Eulerpool Premium

Mental Accounting Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mental Accounting für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Mental Accounting

Mentales Accounting oder auch "mentale Buchführung" genannt, ist ein psychologisches Konzept, das beschreibt, wie Individuen Entscheidungen auf Basis von mentalen Kategorien und virtuellen Konten treffen.

Es handelt sich hierbei um ein kognitives Muster, welches unter anderem bei ökonomischen Entscheidungen vorkommt und Einfluss auf das Verhalten von Investoren und Konsumenten hat. Dieses Phänomen ist ein Ergebnis unserer mentalen Repräsentation der Finanzen als getrennte, virtuelle Konten oder Kategorien. Diese Kategorien können beispielsweise "Zuhause", "Auto", "Urlaub" oder auch "Papierkram" beinhalten. Mentales Accounting kann sowohl implizit als auch explizit stattfinden, jedoch hat es in beiden Fällen einen Einfluss auf unser Verhalten. Ein Beispiel für mentales Accounting ist die Tatsache, dass Menschen häufig das Geld, welches sie gewonnen haben, anders ausgeben als ihr normales Einkommen. Das kommt daher, dass das gewonnene Geld in einem virtuellen Konto für "Spielgeld" abgelegt wird. Diese Trennung lässt dazu führen, dass sie das gewonnene Geld als unabhängiges Einkommen betrachten und somit auch dafür ausgeben, als wäre es nicht Teil ihres normalen Budgets. Ein weiteres Beispiel ist das sogenannte "Gießkannenprinzip". Hierbei wird eine bestimmte Summe Geld in verschiedene virtuelle Konten aufgeteilt, anstatt das Geld einem einzigen Konto zuzuordnen. Dadurch fühlen sich die Menschen in der Lage, das Geld für verschiedene Zwecke einzusetzen, als wäre es für jeden Zweck speziell vorgesehen. Diese Art der mentalen Buchführung kann jedoch auch problematisch sein, wenn sie zu irrationalen Entscheidungen führt. Ein Beispiel hierfür ist die Tendenz von Investoren, Verluste anders zu behandeln als Gewinne. Verluste können dazu führen, dass Investoren ihre Handlungen ändern, statt rational zu bleiben. Insgesamt kann mentales Accounting sowohl positiv als auch negativ ausfallen und ist ein wichtiger Faktor für ökonomische Entscheidungen und Verhaltensmuster von Investoren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Free Advertising Item

Gratis-Werbemittel Ein Gratis-Werbemittel beschreibt eine kostenlose Werbezugabe oder ein Präsent, das Teil einer Marketingstrategie ist, um die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung zu lenken. Es handelt...

Urheberpersönlichkeitsrecht

Urheberpersönlichkeitsrecht ist ein wichtiger rechtlicher Begriff im Bereich des geistigen Eigentums und spielt eine wesentliche Rolle im deutschen Rechtssystem. Dieses Recht gewährt Urhebern, also den Schöpfern von literarischen, künstlerischen oder...

Herstellungsgemeinkosten

Die Herstellungsgemeinkosten sind ein Begriff, der in der Kostenrechnung und im Rechnungswesen verwendet wird, um die indirekten Kosten zu beschreiben, die bei der Produktion von Waren oder Dienstleistungen anfallen. Diese...

Gewinnentnahmesperre

Die "Gewinnentnahmesperre" ist eine rechtliche oder vertragliche Einschränkung, die bei bestimmten Finanzinstrumenten oder Anlagemodellen angewendet wird, um den Anlegern den vorzeitigen Abzug von Gewinnen zu verwehren. Sie dient dem Zweck,...

Legehennenbetriebsregistergesetz

Glossar-Eintrag: "Legehennenbetriebsregistergesetz" Das "Legehennenbetriebsregistergesetz" ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Rechtsvorschriften für die Haltung von Legehennen in Betrieben. Dieses Gesetz legt die grundlegenden Anforderungen an die Registrierung und Dokumentation von Betrieben...

Hauptprogramm

"Hauptprogramm" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Kernprogramm oder den Hauptbestandteil eines größeren Systems, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel an den Kapitalmärkten, zu beschreiben....

Saison-Kurzarbeitergeld

"Saison-Kurzarbeitergeld" ist ein Begriff, der im Kontext des deutschen Arbeitsmarkts verwendet wird und auf ein spezifisches Instrument zur Arbeitsförderung verweist. Es handelt sich um eine Form des Kurzarbeitergeldes, das saisonalen...

Landbeschaffung

Landbeschaffung ist ein Begriff, der sich auf den Prozess und die Aktivitäten bezieht, die zur Beschaffung von Land für verschiedene Zwecke, insbesondere für Investitionen in Immobilienentwicklungsprojekte, erforderlich sind. Diese Aktivitäten...

Public Affairs (PA)

Die Public Affairs (PA), auch bekannt als Öffentlichkeitsarbeit, ist ein strategischer Prozess, der darauf abzielt, das Verständnis und die Unterstützung der Öffentlichkeit für ein Unternehmen, eine Organisation oder eine Regierung...

Testhilfe

Definition von "Testhilfe" Die Testhilfe, auch bekannt als Testunterstützung oder Testwerkzeug, bezieht sich auf eine spezielle Software, Programme oder Instrumente, die bei der Durchführung von Tests in verschiedenen Phasen des Kapitalmarktsupports...