unternehmen dabei helfen, Wachstumschancen zu identifizieren, indem sie Nischenmärkte erkennen, in denen sie sich differenzieren können. Regulierungsbehörden verwenden die Marktabgrenzung, um den Wettbewerb zu bewerten und Marktmonopole zu verhindern. Investoren können von einer genauen Marktabgrenzung profitieren, um die attraktivsten Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren und ihre Portfolios entsprechend zu diversifizieren. Die Analyse der Marktabgrenzung erfolgt in der Regel in mehreren Schritten. Zuerst werden die relevanten Produkte oder Dienstleistungen identifiziert, die den Hauptkonkurrenten zuzuordnen sind. Dann werden die Kundengruppen und ihre Bedürfnisse analysiert, um den potenziellen Markt zu bestimmen. Zusätzlich zu den geografischen Faktoren werden auch demografische Variablen berücksichtigt, um den Markt besser zu segmentieren. Hierbei können Alter, Einkommen, Bildungsniveau und andere Faktoren eine Rolle spielen. Schließlich werden die Wettbewerber analysiert, um festzustellen, wie der Markt derzeit aufgeteilt ist und wie sich dies in Zukunft entwickeln könnte. Die Marktabgrenzung ist eine entscheidende Phase bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten. Durch eine genaue Analyse können potenzielle Risiken und Chancen erkannt werden, was zu fundierten und gut informierten Entscheidungen führt. Daher sollten Unternehmen, Regulierungsbehörden und Investoren die Bedeutung einer gründlichen Marktabgrenzung nicht unterschätzen.Versendungskauf
Versendungskauf ist ein Begriff des Handelsrechts und bezieht sich auf den Kauf von Waren, bei dem der Verkäufer die Ware dem Käufer über einen Spediteur oder Frachtführer liefert. Der Versendungskauf...
Sonderbetriebsausgaben
Sonderbetriebsausgaben beschreiben jene Ausgaben, die einem Unternehmen im Rahmen außergewöhnlicher Geschäftsvorfälle entstehen. Diese Betriebsausgaben resultieren aus spezifischen Ereignissen, welche nicht zur ständigen betrieblichen Tätigkeit gehören und daher als außerordentlich eingeordnet...
Besteuerungsneutralität
Besteuerungsneutralität ist ein Konzept der Steuerpolitik, das darauf abzielt, sicherzustellen, dass steuerliche Entscheidungen keine Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Aktivitäten und Investitionen von Unternehmen und Privatpersonen haben. Das Ziel besteht darin,...
Business Judgement Rule
Die "Business Judgment Rule" ist ein rechtlicher Grundsatz, der es den Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern eines Unternehmens ermöglicht, unter gewissen Umständen Entscheidungen zu treffen, ohne dabei persönlich haftbar gemacht zu werden....
Einkaufsverband
Einkaufsverband - Definition im Kapitalmarktlexikon Ein Einkaufsverband ist eine Organisationsform, die sich aus einer Gruppe von Unternehmen zusammensetzt, die gemeinsam über ihre Einkäufe verhandeln. Der Zweck eines Einkaufsverbandes besteht darin, die...
Erlösmodelle im Medienbereich
"Erlösmodelle im Medienbereich" beschreibt die verschiedenen Methoden und Strategien, die Medienunternehmen einsetzen, um Einnahmen zu generieren. In der heutigen digitalen Ära sind die traditionellen Erlösmodelle der Medienbranche erheblich von innovativen...
Alexander-von-Humboldt-Stiftung
Die Alexander-von-Humboldt-Stiftung ist eine renommierte deutsche Einrichtung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, herausragende ausländische Wissenschaftler und Forscher nach Deutschland zu bringen. Die Stiftung wurde 1953 gegründet und ist...
Verpackungsmaterial
Verpackungsmaterial: Definition, Funktionen und Arten Verpackungsmaterial ist ein essenzieller Bestandteil der modernen Wirtschaft, insbesondere im Bereich der Logistik und des Handels. Es umfasst eine breite Palette von Materialien, die verwendet werden,...
Karenzentschädigung
Karenzentschädigung ist ein Begriff, der oft in Bezug auf Darlehen und Anleihen verwendet wird und eine spezifische Art von Ausgleichszahlung bedeutet. Im Allgemeinen handelt es sich um eine Entschädigung, die...
Fördermaßnahmen
Fördermaßnahmen ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der sich auf spezifische wirtschaftliche Maßnahmen bezieht, die von Regierungen oder anderen Institutionen ergriffen werden, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre...