Eulerpool Premium

inverse Mills-Ratio Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff inverse Mills-Ratio für Deutschland.

inverse Mills-Ratio Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

inverse Mills-Ratio

Inverse Mills-Verhältnis ist ein statistischer Begriff, der in der ökonometrischen Analyse verwendet wird, um die Rückkehr eines beobachteten Ereignisses in Abhängigkeit von einer unabhängigen Variablen zu modellieren.

Es ist ein Konzept, das in der ökonomischen Forschung und insbesondere in der Kapitalmarktforschung weit verbreitet ist. Das inverse Mills-Verhältnis wird häufig verwendet, um die Wahrscheinlichkeit abzuschätzen, dass eine bestimmte Variable einen bestimmten Wert überschreitet. Es stellt eine nicht lineare Beziehung zwischen den Verteilungen der beobachteten und nicht beobachteten Komponenten einer Variablen her. Das inverse Mills-Verhältnis ist ein wichtiger Bestandteil des probit- oder logit-Modells, das in der statistischen Analyse verwendet wird, um die wahrscheinliche Auswirkung einer unabhängigen Variable auf ein binäres Ereignis zu schätzen. Das inverse Mills-Verhältnis wird oft verwendet, um die Endogenität einer unabhängigen Variable in einem Modell zu berücksichtigen. Endogenität tritt auf, wenn eine unabhängige Variable korreliert ist mit den Fehlertermen des Modells. Das inverse Mills-Verhältnis hilft, dieses Problem zu lösen, indem es den Zusammenhang zwischen der korrelierten Variablen und den Fehlertermen schätzt und sie dann im Modell berücksichtigt. In der Finanzforschung wird das inverse Mills-Verhältnis häufig verwendet, um die Auswirkungen von Finanzmarktereignissen auf die Preise von Aktien, Anleihen und anderen Vermögenswerten zu analysieren. Es ermöglicht es den Forschern, die Wahrscheinlichkeit zu schätzen, dass eine bestimmte Nachricht oder ein bestimmtes Ereignis den Preis einer Anlage beeinflusst. Indem sie das inverse Mills-Verhältnis verwenden, können die Forscher die Vorhersagekraft ihrer Modelle verbessern und bessere Entscheidungen für Investoren treffen. Das inverse Mills-Verhältnis ist ein leistungsfähiges Werkzeug in der statistischen Analyse von Kapitalmärkten. Es ermöglicht es den Forschern und Investoren, die Wahrscheinlichkeit von Ereignissen abzuschätzen und bessere Entscheidungen über ihre Investitionen zu treffen. Durch die Berücksichtigung der Endogenität und die Schätzung der nicht beobachteten Komponenten einer Variablen ermöglicht das inverse Mills-Verhältnis eine genauere Modellierung und Analyse der Kapitalmärkte. Wenn Sie weitere Informationen über das inverse Mills-Verhältnis und andere statistische Konzepte im Zusammenhang mit Kapitalmärkten suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Unsere Website bietet eine umfassende Glossary/lexicon mit Fachbegriffen, die speziell für Investoren in Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen entwickelt wurde. Auf Eulerpool.com finden Sie eine Vielzahl von Ressourcen und Informationen, die Ihnen bei Ihrer Kapitalmarktanalyse und Ihren Investitionsentscheidungen helfen. Unsere Glossary/lexicon wird ständig aktualisiert und erweitert, um den Bedürfnissen unserer treuen Benutzer gerecht zu werden. Wir sind stolz darauf, die weltweit beste und größte Glossary/lexicon für Investoren in Kapitalmärkten anzubieten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Erbauungsnutzen

Erbauungsnutzen ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen. Dieser Begriff lässt sich am besten als der Nutzen oder Vorteil definieren, den ein Investor aus...

Absetzung für Substanzverringerung (AfS)

Absetzung für Substanzverringerung (AfS) ist eine steuerliche Abschreibungsmethode, die von deutschen Unternehmen für den Wertverlust von Anlagevermögen in ihrer Steuerbilanz genutzt wird. Diese Methode ist besonders relevant für Unternehmen, die...

Lagerhaus

Lagerhaus ist ein Begriff, der in verschiedenen Kapitalmärkten Verwendung findet. Es handelt sich um ein Finanzinstitut, das sich auf die Verwahrung und Verwaltung verschiedener Vermögenswerte spezialisiert hat. Lagerhäuser bieten ein...

ehrenamtlicher Mitarbeiter

Beschreibung des Begriffs "ehrenamtlicher Mitarbeiter": Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter, auch bekannt als Freiwilliger oder ehrenamtliche Arbeitskraft, bezieht sich auf eine Person, die ihre Zeit und Talente freiwillig und ohne finanzielle Vergütung einsetzt,...

Hauptbuchprobe

Hauptbuchprobe ist ein wichtiger Bestandteil der Rechnungsprüfung und -überwachung in den Finanzmärkten. Sie dient der Überprüfung der Genauigkeit und Richtigkeit von Transaktionen, sowohl in herkömmlichen als auch in digitalen Finanzsystemen....

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG)

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) ist ein deutscher Begriff, der eine spezifische Art von Versicherungsvereinen bezeichnet. Diese Vereine sind genossenschaftlich organisiert und haben das Ziel, ihren Mitgliedern Versicherungsschutz zu bieten. Im...

Führungsstil

Führungsstil: Definition eines maßgeblichen Konzepts der Unternehmensführung Der Führungsstil ist ein grundlegendes Konzept, das die Herangehensweise und Methoden beschreibt, die Führungskräfte bei der Leitung von Teams und Organisationen anwenden. Dieser Begriff...

Kernel

Der Kernel ist ein wichtiger Begriff in der Informatik und bezieht sich auf den Kern eines Betriebssystems. In einfachen Worten ist der Kernel das zentrale Programm, das als Schnittstelle zwischen...

Kaizen

Kaizen ist ein Konzept aus der japanischen Managementphilosophie, das auf kontinuierliche Verbesserung abzielt. Das Wort "Kaizen" setzt sich aus den japanischen Begriffen "Kai" für Veränderung und "Zen" für zum Besseren...

technologische Gatekeeper

Beschreibung: Technologische Gatekeeper Ein technologischer Gatekeeper, im weiteren Sinne, bezieht sich auf ein Unternehmen oder eine Organisation, die eine Schlüsselrolle bei der Kontrolle und dem Zugang zu technologischen Ressourcen oder Plattformen...