Eulerpool Premium

Preisabweichung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preisabweichung für Deutschland.

Preisabweichung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Preisabweichung

Preisabweichung ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Veränderung des Preises eines Wertpapiers im Verhältnis zu seinem erwarteten Wert zu beschreiben.

In einfachen Worten ausgedrückt, misst die Preisabweichung die Differenz zwischen dem aktuellen Preis eines Wertpapiers und dem Preis, den man aufgrund fundamentaler oder technischer Analysen erwarten würde. Die Preisabweichung ist ein entscheidendes Konzept für Investoren, da sie ihnen hilft, potenzielle Handelschancen zu identifizieren. Wenn beispielsweise der aktuelle Marktpreis einer Aktie höher ist als der erwartete Wert, könnte dies auf eine Überbewertung hinweisen. Auf der anderen Seite könnte eine Unterbewertung signalisieren, dass der aktuelle Preis niedriger ist als der erwartete Wert, was eine potenzielle Kaufgelegenheit darstellen könnte. Es gibt verschiedene Methoden, um die Preisabweichungen zu berechnen. Eine häufig verwendete Methode ist die Verwendung von statistischen Kennzahlen wie dem Standardabweichungskoeffizienten oder dem Beta-Faktor. Diese Kennzahlen messen die Volatilität eines Wertpapiers im Vergleich zu einem Vergleichsindex oder einer Benchmark. Je höher die Preisabweichung ist, desto volatiler wird das Wertpapier betrachtet. Investoren nutzen die Preisabweichung auch zur Bewertung von Portfolios, indem sie die durchschnittliche Preisabweichung der enthaltenen Wertpapiere berechnen. Ein diversifiziertes Portfolio mit geringer Preisabweichung kann als weniger riskant angesehen werden, da die Wertpapiere tendenziell zu ähnlichen Zeiten und in ähnlichen Ausmaßen steigen und fallen. Bei der Verwendung von Preisabweichungen ist es wichtig, fundierte Entscheidungen zu treffen und nicht ausschließlich auf diese Kennzahl zu vertrauen. Es ist ratsam, die Preisabweichungen mit anderen Analysetools und Informationen zu kombinieren, um eine umfassendere Perspektive zu erhalten. Insgesamt ist die Preisabweichung ein wesentliches Instrument für Investoren, um Marktineffizienzen zu identifizieren und potenzielle Handelsmöglichkeiten zu nutzen. Durch die systematische Analyse dieser Abweichungen können Investoren ihre Anlagestrategie verbessern und fundiertere Entscheidungen treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, Ihre führende Quelle für Aktienforschung und Finanznachrichten, um weitere Informationen zu Preisabweichungen und anderen wichtigen Konzepten der Kapitalmärkte zu erhalten. Unser umfangreiches Glossar/ Lexikon bietet Ihnen ein tiefgreifendes Verständnis und eine breite Palette von Investmentbegriffen, um Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen zu helfen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Musterfeststellungsklage

Musterfeststellungsklage ist ein rechtliches Verfahren in Deutschland, das es einer Gruppe von Klägern ermöglicht, gemeinsam gegen einen Schädiger vorzugehen, um individuelle Schadenersatzforderungen zu verfolgen. Dieses Verfahren wurde im November 2018...

KV

KV (Kollektivvertrag) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Arbeitnehmerregulierung in Österreich verwendet wird. Ein KV ist eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen, Löhne, Gehälter und...

Book Runner

Buchläufer Der Begriff "Buchläufer" bezieht sich auf eine Rolle, die bei der Durchführung von Börsengängen oder Emissionen von Wertpapieren eine wichtige Funktion einnimmt. Der Buchläufer ist ein Finanzdienstleister, der von dem...

gleichgestellte Lieferungen und Leistungen

"Gleichgestellte Lieferungen und Leistungen" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt eine spezifische Bedeutung hat und sich auf bestimmte Transaktionen bezieht. Es handelt sich um eine gängige Vereinbarung in Kapitalmärkten,...

sonstige betriebliche Erträge

"Sonstige betriebliche Erträge" is a German term in the field of finance and accounting that refers to "other operating income" in English. In the context of capital markets and corporate...

Beschaffungswerbung

Beschaffungswerbung: Definition und Bedeutung Die Beschaffungswerbung ist eine effektive Marketingstrategie, die Unternehmen einsetzen, um Kapital von potenziellen Investoren für verschiedene Anlagezwecke zu beschaffen. Dieser Begriff ist eng mit Kapitalmärkten verbunden und...

Just in Time (JIT)

Just-in-Time (JIT) – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Just-in-Time (JIT) ist ein Konzept, das in vielen Industrien und Unternehmen eingesetzt wird, um die Effizienz und Rentabilität von Produktions- und Lagerprozessen zu...

Product Placement

Produkplatzierung ist eine strategische Marketingmethode, bei der ein bestimmtes Produkt oder eine Marke innerhalb eines Mediums platziert wird, um eine gezielte Zielgruppe anzusprechen und die Sichtbarkeit und Wahrnehmung des Produkts...

Enforcement-Richtlinie

Enforcement-Richtlinie: Die Enforcement-Richtlinie ist ein grundlegendes rechtliches Instrument, das von der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) entwickelt wurde, um die einheitliche Durchsetzung von Wertpapiergesetzen und -vorschriften in der Europäischen Union sicherzustellen....

MPG

MPG steht für "Meilen pro Gallone" und ist eine gebräuchliche Maßeinheit für den Kraftstoffverbrauch von Fahrzeugen in den Vereinigten Staaten. Es stellt die Anzahl der gefahrenen Meilen dar, die ein...