Mirrlees Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mirrlees für Deutschland.
Mirrlees ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der auf das bahnbrechende Werk des britischen Ökonomen Sir James A.
Mirrlees zurückgeht. Seine Arbeit zur Besteuerungstheorie, die 1996 mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften gewürdigt wurde, hat einen wichtigen Einfluss auf die Gestaltung von Steuersystemen und damit auch auf die Kapitalmärkte. Mirrlees konzentrierte sich auf die Frage, wie eine optimale Besteuerung aussehen könnte, um soziale Gerechtigkeit zu erreichen und wirtschaftliche Effizienz zu fördern. Seine Hauptthese war, dass eine progressive Einkommensteuer, bei der der Steuersatz mit steigendem Einkommen zunimmt, ein gerechtes und effizientes Steuersystem wäre. Dies würde dazu beitragen, die Einkommensungleichheit zu verringern und gleichzeitig Anreize für wirtschaftliches Wachstum zu schaffen. Eine weitere wichtige Erkenntnis von Mirrlees ist die Idee der Steueroptimierung. Er zeigte auf, dass Steuersysteme so gestaltet sein sollten, dass sie Anreize für Steuervermeidung (legal) reduzieren und dadurch das Steueraufkommen maximieren. Dafür empfahl er, bestimmte Steuerschlupflöcher zu schließen und das Steuersystem insgesamt transparenter zu gestalten. Die Mirrlees-Optimalität ist ein Konzept, das sich auf die ideale Balance zwischen Steuerungsgerechtigkeit und wirtschaftlicher Effizienz bezieht. Es besagt, dass ein Steuersystem dann optimal ist, wenn es nicht möglich ist, eine Umverteilung zu erreichen, die die Gesellschaft als gerechter empfindet, ohne die wirtschaftliche Effizienz zu beeinträchtigen. Die Ansätze und Erkenntnisse von Sir James A. Mirrlees haben die Gestaltung von Steuersystemen und damit auch die Kapitalmärkte maßgeblich beeinflusst. Seine Ideen haben zu einer breiteren Diskussion über Steuergerechtigkeit und wirtschaftliche Effizienz geführt und sind nach wie vor relevant für Investoren auf den Kapitalmärkten. Als führendes Finanzportal für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com stolz darauf, Investoren einen umfassenden Glossar mit Begriffen wie "Mirrlees" bereitzustellen. Unser Ziel ist es, Investoren dabei zu unterstützen, die komplexen und vielfältigen Begriffe der Finanzwelt zu verstehen und so fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Mit unserem Glossar bieten wir eine verlässliche und fachlich fundierte Informationsquelle für Investoren in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.Nettoanpassung
Nettoanpassung ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Bereinigung von Finanzinformationen zu beschreiben, um den genauen finanziellen Status eines Unternehmens darzustellen. Diese Anpassungen werden...
Allgemeine Bedingungen für die Elektrizitätsversorgung
"Allgemeine Bedingungen für die Elektrizitätsversorgung" is a crucial term within the realm of capital markets, specifically pertaining to the energy sector. This German phrase translates to "General Terms and Conditions...
Verfügungsrechte
Verfügungsrechte, auch bekannt als Dispositionsrechte, sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte. Dabei handelt es sich um die Rechte, die einem bestimmten Inhaber gestatten, über ein Finanzinstrument oder ein Vermögensobjekt zu...
globale Produktionsnetzwerke
"Globale Produktionsnetzwerke" beschreibt eine Geschäftspraxis, bei der Unternehmen ihre Produktionsprozesse über verschiedene geografische Standorte hinweg vernetzen, um Kosten zu senken, Effizienz zu steigern und Marktchancen weltweit zu nutzen. Diese hochentwickelten...
Naturrecht
Naturrecht ist ein Begriff aus der Rechtswissenschaft, der sich mit dem Konzept des natürlichen Rechts befasst. Das Naturrecht basiert auf der Vorstellung, dass bestimmte moralische und ethische Prinzipien universell und...
Global City
Eine globale Stadt ist eine Metropole, die eine herausragende Stellung in der globalen Wirtschaft, Kultur und Politik einnimmt. Solche Städte fungieren als wichtige Knotenpunkte für den internationalen Handel, das Finanzwesen,...
Wertpapierpensionsgeschäfte
Definition of "Wertpapierpensionsgeschäfte": Wertpapierpensionsgeschäfte, auch bekannt als Repogeschäfte oder Pensionstransaktionen, sind derivative Finanzinstrumente, die es Marktakteuren ermöglichen, kurzfristige Kapitalbeschaffungen durchzuführen. Bei Wertpapierpensionsgeschäften handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien,...
Diehl
Diehl ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse. Es bezieht sich auf eine spezielle Art von technischer Analyse, die von vielen...
Vergleichsvertrag
Vergleichsvertrag ist ein wichtiger Begriff im deutschen Rechtssystem, der häufig im Zusammenhang mit Streitbeilegung und außergerichtlichen Vergleichen verwendet wird. Er bezieht sich auf einen Vertrag, der zwischen zwei oder mehreren...
Registerrecht
Das Registerrecht bezieht sich auf das Recht, bestimmte Vermögenswerte oder Rechte in einem öffentlichen Register einzutragen und zu dokumentieren. Es ist ein wesentliches Instrument zur Sicherung von Rechtsansprüchen und zur...