Wanderungsbilanz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wanderungsbilanz für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Wanderungsbilanz ist ein Finanzbegriff, der sich auf die Differenz zwischen den Ein- und Auslandsinvestitionen eines Landes über einen bestimmten Zeitraum bezieht.
Sie wird auch als Kapitalbilanz oder internationale Investmentposition bezeichnet und ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Ländern. Die Wanderungsbilanz erfasst alle grenzüberschreitenden Kapitalströme, einschließlich Direktinvestitionen, Portfolioinvestitionen, kurzfristigen Krediten und Anlagen in Fremdwährungen. Sie ermöglicht es den Regierungen, Finanzanalysten und Investoren, die Veränderungen im internationalen Kapitalfluss zu überwachen und wirtschaftliche Trends und Entwicklungen besser zu verstehen. Für ein Land kann die Wanderungsbilanz entweder positiv oder negativ sein. Eine positive Wanderungsbilanz bedeutet, dass mehr Kapital in das Land fließt, als es verlässt. Dies kann ein Zeichen für eine starke Volkswirtschaft und ein attraktives Investitionsklima sein. Eine negative Wanderungsbilanz deutet dagegen darauf hin, dass mehr Kapital aus dem Land abfließt, als es angezogen hat. Dies könnte auf wirtschaftliche Schwierigkeiten oder eine mangelnde Attraktivität des Investitionsumfelds hinweisen. Die Wanderungsbilanz kann auch verwendet werden, um das Ausmaß der Abhängigkeit eines Landes von ausländischen Finanzierungen zu bewerten. Wenn ein Land eine hohe negative Wanderungsbilanz aufweist, kann dies bedeuten, dass es von externen Kapitalzuflüssen abhängig ist, um das Wirtschaftswachstum aufrechtzuerhalten oder seine Schulden zu bedienen. Es gibt verschiedene Faktoren, die die Wanderungsbilanz beeinflussen können. Dazu gehören Zinssätze, Wechselkurse, politische und wirtschaftliche Stabilität, Handelspolitik und Kapitalkontrollen. Eine Änderung in einem oder mehreren dieser Faktoren kann erhebliche Auswirkungen auf die Wanderungsbilanz haben und damit auch auf die Wirtschaft des betreffenden Landes. Insgesamt ist die Wanderungsbilanz ein wichtiges Instrument zur Bewertung der finanziellen Beziehungen zwischen Ländern und zur Analyse der Kapitalströme. Ihre Überwachung und Auswertung kann Regierungen und Investoren helfen, fundiertere Entscheidungen über internationale Investitionen zu treffen.TAIEX
Der TAIEX (Taiwan Stock Exchange Capitalization Weighted Stock Index) ist der führende Aktienindex der Taiwan Stock Exchange (TWSE) und repräsentiert die aggregierte Performance der Marktkapitalisierung der gelisteten Unternehmen an der...
Hebesatz
Hebesatz (auch Gewerbesteuerhebesatz genannt) ist ein Begriff aus dem Bereich der Kommunalsteuern in Deutschland. Er bezeichnet den multiplikativen Steuersatz, der auf den Gewerbesteuermessbetrag angewendet wird, um die tatsächliche Gewerbesteuerlast zu...
Gewinnzone
Gewinnzone bezieht sich auf den Punkt in den finanziellen Ergebnissen eines Unternehmens, an dem es einen positiven Gewinn erzielt. Es ist der Moment, in dem die Einnahmen die Kosten übersteigen...
Cash-and-Carry-Großhandel (CC)
Cash-and-Carry-Großhandel (CC) ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels, der die Praxis beschreibt, Waren zu niedrigen Preisen zu kaufen und sie später zu einem höheren Preis zu verkaufen,...
Investitionstheorie
Investitionstheorie ist ein zentraler Begriff in der Finanzwirtschaft, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes von großer Bedeutung ist. Die Investitionstheorie beschäftigt sich mit der Untersuchung und Analyse von Entscheidungen, die...
indossable Wertpapiere
Indossable Wertpapiere sind handelbare Finanzinstrumente, die ein hohes Maß an Flexibilität und Liquidität bieten. Es handelt sich um Wertpapiere, die frei übertragbar sind und deren Inhaber das Recht haben, die...
SCHUFA-Klausel zu grundpfandrechtlich gesicherten Krediten
Die "SCHUFA-Klausel zu grundpfandrechtlich gesicherten Krediten" bezieht sich auf eine spezielle Vertragsklausel, die bei der Aufnahme von Krediten mit Grundpfandrechten verwendet wird. Die SCHUFA, die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung, ist...
Fördergrundsätze
"Fördergrundsätze" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwelt weit verbreitet ist. Diese Grundsätze beziehen sich speziell auf die Leitprinzipien und Richtlinien, die von Regierungen, Organisationen...
Kapazitätserweiterungseffekt
Der Kapazitätserweiterungseffekt ist ein Begriff, der sich auf den positiven Einfluss bezieht, den eine Erhöhung der Produktionskapazität auf ein Unternehmen haben kann. Dieser Effekt tritt auf, wenn ein Unternehmen in...
Zinsausgabenquote
Die Zinsausgabenquote ist ein wichtiger Indikator, der das Verhältnis der Zinsausgaben zu den Gesamteinnahmen eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft misst. Auch bekannt als Zinsdeckungsgrad, gibt die Zinsausgabenquote Aufschluss darüber, wie...