Eulerpool Premium

Marktpreis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktpreis für Deutschland.

Marktpreis Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Marktpreis

Marktpreis ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle spielt.

Er ist definiert als der aktuelle Preis, zu dem ein bestimmtes Finanzinstrument auf dem Markt gehandelt wird. Der Marktpreis spiegelt das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage wider und wird durch verschiedene Faktoren wie Angebot, Nachfrage, wirtschaftliche Bedingungen und Marktstimmung beeinflusst. Er wird oft auch als "Fair Value" bezeichnet. Der Marktpreis ist von großer Bedeutung für Investoren, da er ihnen hilft, den Wert eines bestimmten Vermögenswerts zu bestimmen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Er wird in vielen verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts verwendet, einschließlich Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Im Aktienmarkt beispielsweise wird der Marktpreis einer Aktie durch die Käufer-Verkäufer-Dynamik bestimmt. Wenn mehr Menschen bereit sind, eine Aktie zu kaufen als zu verkaufen, steigt der Marktpreis. Wenn jedoch mehr Menschen bereit sind zu verkaufen als zu kaufen, fällt der Marktpreis. Diese Dynamik wird oft als Angebot und Nachfrage bezeichnet und ist der Haupttreiber für Veränderungen des Marktpreises. Im Anleihenmarkt hingegen kann der Marktpreis von verschiedenen Faktoren wie Zinssätzen, Bonitätseinschätzungen, Laufzeiten und allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen beeinflusst werden. Wenn die Zinssätze steigen, kann der Marktpreis von Anleihen fallen, da die Anleger eine höhere Rendite erwarten. Umgekehrt, wenn die Zinssätze sinken, steigt der Marktpreis von Anleihen, da sie attraktiver werden. Auch im Kryptomarkt spielt der Marktpreis eine wichtige Rolle. Da Kryptowährungen im Wesentlichen digital gehandelte Vermögenswerte sind, wird ihr Marktpreis stark von der Marktnachfrage bestimmt. Der Wert von Kryptowährungen kann stark schwanken, und der Marktpreis kann in kurzer Zeit erheblichen Schwankungen unterliegen. Insgesamt ist der Marktpreis ein Schlüsselkonzept in den Kapitalmärkten, das Investoren dabei unterstützt, den Wert von Vermögenswerten zu bestimmen und effektive Anlageentscheidungen zu treffen. Durch die Analyse verschiedener Faktoren und die Berücksichtigung des Marktpreises können Investoren Chancen erkennen und Risiken minimieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Pflichteinstellung

Pflichteinstellung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine spezifische Situation bezieht, in der ein Handel oder eine Order automatisch abgebrochen wird. Dies geschieht normalerweise...

vereinbarte Form

"Vereinbarte Form" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Art der rechtlichen Gestaltung eines Vertrags oder einer Vereinbarung bezieht. Im...

Kreditunterlagen

Kreditunterlagen sind eine wesentliche Komponente in der Welt der Kapitalmärkte. Als Verweis auf die verschiedenen Dokumente und Informationen, die im Rahmen eines Kreditverfahrens oder -antrags bereitgestellt werden, sind Kreditunterlagen von...

Finanzwirtschaft

Finanzwirtschaft ist ein entscheidendes Konzept für Investoren, die Kapitalmärkte verstehen und effektiv managen möchten. Es handelt sich um einen Fachbegriff, der die finanziellen Aspekte von Unternehmen, Institutionen und Staaten umfasst....

nicht verbale Kommunikation

"Nicht verbale Kommunikation" ist ein Begriff, der die Übermittlung von Informationen ohne die Verwendung von sprachlichen Ausdrücken beschreibt. Es bezieht sich auf jegliche Form der Kommunikation, die durch Gesten, Mimik,...

Offenmarktpapiere

Offenmarktpapiere, auch bekannt als OMP, sind eine Art von Wertpapieren, die von Zentralbanken herausgegeben werden, um die Geldpolitik zu steuern und die Liquidität im Finanzsystem zu steuern. Im deutschsprachigen Raum...

Grenzproduktivitätstheorie

Die Grenzproduktivitätstheorie ist ein ökonomisches Konzept, das sich mit der Beziehung zwischen der Produktionsmenge und dem Einsatz von Produktionsfaktoren befasst. Das Konzept wurde erstmals von den österreichischen Ökonomen Friedrich von...

Doha-Runde

Die Doha-Runde bezeichnet eine Reihe von internationalen Verhandlungen, die von der Welthandelsorganisation (WTO) initiiert wurden, um Fortschritte bei der Liberalisierung des globalen Handels zu erzielen. Diese Runde begann im Jahr...

Entscheidungszentralisation

"Entscheidungszentralisation" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Praxis der zentralen Entscheidungsfindung in Unternehmen beschreibt. In einer entscheidungszentralisierten Struktur werden wichtige Entscheidungen in einer zentralen Abteilung oder unter der...

Karteibuchführung

Karteibuchführung ist ein bedeutender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und beschreibt eine Buchhaltungsmethode, die in Unternehmen, Banken und anderen Finanzinstitutionen verwendet wird. Diese Methode ermöglicht eine ordnungsgemäße Aufzeichnung und...