Eulerpool Premium

Demokratie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Demokratie für Deutschland.

Demokratie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Demokratie

Demokratie ist ein grundlegendes politisches System, in dem die Macht von den Bürgern ausgeht und auf deren Mitbestimmung basiert.

Es ist eine Form der Regierungsführung, bei der das Volk über politische Entscheidungen abstimmt oder seine Vertreter wählt, die dann im Namen des Volkes handeln. Der Begriff "Demokratie" hat seine Wurzeln im antiken Griechenland und leitet sich von den Wörtern "demos" (Volk) und "kratos" (Regierung) ab. Eine Demokratie stellt sicher, dass alle Bürger das Recht haben, sich politisch zu beteiligen und ihre Stimme zu Gehör zu bringen. Dies geschieht in der Regel durch Wahlen, bei denen der Souverän, das Volk, seine Vertreter für politische Ämter wählt. In einer parlamentarischen Demokratie wie Deutschland wird die Führung des Landes durch gewählte Vertreter im Parlament übernommen. Das Parlament besteht aus verschiedenen politischen Parteien, die sich um die Gunst der Wähler bemühen, um politische Ämter zu erlangen. Die gewählten Vertreter setzen die politischen Entscheidungen um und tragen die Verantwortung für das Wohl des Landes. Eine Demokratie zeichnet sich durch bestimmte Prinzipien aus, die in der Verfassung oder anderen rechtlichen Dokumenten festgeschrieben sind. Dazu gehören unter anderem die Gleichheit aller Bürger vor dem Gesetz, die Meinungs- und Pressefreiheit, die Trennung der Gewalten und das Recht auf freie Wahlen. Diese Prinzipien gewährleisten die Aufrechterhaltung einer gerechten und transparenten Regierungsführung. In einer Demokratie haben die Bürger die Möglichkeit, politische Änderungen oder Reformen anzustoßen. Dies geschieht oft durch den Einsatz von politischen Parteien, Nichtregierungsorganisationen oder Demonstrationen. Durch den demokratischen Prozess wird gewährleistet, dass die Interessen der Bürger berücksichtigt werden und dass keine Einzelperson oder Gruppe übermäßig viel Macht ansammeln kann. Demokratien existieren auf nationaler und internationaler Ebene. Sie ermöglichen die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Ländern und fördern den Dialog über wichtige Themen wie Handel, Sicherheit und Menschenrechte.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Neue Seidenstraße

Die "Neue Seidenstraße" oder das "One Belt, One Road" (OBOR) Projekt ist eine ehrgeizige Initiative, die von der Volksrepublik China ins Leben gerufen wurde, um eine moderne Handelsroute zu schaffen,...

Volkswirtschaftstheorie, Dogmengeschichte

Volkswirtschaftstheorie, Dogmengeschichte: Die Volkswirtschaftstheorie beschäftigt sich mit der Analyse und Erforschung des wirtschaftlichen Verhaltens und der Interaktionen von Individuen, Unternehmen und Regierungen in einer Volkswirtschaft. Sie hat das Ziel, ökonomische Phänomene...

Stromgrößen

Stromgrößen sind ein wesentlicher Bestandteil der messtechnischen Analyse und Bewertung elektrischer Phänomene. Sie beziehen sich insbesondere auf die Menge und das Verhalten des Stroms, der durch ein elektrisches System fließt....

Notenbankpolitik

Notenbankpolitik bezeichnet die Maßnahmen und Strategien, die von einer Zentralbank ergriffen werden, um die Geld- und Währungspolitik eines Landes zu gestalten. Eine Zentralbank hat die Aufgabe, die Stabilität des Finanzsystems...

Gesellschafterdarlehen

Definitiv einer der wichtigsten Begriffe im Bereich der Unternehmensfinanzierung und des Kapitalmarktes ist "Gesellschafterdarlehen". Dieser Terminus spielt eine bedeutende Rolle für Investoren und ist besonders relevant für diejenigen, die in...

Kostengutschriften

Kostengutschriften ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um die Erstattung von Kosten zu beschreiben, die einem Anleger gewährt wird. Diese Erstattung kann in verschiedenen Formen erfolgen und trägt...

Steuerflucht

Steuerflucht ist ein Begriff, der verwendet wird, um die Handlung zu beschreiben, in der Einzelpersonen oder Unternehmen ihre steuerlichen Verpflichtungen in einem Land umgehen, indem sie ihren steuerlichen Wohnsitz in...

Gewinnpunkt

Der Gewinnpunkt ist ein bedeutender Begriff in den Kapitalmärkten, der sowohl in der Aktien-, Kredit-, Anleihen-, Geldmarkt- als auch in der Kryptowährungsbranche relevant ist. Er stellt einen allgemeinen Indikator für...

Exogenität, strikte

Die exogene Variable, auch als strikte Exogenität bezeichnet, ist ein zentraler Begriff in der ökonometrischen Modellierung und Analyse von Finanzmärkten. In einfachen Worten ausgedrückt, handelt es sich um eine unabhängige...

Kapitalrücklage

Definition: Kapitalrücklage is a crucial term in the realm of capital markets and finance, specifically referring to the capital reserve or shareholders' equity reserve of a company. It represents the...