Eulerpool Premium

Minimum Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Minimum für Deutschland.

Minimum Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Minimum

Mindestens ist ein fundamental wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den niedrigsten Wert, der für eine gegebene Kategorie oder einen bestimmten Wert erreicht werden kann.

Es handelt sich im Wesentlichen um eine absolute Grenze, unter die ein Wert nicht sinken kann. Die Bestimmung des Mindestwertes ist von entscheidender Bedeutung für Investoren, da er als Referenzpunkt für ihre Entscheidungen dient. In Aktienmärkten bezieht sich die Mindestgrenze oft auf den niedrigsten Kurs, zu dem eine Aktie gehandelt wird. Dieser Wert wird oft durch Angebot und Nachfrage bestimmt sowie durch andere Marktfaktoren wie Unternehmensankündigungen, Konjunkturdaten oder politische Ereignisse beeinflusst. Wenn eine Aktie ihren Mindestwert erreicht, kann dies einen Wendepunkt signalisieren, an dem Investoren entscheiden, ob es günstig ist, weitere Aktien zu kaufen oder Verluste zu minimieren, indem sie ihre Positionen verkaufen. Im Anleihenmarkt bezeichnet der Mindestwert oft den niedrigsten Zinssatz, den ein Emittent einer Anleihe festlegen wird. Dieser Wert stellt den garantierten Ertrag für den Käufer dar und wird basierend auf Zinsprognosen, der Bonität des Emittenten und anderen Marktfaktoren festgelegt. Investoren können den Mindestwert einer Anleihe nutzen, um ihre Renditeerwartungen zu bestimmen und zu entscheiden, ob sie ein attraktives Investment darstellt. Im Geldmarkt bezieht sich der Mindestwert oft auf den niedrigsten Zinssatz, zu dem Banken ihre Einlagen oder kurzfristige Gelder verleihen. Dieser Wert wird von der Zentralbank festgelegt und kann von den Banken als Grundlage für die Verzinsung ihrer Produkte genutzt werden. Investoren können den Mindestwert im Geldmarkt nutzen, um fundierte Entscheidungen über Einlagen oder Investitionen in kurzfristige Finanzinstrumente zu treffen. Im Kryptowährungsmarkt bezeichnet die Mindestgrenze häufig den niedrigsten Preis, zu dem eine Kryptowährung gehandelt wird. Die Volatilität dieses Marktes kann zu starken Preisschwankungen führen, sowohl nach oben als auch nach unten. Der Mindestwert dient Investoren als Orientierungspunkt für den Einstieg oder Ausstieg aus einer Kryptowährung oder für den Handel mit ihr. Insgesamt ist der Mindestwert ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte, der Investoren hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren. Die Kenntnis des Mindestwerts einer bestimmten Kategorie oder eines bestimmten Wertes ermöglicht es Investoren, ihre Portfolios zu optimieren und Chancen zu nutzen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Insider-Regeln

Die Insider-Regeln sind gesetzliche und regulatorische Bestimmungen, die darauf abzielen, den Handel mit Wertpapieren fair und transparent zu gestalten und den Missbrauch von Insiderinformationen zu verhindern. Insiderinformationen bezeichnen vertrauliche und nicht...

Basket-Optionsschein

Ein "Basket-Optionsschein" ist ein Finanzinstrument, das Anlegern ermöglicht, auf die Performance eines Portfolios mehrerer Vermögenswerte oder eines Index zu spekulieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Optionsscheinen, die sich auf den Wert...

Maschinen-Betriebsunterbrechungsversicherung

Die Maschinen-Betriebsunterbrechungsversicherung ist eine spezielle Form der Versicherung, die Unternehmen vor finanziellen Verlusten schützt, die durch Unterbrechungen im Betrieb aufgrund von Maschinenausfällen oder -störungen entstehen. Diese Versicherungspolice deckt sowohl materielle...

Bauforderung

Definition: Die Bauforderung ist ein spezifischer Rechtsbegriff, der im Zusammenhang mit Bauprojekten und der Finanzierung von Bauvorhaben verwendet wird. Sie repräsentiert eine Forderung, die aus einem Vertrag zwischen einem Bauunternehmer und...

Depotaktien

Depotaktien, auch als Inhaberaktien bezeichnet, sind eine Form von Aktien, bei denen kein Eintrag im Aktienbuch des Unternehmens vorgenommen wird. Stattdessen werden sie direkt im Depot des Aktionärs verwahrt. Dies...

Bid-Ask-Spread

Das Bid-Ask-Spread oder der Kurs-/Preisunterschied zwischen Kauf- und Verkaufsangeboten ist ein elementares Konzept in Finanzmärkten. Es reflektiert die Dynamik von Angebot und Nachfrage und ist ein wichtiger Indikator dafür, wie...

Europäische Investitionsbank

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist eine multilaterale Finanzinstitution und eine der größten Förderbanken der Welt. Sie wurde 1958 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Luxemburg. Die EIB ist eine wichtige...

Sparen

"Sparen" ist eine finanzielle Praxis, bei der ein Individuum oder eine Organisation einen Teil seines Einkommens beiseitelegt, um es für zukünftige Ausgaben oder finanzielle Ziele zu nutzen. Das Hauptziel des...

unselbstständiges Sondereigentum

Definition of "Unselbstständiges Sondereigentum": "Unselbstständiges Sondereigentum" ist ein konzeptioneller Begriff aus dem deutschen Immobilienrecht und bezieht sich auf eine bestimmte Form des Eigentums an einer Immobilie. Es handelt sich um eine...

Near Video on Demand

"Near Video on Demand" (NVoD) kann als ein Vertriebsmodell für audiovisuelle Inhalte verstanden werden, das den Zuschauern eine individuelle Auswahl an Filmen und Fernsehprogrammen bietet. Im Gegensatz zu traditionellen linearen...