Eulerpool Premium

Metageschäft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Metageschäft für Deutschland.

Metageschäft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Metageschäft

Das Metageschäft, auch bekannt als "Kalendergeschäft" oder "Terminhandel", ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien und Derivaten.

Es bezieht sich auf eine Transaktion, bei der der Handel bzw. die Ausführung des Geschäfts zu einem zukünftigen Zeitpunkt stattfindet. Im Gegensatz dazu bezieht sich das Effektengeschäft auf den Handel mit Wertpapieren, der sofort abgeschlossen wird. Im Metageschäft treffen zwei Parteien eine Vereinbarung, um ein bestimmtes Wertpapier oder einen Basiswert zu einem vorab festgelegten Preis und Zeitpunkt in der Zukunft zu handeln. Dies ermöglicht den Investoren, ihre Positionen abzusichern oder spekulative Wetten auf zukünftige Kursbewegungen einzugehen. Typischerweise wird eine solche Vereinbarung in Form eines Terminkontrakts oder eines Optionskontrakts abgeschlossen. Ein Terminkontrakt im Metageschäft verpflichtet die Parteien zum Kauf oder Verkauf eines bestimmten Vermögenswerts zum vereinbarten Preis (dem "Futures-Preis") zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt (dem "Verfallstag"). Der Futures-Preis wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt und spiegelt die erwarteten zukünftigen Marktpreise wider. Der Verfallstag, auch als Fälligkeitstermin bezeichnet, ist der Tag, an dem das Geschäft abgeschlossen wird und die tatsächliche Lieferung oder Abwicklung des Vermögenswerts stattfindet. Im Gegensatz dazu gibt es im Metageschäft auch Optionskontrakte, die dem Käufer das Recht, aber nicht die Verpflichtung, geben, einen bestimmten Vermögenswert zu einem festgelegten Preis zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Der Verkäufer dieser Option verpflichtet sich, den Vermögenswert zu liefern (Call-Option) oder anzunehmen (Put-Option), wenn der Käufer dies wünscht. Optionskontrakte bieten den Investoren Flexibilität und ermöglichen es ihnen, potenzielle Gewinne zu maximieren oder Verluste zu begrenzen. Das Metageschäft ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzmärkte, da es Investoren die Möglichkeit bietet, Risiken zu managen und Marktchancen zu nutzen. Es wird von institutionellen Anlegern, Hedgefonds, Investmentbanken und anderen professionellen Marktteilnehmern aktiv genutzt. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie detaillierte Informationen und Analysen zu Metageschäften sowie zu anderen wichtigen Investmentthemen. Unser umfassendes Glossar bietet Ihnen eine vielfältige Sammlung von Definitionen und Erläuterungen von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Über unser benutzerfreundliches Suchfeld können Sie schnell und einfach auf die gewünschten Informationen zugreifen. Kommen Sie zu Eulerpool.com und erweitern Sie Ihr Finanzwissen!
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

MDE

MDE steht für Market Depth Expansion, was auf Deutsch so viel wie "Ausweitung der Handelstiefe" bedeutet. Es handelt sich um ein Konzept und eine Methode in den Kapitalmärkten, die darauf...

Computerbetrug

Computerbetrug ist ein krimineller Akt, der sich auf den unrechtmäßigen Zugriff, die Manipulation oder den Missbrauch von Computern und computergestützten Systemen bezieht, um finanzielle Vorteile zu erlangen. Es handelt sich...

Länderkunde

"Länderkunde" ist ein fachlicher Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf die Analyse und Bewertung von Ländern im Hinblick auf ihre wirtschaftlichen, sozialen und politischen Bedingungen bezieht. Diese...

Pacioli

Pacioli ist ein Begriff, der sich auf eine innovative Methode der Finanzbuchhaltung bezieht, die von dem italienischen Mönch Luca Pacioli im 15. Jahrhundert entwickelt wurde. Diese Methode, auch bekannt als...

Take-or-Pay-Vertrag

Ein "Take-or-Pay-Vertrag" ist eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien im Rahmen von Handelsgeschäften für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen. Im Falle des "Take-or-Pay-Vertrags" verpflichtet sich eine Partei, entweder eine festgelegte Menge des...

Freistellungserklärung

Freistellungserklärung bezeichnet eine rechtliche Erklärung, die von Aktionären abgegeben wird, um bei der Auszahlung von Dividenden und Erträgen aus Aktieninvestitionen von der Abführung von Kapitalertragsteuer befreit zu werden. Diese Erklärung...

Gebietsansässige

Gebietsansässige (pronounced ge-biets-ansae-ssige) is a crucial term in the realm of capital markets and refers to individuals or entities that are residents within a specific jurisdiction. In the context of...

Virtuelle Hauptversammlung

Virtuelle Hauptversammlung ist ein Begriff, der sich auf eine bedeutende Entwicklung in der Unternehmenswelt bezieht. In den letzten Jahren hat die Digitalisierung immer mehr Einzug gehalten, und diese Entwicklung hat...

Transfermoratorium

Ein Transfermoratorium bezeichnet in den Kapitalmärkten einen vorübergehenden Zeitraum, in dem bestimmte Arten von Vermögenswerten oder Wertpapieren nicht übertragen werden dürfen. Dies kann sowohl auf freiwilliger als auch auf behördlicher...

wiederherstellende Unterlassungsklage

Eine "wiederherstellende Unterlassungsklage" ist ein juristisches Verfahren, das dazu dient, eine Person oder ein Unternehmen bei Verstößen gegen bestimmte Bestimmungen des Kapitalmarktes zur Einhaltung zu zwingen. Diese Klage ist eine...