abnutzbares Anlagevermögen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff abnutzbares Anlagevermögen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Abnutzbares Anlagevermögen ist ein Begriff aus der Bilanzierung und bezieht sich auf langfristige vermögenswerte, die einer bestimmten physischen oder funktionellen Abnutzung im Laufe der Zeit unterliegen.
Es handelt sich um Vermögenswerte, die für den produktiven Einsatz in einem Unternehmen erworben wurden, wie zum Beispiel Gebäude, Maschinen, Fahrzeuge und andere Einrichtungen. Diese Vermögenswerte werden in der Bilanz eines Unternehmens als Anlagevermögen ausgewiesen, da sie langfristig genutzt werden und nicht für den Verkauf bestimmt sind. Im Gegensatz dazu stehen kurzfristige Vermögenswerte wie Forderungen aus Lieferungen und Leistungen oder liquide Mittel, die in der Regel innerhalb eines Jahres in Bargeld umgewandelt werden können. Die Bewertung des abnutzbaren Anlagevermögens erfolgt unter Berücksichtigung von Abschreibungen, die den Wertverlust aufgrund der Nutzung, Alterung oder technologischen Obsoleszenz berücksichtigen. Die Abschreibungen werden nach anerkannten bilanziellen und steuerlichen Vorschriften berechnet und über den geschätzten Nutzungszeitraum des Vermögenswertes verteilt. Dies ermöglicht es Unternehmen, den tatsächlichen Wert ihrer Vermögenswerte im Laufe der Zeit genau darzustellen. Die korrekte Bewertung des abnutzbaren Anlagevermögens ist von entscheidender Bedeutung für die Erfassung des wahren Wertes eines Unternehmens sowie für die Berechnung von Abschreibungen und steuerlichen Verpflichtungen. Eine genaue Bewertung unterstützt auch Investoren dabei, die finanzielle Stabilität eines Unternehmens und seine langfristige Fähigkeit, Gewinne zu erzielen, zu analysieren. In der Finanzwelt ist eine umfassende Kenntnis der Fachterminologie von entscheidender Bedeutung, um Investitionsentscheidungen auf fundierte Weise zu treffen. Bei Eulerpool.com bieten wir ein umfangreiches Glossar an, das Begriffe wie abnutzbares Anlagevermögen verständlich erklärt. Unser Ziel ist es, Investoren und Finanzprofis eine zuverlässige und umfassende Informationsquelle zur Verfügung zu stellen, um das Verständnis der Kapitalmärkte zu unterstützen. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem exklusiven Glossar sowie zu aktuellen Finanznachrichten und Aktienanalysen zu erhalten.Konzentrationsformen des Handels
Konzentrationsformen des Handels bezieht sich auf verschiedene Strategien, die von Marktteilnehmern in kapitalintensiven Branchen wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen angewendet werden, um ihre Marktpräsenz zu stärken und Wettbewerbsvorteile...
Versicherungsbedingungen
Versicherungsbedingungen sind ein wichtiger Bestandteil von Versicherungsverträgen. Sie legen fest, unter welchen Bedingungen Versicherungsleistungen bei einem Schadensfall in Anspruch genommen werden können und welche Pflichten der Versicherte zu erfüllen hat....
Perl
Perl ist eine interpretierte, hochgradig vielseitige und plattformübergreifende Programmiersprache. Ursprünglich im Jahr 1987 von Larry Wall entwickelt, hat sich Perl zu einer der beliebtesten Sprachen für die Automatisierung von Aufgaben...
Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC)
Das Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) ist ein wichtiger Akteur im Bereich der Rechnungslegung in Deutschland. Als private Organisation ist das DRSC für die Entwicklung und Verabschiedung der Deutschen Rechnungslegungs...
Führungsgrundsätze
Führungsgrundsätze ist ein Begriff, der sich in der Welt der Kapitalmärkte auf die Richtlinien und Prinzipien bezieht, die von Führungskräften eines Unternehmens festgelegt werden, um die Strategie, Ziele und Vision...
Übernahmegründung
"Übernahmegründung" beschreibt den Prozess, durch den ein Unternehmen ein anderes Unternehmen erwirbt oder fusioniert, um seine Marktstellung zu stärken, Synergien zu schaffen oder Wachstumschancen zu nutzen. Diese strategische Maßnahme bietet...
IDW PS 340 n.F.
IDW PS 340 n.F. steht für "Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland" (IDW) Prüfungsstandard 340 in der neuesten Fassung und behandelt speziell die Prüfung des IKS (Internes Kontrollsystem) bei Unternehmen. Dieser...
Unternehmungsgeschichte
Unternehmungsgeschichte ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf die historische Entwicklung eines Unternehmens bezieht. Es handelt sich um eine fundamentale Komponente der...
Wettbewerbsvorteil
Wettbewerbsvorteil – Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Der Begriff "Wettbewerbsvorteil" bezieht sich auf eine spezifische Charakteristik oder Ressource, die einem Unternehmen ermöglicht, sich gegenüber seinen Wettbewerbern in einem bestimmten...
mehrgliedriger Tarifvertrag
"Mehrgliedriger Tarifvertrag" is a German term used in the context of labor contracts and collective bargaining agreements. It refers to a multi-tiered wage agreement that sets varying salary levels based...