Eulerpool Premium

Marktwert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktwert für Deutschland.

Marktwert Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Marktwert

Der Marktwert ist ein Begriff aus der Finanz- und Kapitalmarktwelt und bezeichnet den aktuellen Wert eines Vermögenswertes, der sich aus dem Angebots- und Nachfrageverhalten der Marktteilnehmer ergibt.

Marktwert wird auch als Marktpreis, Börsenwert oder Kurswert bezeichnet. Er ist ein wichtiger Indikator für die Performance und den Erfolg eines Investments. Der Marktwert wird für alle handelbaren Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Fonds, Derivate und Währungen ermittelt. Der Marktpreis wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Wenn es mehr Käufer als Verkäufer gibt, steigt der Marktwert, wenn es mehr Verkäufer als Käufer gibt, fällt der Kurs. Es gibt verschiedene Methoden, um den Marktwert zu ermitteln. Das bekannteste Verfahren ist die Marktkapitalisierung, die sich aus der Anzahl der Aktien multipliziert mit dem aktuellen Aktienkurs berechnet. Die Marktkapitalisierung gibt den Gesamtwert des Unternehmens auf dem Markt an. Eine weitere Methode zur Berechnung des Marktwerts ist das Dividenden-Discount-Modell, bei dem die zukünftigen Dividendenzahlungen eines Unternehmens diskontiert werden, um den gegenwärtigen Wert zu ermitteln. Der Marktwert ist ein wichtiger Indikator für Anleger. Ein hoher Marktwert signalisiert das Vertrauen der Marktteilnehmer in ein Unternehmen und dessen langfristige Perspektiven. Ein niedriger Marktwert kann hingegen auf eine Unterbewertung des Vermögenswertes hinweisen und damit eine Kaufgelegenheit bieten. Für Anleger ist es daher wichtig, den Marktwert von Vermögenswerten regelmäßig zu überwachen und zu analysieren, um Investitionsentscheidungen auf der Grundlage von fundierten Informationen treffen zu können.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Madrider Markenabkommen (MMA)

Das Madrider Markenabkommen (MMA) ist ein internationales Abkommen, das den Schutz von Markenrechten zwischen verschiedenen Ländern regelt. Es wird durch die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) verwaltet und trat erstmals...

Wanderungsbilanz

Die Wanderungsbilanz ist ein Finanzbegriff, der sich auf die Differenz zwischen den Ein- und Auslandsinvestitionen eines Landes über einen bestimmten Zeitraum bezieht. Sie wird auch als Kapitalbilanz oder internationale Investmentposition...

Portokasse

Portokasse ist eine deutsche Redewendung, die wörtlich übersetzt "Portomappe" bedeutet. Im Finanzbereich wird dieser Begriff häufig verwendet, um auf einen Fonds, eine Anlage oder einen Vermögensverwaltungsansatz hinzuweisen, der darauf abzielt,...

Umtauschmüllerei

Umtauschmüllerei ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren und dem Umtausch von Anleihen verwendet wird. Bei Umtauschmüllerei handelt es sich um eine metaphorische...

Atomgesetz (AtG)

Atomgesetz (AtG) ist ein deutsches Gesetz, das die friedliche Nutzung der Kernenergie in Deutschland regelt. Es wurde geschaffen, um die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung vor den Risiken der...

Auftragsverwaltung

Die Auftragsverwaltung ist ein entscheidender Prozess im Bereich der Kapitalmärkte, der es Investoren ermöglicht, effizient und sicher Transaktionen durchzuführen. Sie bezieht sich auf die Verwaltung und Ausführung von Handelsaufträgen für...

Lohneinkommen

Lohneinkommen - Definition und Erklärung Im Bereich der Kapitalmärkte gibt es viele Begriffe, die für Investoren von Bedeutung sind. Einer dieser Begriffe ist "Lohneinkommen". Das Lohneinkommen bezieht sich auf den Teil...

Pfandreife

Pfandreife ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Beleihung von Vermögenswerten gegen Kredite verwendet wird. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff auf den Reifegrad oder den Zeitpunkt, zu...

Gewalt

Definieren wir den Begriff "Gewalt" im Kontext der Kapitalmärkte: Gewalt bezieht sich in der Finanzwelt auf eine plötzliche und aggressive Marktbewegung, die oft durch extreme Volatilität und eine hohe Anzahl...

Branchenbeobachtung

Branchenbeobachtung ist ein entscheidendes Instrument für Investoren und Marktanalysten, um die Performance bestimmter Sektoren und Industrien zu überwachen und ihre Anlageentscheidungen fundiert zu treffen. Diese Strategie umfasst die systematische Überwachung...