Material(hilfs)stellen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Material(hilfs)stellen für Deutschland.
Material(hilfs)stellen sind interne Abteilungen oder Teams in Unternehmen, die wichtige Funktionen bei der Erstellung oder Prüfung von Finanzinformationen übernehmen.
Diese Stellen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Genauigkeit, Vollständigkeit und Zuverlässigkeit von Finanzberichten und anderen relevanten Informationen, die für Investoren in Kapitalmärkten von Bedeutung sind. In der Regel sind Materialstellen unabhängig von den operativen Bereichen des Unternehmens und reporten direkt an das Top-Management oder den Aufsichtsrat. Sie sind oft mit Fachleuten besetzt, die über umfangreiche Kenntnisse in Rechnungslegung, Finanzanalyse und internen Kontrollmechanismen verfügen. Ihre Hauptverantwortung besteht darin, sicherzustellen, dass alle Finanzinformationen gemäß den geltenden Rechnungslegungsstandards und gesetzlichen Vorschriften erstellt werden. Materialstellen spielen insbesondere im Rahmen von Unternehmensabschlüssen und bei der Prüfung von Finanzberichten eine wichtige Rolle. Sie unterstützen den externen Prüfer bei der Durchführung der Jahresabschlussprüfung, indem sie eine unabhängige Überprüfung der Finanzdaten, internen Kontrollsysteme und Berichtsmechanismen durchführen. Durch diese Überprüfung wird die Genauigkeit und Konsistenz der Finanzinformationen sichergestellt und das Vertrauen der Investoren gestärkt. Darüber hinaus können Materialstellen auch bei der Identifizierung und Bewertung von Risiken unterstützen. Sie sorgen dafür, dass Risiken angemessen erfasst, bewertet und in den Finanzberichten transparent dargestellt werden. Dies hilft Investoren, informierte Entscheidungen über ihre Kapitalanlagen zu treffen. Es ist wichtig zu beachten, dass Materialstellen nicht nur bei großen, börsennotierten Unternehmen vorhanden sind, sondern auch in kleineren Unternehmen und Non-Profit-Organisationen eingerichtet werden können. Die Stärkung der internen Kontrollprozesse und die Schaffung einer transparenten Finanzberichterstattung sind entscheidende Schritte, um das Vertrauen der Investoren zu gewinnen und die Stabilität der Kapitalmärkte zu fördern.Disease Management
Disease Management ist ein umfassender Ansatz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung für Personen, die an langfristigen oder chronischen Erkrankungen leiden. Es handelt sich um ein strukturiertes, systematisches und koordiniertes Programm, das...
doppelseitige Treuhandschaft
Doppelseitige Treuhandschaft ist ein Begriff aus dem Bereich des Investmentbankings, der sich auf eine besondere Form des Geschäftsmodells im Finanzsektor bezieht. Diese Art der Treuhandschaft wird häufig bei komplexen Transaktionen...
LEGO®-SERIOUS-PLAY®-Methode
Die LEGO®-SERIOUS-PLAY®-Methode ist eine innovative, erlebnisorientierte und kreative Methode zur Problemlösung und Entscheidungsfindung. Sie wurde entwickelt, um die Zusammenarbeit und Kommunikation in Gruppen zu verbessern und alle Teilnehmer aktiv einzubeziehen....
Fertigungszuschlag
Fertigungszuschlag ist ein Begriff aus dem Finanz- und Rechnungswesen, insbesondere im Bereich der Kostenrechnung und der Bestimmung des Verkaufspreises von Produkten. Er bezieht sich auf einen Aufschlag auf die Herstellungskosten...
Wertaufholungsrücklage
Glossar der Kapitalmärkte: Definition von "Wertaufholungsrücklage" Die "Wertaufholungsrücklage" ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Rechnungslegung und Bewertung von Vermögenswerten. Diese Rücklage ist spezifisch für Unternehmen relevant,...
Ausfuhrförderung
Ausfuhrförderung bezeichnet eine Form der staatlichen Unterstützung für den Export von Waren und Dienstleistungen. Diese Förderung hat das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Exportindustrie zu stärken und somit das Wachstum...
doppelt geknickte Preisabsatzkurve
Die "doppelt geknickte Preisabsatzkurve" ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der die Preiselastizität der Nachfrage auf dem Markt beschreibt. Es handelt sich um eine Grafik oder Kurve, die den Zusammenhang...
Formmängel bei Verbraucherkrediten
Formmängel bei Verbraucherkrediten sind Fehler oder Unvollständigkeiten, die in den Dokumenten oder Informationen im Zusammenhang mit Verbraucherkrediten auftreten können. Diese Mängel können verschiedene Bereiche betreffen, darunter Kreditverträge, Antragsformulare, Offenlegungen und...
organisationales Beschaffungsverhalten
Organisationales Beschaffungsverhalten ist ein Begriff, der in der Finanzwelt eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf den Prozess, in dem eine Organisation strategische Entscheidungen über den Einkauf von Gütern...
Rentenhypothek
Die Rentenhypothek ist eine spezielle Form der Hypothekarkredite, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Sie bietet zahlreiche Vorteile für sowohl Kreditgeber als auch Kreditnehmer. Eine Rentenhypothek wird durch eine...