Material(hilfs)stellen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Material(hilfs)stellen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Material(hilfs)stellen sind interne Abteilungen oder Teams in Unternehmen, die wichtige Funktionen bei der Erstellung oder Prüfung von Finanzinformationen übernehmen.
Diese Stellen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Genauigkeit, Vollständigkeit und Zuverlässigkeit von Finanzberichten und anderen relevanten Informationen, die für Investoren in Kapitalmärkten von Bedeutung sind. In der Regel sind Materialstellen unabhängig von den operativen Bereichen des Unternehmens und reporten direkt an das Top-Management oder den Aufsichtsrat. Sie sind oft mit Fachleuten besetzt, die über umfangreiche Kenntnisse in Rechnungslegung, Finanzanalyse und internen Kontrollmechanismen verfügen. Ihre Hauptverantwortung besteht darin, sicherzustellen, dass alle Finanzinformationen gemäß den geltenden Rechnungslegungsstandards und gesetzlichen Vorschriften erstellt werden. Materialstellen spielen insbesondere im Rahmen von Unternehmensabschlüssen und bei der Prüfung von Finanzberichten eine wichtige Rolle. Sie unterstützen den externen Prüfer bei der Durchführung der Jahresabschlussprüfung, indem sie eine unabhängige Überprüfung der Finanzdaten, internen Kontrollsysteme und Berichtsmechanismen durchführen. Durch diese Überprüfung wird die Genauigkeit und Konsistenz der Finanzinformationen sichergestellt und das Vertrauen der Investoren gestärkt. Darüber hinaus können Materialstellen auch bei der Identifizierung und Bewertung von Risiken unterstützen. Sie sorgen dafür, dass Risiken angemessen erfasst, bewertet und in den Finanzberichten transparent dargestellt werden. Dies hilft Investoren, informierte Entscheidungen über ihre Kapitalanlagen zu treffen. Es ist wichtig zu beachten, dass Materialstellen nicht nur bei großen, börsennotierten Unternehmen vorhanden sind, sondern auch in kleineren Unternehmen und Non-Profit-Organisationen eingerichtet werden können. Die Stärkung der internen Kontrollprozesse und die Schaffung einer transparenten Finanzberichterstattung sind entscheidende Schritte, um das Vertrauen der Investoren zu gewinnen und die Stabilität der Kapitalmärkte zu fördern.Stamokap
Stamokap steht für "Staatlich Monopolisierter Kapitalismus" und beschreibt eine politische Ökonomietheorie, die auf den Arbeiten von Karl Marx und Friedrich Engels basiert. Diese Theorie argumentiert, dass der Kapitalismus dazu neigt,...
Vornahmeklage
Vornahmeklage bezeichnet eine rechtliche Klage, die bei Gericht erhoben wird, um eine Priorität oder Vorrangstellung in einer bestimmten Angelegenheit zu beanspruchen. Der Begriff "Vornahme" bezieht sich auf die Durchführung einer...
Über-, Unter- und Fehlversorgung
Über-, Unter- und Fehlversorgung ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und Finanzwelt verwendet wird, um verschiedene Zustände der Kapitalmärkte zu beschreiben. Dieser Begriff wird oft im Zusammenhang mit der...
Content-Marketing
Content-Marketing ist eine zielgerichtete Marketingstrategie, bei der hochwertiger und relevanter Inhalt erstellt und verbreitet wird, um potenzielle Kunden anzuziehen und langfristige Beziehungen aufzubauen. Durch diese Strategie soll nicht nur das...
Beamtenversorgung
Beamtenversorgung ist ein Begriff, der sich auf das deutsche System der Altersversorgung für Beamte bezieht. Beamte sind staatliche Angestellte, die in verschiedenen Berufen arbeiten, wie zum Beispiel Lehrer, Polizisten, Richter...
MDAX
MDAX is a German stock market index which mainly tracks the performance of medium-sized companies. It is a subset of the DAX index and includes the 60 companies with the...
HIPO-Methode
Die HIPO-Methode ist eine quantitative Analysetechnik, die von Anlegern verwendet wird, um potenzielle Wertentwicklungen von Aktien vorherzusagen. HIPO steht für "Hierarchical Input Process Output" und basiert auf statistischen Modellen, die...
Bankstatus
Bankstatus bezieht sich auf den aktuellen Zustand einer Bank in Bezug auf ihre finanzielle Stabilität, Liquidität und regulatorische Einhaltung. Der Bankstatus ist von entscheidender Bedeutung für Anleger und Marktteilnehmer, da...
Vernichtung
Die Vernichtung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen, von entscheidender Bedeutung ist. Bei der Vernichtung...
Arbeitsbewertung
Die Arbeitsbewertung ist ein zentraler Prozess bei der Bestimmung des angemessenen oder gerechten Lohns für die Arbeitnehmer in einem Unternehmen. Sie bezieht sich auf die systematische Analyse und Bewertung von...