Eulerpool Premium

Masseverbindlichkeiten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Masseverbindlichkeiten für Deutschland.

Masseverbindlichkeiten Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Masseverbindlichkeiten

Masseverbindlichkeiten sind ein entscheidender Begriff im Bereich der Insolvenzverfahren und des Insolvenzrechts.

Es handelt sich um Verbindlichkeiten, die während eines Insolvenzverfahrens oder vor der Eröffnung eines solchen Verfahrens gegenüber Gläubigern entstehen. Im Kontext von Unternehmen, die Insolvenz anmelden, bezieht sich der Begriff "Masseverbindlichkeiten" auf diejenigen Verbindlichkeiten, die während des gesamten Insolvenzverfahrens entstehen und über das zur Verfügung stehende Vermögen des Schuldners hinausgehen. Diese Verbindlichkeiten haben Vorrang vor anderen Forderungen und müssen vorrangig aus der Insolvenzmasse befriedigt werden. Das Konzept der Masseverbindlichkeiten ist von grundlegender Bedeutung, da es die rechtliche Grundlage für die Verwaltung der Insolvenzmasse und die Verteilung der Vermögenswerte bildet. Die Insolvenzverwalter sind dafür verantwortlich, die Masseverbindlichkeiten zu identifizieren, zu überwachen und zu bedienen. Zu den typischen Masseverbindlichkeiten zählen beispielsweise laufende Betriebskosten, Gehaltszahlungen an Mitarbeiter, Sozialabgaben, Steuerverbindlichkeiten sowie Kosten für den Insolvenzverwalter und Gutachter. Diese Verbindlichkeiten entstehen während des Insolvenzverfahrens und dienen in erster Linie dem Aufrechterhalten des Geschäftsbetriebs und dem Schutz der Gläubigerinteressen. Die Bedienung von Masseverbindlichkeiten hat Vorrang vor der Begleichung gewöhnlicher Insolvenzverbindlichkeiten. Diese prioritäre Behandlung stellt sicher, dass diejenigen, die im Insolvenzverfahren tätig sind oder dem Unternehmen während dieser kritischen Phase ihre Dienstleistungen zur Verfügung stellen, vorrangig befriedigt werden. Dieses System fördert die Bereitschaft von Gläubigern und Dienstleistern, mit insolventen Unternehmen zusammenzuarbeiten und unterstützt die Fortführung des Geschäftsbetriebs. Masseverbindlichkeiten spielen eine wichtige Rolle bei der Insolvenzanalyse und der Bewertung von Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten. Investoren und Analysten sollten sich dieser Verbindlichkeiten bewusst sein, um die finanzielle Stabilität und die potenziellen Belastungen im Falle einer Insolvenz korrekt einschätzen zu können. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Auswahl an Finanzinformationen und Glossaren für Investoren in Kapitalmärkten, einschließlich einer detaillierten Erklärung von Begriffen wie Masseverbindlichkeiten. Unsere Suchmaschinenoptimierung gewährleistet, dass Sie schnell und zuverlässig auf die gewünschten Informationen zugreifen können. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Löhne und Gehälter

Löhne und Gehälter (Eng: Wages and Salaries) Löhne und Gehälter sind wesentliche Faktoren der Arbeitskosten eines Unternehmens. Sie repräsentieren die finanzielle Entlohnung, die Arbeitnehmer für ihre geleistete Arbeit erhalten. Diese Begriffe...

Markenführung, multisensuale

Markenführung, multisensuale: Die Markenführung, multisensuale ist ein Konzept, das darauf abzielt, das Bewusstsein und die Wahrnehmung einer Marke durch die gezielte Nutzung verschiedener Sinne zu stärken. Bei diesem Ansatz geht es...

Plafond

Plafond ist ein Fachbegriff im Finanzwesen, der in verschiedenen Zusammenhängen verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf eine bestimmte Höchstgrenze oder Obergrenze, die in Bezug auf eine bestimmte...

Devisenmarkteffizienz

Devisenmarkteffizienz bezieht sich auf die Fähigkeit des Devisenmarktes, Informationen schnell und genau in die Wechselkursbildung einzubeziehen. Dieser Begriff, häufig in der Finanzwelt verwendet, bezieht sich auf den Grad, in dem...

Musterrolle

Die Musterrolle bezieht sich auf eine zentrale Verzeichnisdatenbank, die von Wertpapierverwahrstellen und Finanzintermediären genutzt wird, um Informationen über Wertpapierbesitzer zu dokumentieren. In Deutschland wird die Musterrolle von den Zentralverwahrern verwaltet,...

Kosten-Plus-Preisbildung

Kosten-Plus-Preisbildung bezieht sich auf eine spezielle Methode der Preisgestaltung, die häufig in industriellen und kapitalmarktbezogenen Sektoren angewendet wird. Diese dynamische Preisbildungsmethode ermöglicht es Unternehmen, ihre Kosten in den Produktions- und...

Liberalisierung

Liberalisierung ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, von großer Bedeutung ist. Diese beziehen sich auf politische und wirtschaftliche Maßnahmen, die...

Krankenkassenwahlrecht

Das Krankenkassenwahlrecht bezieht sich auf das Recht der Versicherten in Deutschland, ihre Mitgliedschaft bei einer Krankenkasse frei zu wählen. Gemäß dem deutschen Gesundheitssystems werden Arbeitnehmer automatisch in der Krankenkasse ihrer...

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz, auch bekannt als DFN, ist das nationale Forschungs- und Bildungsnetzwerk in Deutschland. Es wurde ins Leben gerufen, um den Bedürfnissen der wissenschaftlichen Gemeinschaft in Bezug auf verlässliche Kommunikationsinfrastrukturen...

Bundesarbeitskreis Umweltbewusstes Management B.A.U.M.

Der Bundesarbeitskreis Umweltbewusstes Management B.A.U.M. ist eine renommierte deutsche Organisation, die sich dem Umweltbewussten Management und der Nachhaltigkeit widmet. B.A.U.M. wurde 1984 gegründet und hat sich seitdem zu einer angesehenen...