Eulerpool Premium

Moratorium Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Moratorium für Deutschland.

Moratorium Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Moratorium

Ein Moratorium ist ein rechtlicher Begriff, der in den Bereichen der Finanzierung und der Kreditvergabe Anwendung findet.

Dieser Begriff bezieht sich auf eine vorübergehende Aussetzung oder Verzögerung der Zahlungen auf einen Kredit, eine Schuld oder eine finanzielle Verpflichtung. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Maßnahme, die von Gläubigern ergriffen wird, um Zahlungsschwierigkeiten des Schuldners zu berücksichtigen und seine finanzielle Lage zu verbessern. Während eines Moratoriums können Schuldnehmer vorübergehend von der Zahlung ihrer Forderungen befreit werden, um ihnen die Möglichkeit zu geben, sich wieder auf solide finanzielle Grundlagen zu stellen. Ein Moratorium kommt in verschiedenen Situationen zum Einsatz. Im Falle einer Unternehmensinsolvenz kann ein Gericht ein Moratorium erlassen, das es dem Unternehmen ermöglicht, Zahlungen vorübergehend auszusetzen und seine finanziellen Angelegenheiten neu zu organisieren. Dies kann dazu beitragen, das betreffende Unternehmen vor der endgültigen Liquidation zu schützen und den Gläubigern die Möglichkeit zu geben, ihren Investitionen einen höheren Wert zu erhalten. Darüber hinaus können Regierungen, Banken oder andere Finanzinstitute in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder finanzieller Krisen ein Moratorium einführen, um die Gesamtwirtschaft zu stabilisieren. Während eines solchen Moratoriums können die Zahlungen für bestehende Kredite, Hypotheken oder andere finanzielle Verpflichtungen vorübergehend ausgesetzt werden. Dies kann dazu beitragen, eine Welle von Zahlungsausfällen zu verhindern und den Schuldner und das Finanzsystem zu entlasten. Es ist wichtig anzumerken, dass ein Moratorium kein Schulderlass ist. Es handelt sich vielmehr um eine vorübergehende Maßnahme, um den Schuldner durch eine schwierige finanzielle Situation zu bringen und ihn in die Lage zu versetzen, seine Verpflichtungen später zu erfüllen. Während eines Moratoriums können keine weiteren Zinsen oder Kosten für die ausgesetzten Verbindlichkeiten anfallen. Insgesamt hat ein Moratorium das Ziel, finanzschwachen Schuldnern zu helfen, ihre finanzielle Stabilität wiederzuerlangen und eine Insolvenz zu verhindern. Es ermöglicht eine vorübergehende Entlastung von Zahlungen und bietet Raum für eine bessere Organisation der Finanzen. Ein Moratorium ist ein bedeutsames finanzielles Instrument, das eine rechtliche Grundlage für die vorübergehende Verzögerung von Zahlungen schafft und zur Aufrechterhaltung der Stabilität in der Wirtschaft beiträgt. Bei Eulerpool.com bieten wir ein umfassendes Glossar an, um Investoren im Bereich der Kapitalmärkte bestmöglich zu unterstützen. Unser Glossar enthält präzise Definitionen wie die des Moratoriums und hilft Investoren dabei, komplexe Finanzbegriffe besser zu verstehen. Durch die Bereitstellung von verständlichen und akkuraten Informationen fördern wir eine fundierte Investitionsentscheidung und ermöglichen es unseren Nutzern, mit Vertrauen in den Kapitalmärkten zu agieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Prestigeprodukte

Definition: Prestigeprodukte sind hochwertige, exklusive Produkte, die in der Regel von etablierten Unternehmen hergestellt werden und einen großen Wert repräsentieren. Diese Produkte zielen darauf ab, den Käufern Prestige und Status...

ÖKOPROFIT

ÖKOPROFIT steht für das Ökologische Projekt für Integrierte Umwelt-Technik und ist ein von der Europäischen Union gefördertes Umweltprogramm. Es zielt darauf ab, Unternehmen bei der Implementation nachhaltiger Prozesse und Technologien...

Postponement

Der Begriff "Postponement" bezieht sich auf eine Maßnahme, bei der ein Unternehmen die Entscheidung über den Zeitpunkt der Herstellung, des Transports oder der Lieferung von Waren verzögert, um flexibel auf...

Schwangerschaft

Die Schwangerschaft bezieht sich auf den biologischen Zustand, in dem sich eine Frau befindet, wenn sich eine befruchtete Eizelle in ihrer Gebärmutter eingenistet hat und sich zu einem Embryo entwickelt....

Nachveranlagung

Nachveranlagung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf die nachträgliche Festsetzung der Einkommensteuer bezieht. Diese Nachveranlagung erfolgt, wenn das Finanzamt feststellt, dass die ursprüngliche Steuerfestsetzung fehlerhaft oder...

Kreditauftrag

Kreditauftrag - Definition und Bedeutung Ein Kreditauftrag bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Kreditnehmer eine Anfrage oder Anweisung an seine Bank oder Finanzinstitution stellt, um einen bestimmten Kreditbetrag zu...

Industriewüstung

Industriewüstung bezeichnet den Zustand oder den Prozess, bei dem technische Anlagen, Maschinen, Ausrüstungsgegenstände, Fabriken oder ganze industrielle Einrichtungen aufgrund von wirtschaftlicher Unrentabilität, technologischem Fortschritt oder anderen Faktoren obsolet werden oder...

Viehseuchengesetz

Das "Viehseuchengesetz" ist ein bedeutender rechtlicher Rahmen in Deutschland, der die Bekämpfung und Kontrolle von Tierseuchen zum Ziel hat. Es regelt die Maßnahmen zur Prävention, Überwachung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten...

Merkposten

Merkposten - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein Merkposten bezieht sich auf eine wesentliche Position, die von einem Investor gehalten wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine bestimmte...

Planerlösrechnung

Die Planerlösrechnung ist ein Konzept der Finanzanalyse, das zur Bewertung und Prognose von Unternehmenserlösen verwendet wird. Sie spielt eine entscheidende Rolle in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Aktienbewertung. Diese...