Markterkundung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Markterkundung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Markterkundung ist ein wichtiger Schritt und ein wesentlicher Teil des Investitionsprozesses für Geschäftsanleger.
Diese Aktivität bezieht sich auf die gründliche Untersuchung eines bestimmten Marktes, um potenzielle Chancen, Risiken und Markttrends zu identifizieren. Eine erfolgreiche Markterkundung ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Investitionen auf solide Grundlagen zu stützen. Während der Markterkundungsphase analysieren Anleger eine Vielzahl von Faktoren, die sich auf den Markt auswirken können. Dazu gehören sozioökonomische Daten, politische und gesetzliche Rahmenbedingungen, Wettbewerbslandschaft, Verbraucherverhalten, technologische Entwicklungen, Marktvolumen und Wachstumsprognosen. Die Analyse dieser Faktoren bietet Einblicke in die Stabilität und das Potenzial des Marktes sowie in die Positionierung von Unternehmen innerhalb des Sektors. Markterkundung kann auch die Bewertung von Wettbewerbern und ihrer Produktangebote umfassen. Dies ermöglicht es Investoren, ihre relativen Stärken und Schwächen zu verstehen und mögliche Lücken in der Marktabdeckung zu identifizieren. Darüber hinaus kann die Bewertung von Wettbewerbern Investoren helfen, ihre eigene Positionierung zu verbessern und strategische Entscheidungen zu treffen, um sich von anderen Marktteilnehmern abzuheben. Investoren können verschiedene Quellen nutzen, um Informationen für ihre Markterkundung zu sammeln. Dazu gehören Fachpublikationen, Geschäftsberichte, Finanznachrichten, Statistiken, Umfragen und Marktstudien. Durch den Zugriff auf eine breite Palette von Informationen können Investoren ein umfassendes Bild vom Markt und seinen potenziellen Chancen und Herausforderungen erhalten. In der heutigen digitalen Welt spielen auch Datenanalysen und maschinelles Lernen eine wichtige Rolle bei der Markterkundung. Investoren können fortschrittliche Analysetechniken nutzen, um große Datenmengen zu verarbeiten und Trends oder Muster zu identifizieren, die mit traditionellen Analysemethoden möglicherweise übersehen werden. Dies ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen auf Grundlage von Daten zu treffen, anstatt sich nur auf subjektive Meinungen oder Bauchgefühl zu verlassen. Insgesamt ist die Markterkundung ein wesentliches Instrument für Investoren, um die Komplexität der Kapitalmärkte zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Eine sorgfältige und umfassende Markterkundung kann das Risiko reduzieren und die Chancen auf eine erfolgreiche Anlage maximieren.stationärer Prozess
Der Ausdruck "stationärer Prozess" bezieht sich auf ein grundlegendes Konzept in der Finanzanalyse und -forschung, das die zeitliche Entwicklung einer bestimmten Variablen im Zeitverlauf beschreibt. In der Statistik und der...
Realwissenschaft
Realwissenschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf die wissenschaftliche Untersuchung und Analyse von realen Vermögenswerten. Dazu gehören Immobilien, Rohstoffe und andere...
eheliches Güterrecht
Glossary Definition: Eheliches Güterrecht (Matrimonial Property Law) Das "eheliche Güterrecht" bezieht sich auf das Rechtssystem, das die wirtschaftlichen Aspekte einer Ehe regelt. Es legt fest, wie das Vermögen der Ehegatten während...
Reverse-Charge-Verfahren
Definition of "Reverse-Charge-Verfahren" (Professional German) Das Reverse-Charge-Verfahren ist ein komplexer Mechanismus, der im Rahmen des Umsatzsteuergesetzes angewendet wird, um die Verantwortung für die Zahlung der Umsatzsteuer auf den Leistungsempfänger zu verlagern....
Subadditivität
Subadditivität bezieht sich in der Finanzwelt auf eine Eigenschaft von Portfolios oder Investmentstrategien, bei der der kombinierte Nutzen oder Wert des Gesamtportfolios oder der Gesamtstrategie kleiner oder genau so groß...
Verhaftung
Verhaftung - Definition und Erklärung Eine Verhaftung ist eine gesetzliche Maßnahme, bei der eine Person aufgrund des Verdachts einer strafbaren Handlung oder einer anderen rechtlichen Verfehlung durch die zuständigen Behörden vorläufig...
Deutscher Beamtenbund (DBB) und Tarifunion
Deutscher Beamtenbund (DBB) und Tarifunion ist ein maßgeblicher Interessenverband, der die Beamten und Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes in Deutschland vertritt. Als wichtige Gewerkschaftsorganisation spielt der DBB eine wesentliche Rolle bei...
Quotenreferenzverfahren
Das Quotenreferenzverfahren ist ein Bewertungsverfahren für Anleihen, das in Deutschland angewendet wird, um den Rückzahlungswert eines Schuldverschreibungsportfolios zu ermitteln. Es dient als Grundlage für die Erstellung eines Anleihequotienten, der wiederum...
humanistische Psychologie
Die humanistische Psychologie ist eine Schule der psychologischen Forschung und Praxis, die den Schwerpunkt auf das Verständnis und die Förderung des Wachstums und der individuellen Entwicklung des Menschen legt. Sie...
Discount-Zertifikat
Discount-Zertifikat: Definition und Merkmale Ein Discount-Zertifikat ist ein Finanzinstrument, das von Anlegern genutzt wird, um von Kursbewegungen eines Basiswerts zu profitieren. Es handelt sich dabei um eine spezielle Art von strukturiertem...