Eulerpool Premium

Nachbürgschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachbürgschaft für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Nachbürgschaft

Die Nachbürgschaft ist eine rechtliche Vereinbarung, bei der eine dritte Partei, auch bekannt als Nachbürge, die finanzielle Verantwortung für eine Verbindlichkeit oder Schuld übernimmt, wenn der Hauptschuldner nicht in der Lage ist, seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen.

Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang mit Krediten und Anleihen verwendet, bei denen Nachbürgschaften als zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen für den Gläubiger dienen. Im Kapitalmarktumfeld ist die Nachbürgschaft ein Mechanismus, der den Anlegern zusätzlichen Schutz vor Ausfallrisiken bietet. Wenn ein Emittent beispielsweise eine Anleihe begeben möchte, jedoch nicht über ausreichende Bonität verfügt, um den Anforderungen des Marktes zu entsprechen, kann eine Nachbürgschaft notwendig sein, um das Vertrauen der Anleger zu gewinnen. Der Nachbürge, der meist eine finanziell solide Partei ist, stimmt zu, die Verbindlichkeit oder Schuld des Hauptschuldners zu erfüllen, falls dieser zahlungsunfähig wird. Durch die Hinzunahme einer Nachbürgschaft wird das Kreditrisiko für den Gläubiger reduziert, da er im Falle eines Zahlungsausfalls des Hauptschuldners Anspruch auf die Nachbürgen hat. Dieser Sicherheitsmechanismus kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass der Emittent erfolgreich Kapital aufnehmen kann und die Anleger ein höheres Vertrauen in das Ausfallsrisiko haben. Jedoch ist zu beachten, dass die Nachbürgschaft für den Nachbürgen mit Risiken verbunden ist. Im Falle eines Ausfalls des Hauptschuldners kann der Nachbürge zur Zahlung verpflichtet sein und somit finanzielle Verluste erleiden. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, dass der Nachbürge die Bonität des Hauptschuldners sorgfältig bewertet, bevor er sich bereit erklärt, eine Nachbürgschaft einzugehen. Insgesamt bietet die Nachbürgschaft den Anlegern eine zusätzliche Sicherheitsschicht, indem sie das Kreditrisiko reduziert. Sie ermöglicht Emittenten mit geringerer Bonität den Zugang zu Kapitalmärkten und fördert die Vertrauensbildung zwischen Kreditgebern und Kreditnehmern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Lohnzuschlagsverfahren

Lohnzuschlagsverfahren beschreibt in der Kapitalmarktinvestition den Prozess der Berechnung und Zuweisung von Lohnzuschlägen in bestimmten Anlageinstrumenten. Dieses Verfahren ist insbesondere in Bezug auf Anleihen, Kredite und manchmal auch in Bezug...

skalares Element

Definition: Skalares Element Das skalare Element ist ein wichtiges mathematisches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Finanzwelt Anwendung findet. Insbesondere in der Statistik und der linearen Algebra ist das skalare Element...

Preisabweichung

Preisabweichung ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Veränderung des Preises eines Wertpapiers im Verhältnis zu seinem erwarteten Wert zu beschreiben. In einfachen Worten ausgedrückt, misst...

Internationalisierung der Wirtschaftsprüfung

Die Internationalisierung der Wirtschaftsprüfung bezieht sich auf den Prozess der Ausweitung der Prüfungsleistungen von nationalen auf internationale Bereiche, um den Anforderungen eines globalisierten Wirtschaftsklimas gerecht zu werden. Dieser Trend geht...

Beleihung

Beleihung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Prozess bezieht, bei dem Vermögenswerte als Sicherheit für Kredite oder Finanzierungen verwendet werden. Es handelt sich...

Berufsberatung

Die Berufsberatung ist ein wesentlicher Bestandteil der Karriereentwicklung und hilft Einzelpersonen dabei, fundierte Entscheidungen in Bezug auf ihre berufliche Zukunft zu treffen. Diese Dienstleistung unterstützt Menschen bei der Erkundung von...

Telekommunikationsdienste

Telekommunikationsdienste sind facettenreiche Dienstleistungen, die es ermöglichen, Informationen über weite Entfernungen hinweg in Echtzeit zu übertragen und zu empfangen. Sie stellen die Grundlage für die moderne Kommunikation in der digitalen...

Versicherungsprämie

Die Versicherungsprämie ist eine Gebühr, die Versicherungsnehmer für die Deckung ihrer versicherten Risiken zahlen müssen. Sie ist in den meisten Fällen in regelmäßigen Abständen zu entrichten und stellt für den...

Miterfinder

"Miterfinder" ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte häufig verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Investor bezieht. Ein Miterfinder ist jemand, der in ein Unternehmen...

flexible inflation targeting

Flexible Inflationszielsetzung ist ein geldpolitischer Ansatz, bei dem die Zentralbank eines Landes ihre Geldpolitik anpasst, um sowohl die Inflation als auch die wirtschaftlichen Bedingungen zu stabilisieren. Im Gegensatz zu einer...