Eulerpool Premium

Nachhaltigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachhaltigkeit für Deutschland.

Nachhaltigkeit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, wirtschaftliche, soziale und ökologische Ziele in Einklang zu bringen und langfristigen Erfolg zu erzielen. Im Kapitalmarktumfeld wird Nachhaltigkeit oft als ESG bezeichnet, was für "Environmental, Social, and Governance" steht. Es handelt sich um einen Ansatz, der darüber hinausgeht, nur die finanzielle Performance zu bewerten, indem auch nicht-finanzielle Faktoren berücksichtigt werden. Das Konzept der Nachhaltigkeit basiert auf der Erkenntnis, dass Unternehmen, die sich um ihre Umwelt, ihre Mitarbeiter und die Gemeinschaft kümmern, langfristig erfolgreich sein können. Die Nachhaltigkeit eines Unternehmens kann anhand verschiedener Indikatoren bewertet werden, darunter Umweltbewertungen, soziale Verantwortung und die Qualität der Unternehmensführung. Umweltbewertungen umfassen beispielsweise den CO2-Fußabdruck eines Unternehmens, seinen Wasserverbrauch oder seine Bemühungen zur Abfallreduzierung. Die soziale Verantwortung betrifft die Arbeitsbedingungen, die Vielfalt, die Mitarbeiterzufriedenheit und das Engagement für gemeinnützige Zwecke. Die Qualität der Unternehmensführung bezieht sich auf Aspekte wie Transparenz, Geschäftsintegrität und Risikomanagement. Nachhaltigkeitsfaktoren können auch Risiken und Chancen für Unternehmen darstellen. Unternehmen, die ökologische und soziale Risiken ignorieren, können mit regulatorischen Schwierigkeiten, Reputationsverlusten oder Einschränkungen bei der Kapitalbeschaffung konfrontiert sein. Auf der anderen Seite können Unternehmen, die nachhaltigkeitorientierte Geschäftsstrategien verfolgen, Wettbewerbsvorteile erzielen, indem sie neue Märkte erschließen, ihre Markentreue stärken und talentierte Mitarbeiter anziehen. Investoren berücksichtigen zunehmend Nachhaltigkeitsaspekte bei ihren Anlageentscheidungen. Sie erkennen, dass Unternehmen, die ESG-Kriterien erfüllen, langfristig bessere Renditen erzielen können. Um diese Nachfrage zu erfüllen, haben sich spezialisierte Investmentfonds entwickelt, die ausschließlich in nachhaltige Unternehmen investieren. Insgesamt ist Nachhaltigkeit im Kapitalmarktumfeld eine Schlüsselkomponente für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Unternehmen, die in der Lage sind, ökonomische, soziale und ökologische Ziele zu vereinen, können nicht nur einen positiven Beitrag zu Umwelt und Gesellschaft leisten, sondern auch die Rendite für ihre Investoren maximieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Behavioral Man

Behavioral Man (Verhaltensökonomischer Investor) Der Begriff "Behavioral Man" beschreibt in der Finanzwelt einen verhaltensökonomischen Investor, der bei seinen Anlageentscheidungen sowohl auf rationale Faktoren als auch auf menschliche Verhaltensweisen achtet. Der Behavioral...

Sterberate

Sterberate ist ein Begriff, der in der Demografie und beim Bevölkerungsmanagement verwendet wird, um die Todesrate in einer bestimmten Bevölkerungsgruppe darzustellen. Die Sterberate wird oft als Anzahl der Todesfälle pro...

öffentliche Körperschaft

Öffentliche Körperschaften sind rechtliche Einheiten, die von einem Staat oder einer Regierung geschaffen werden, um bestimmte öffentliche Funktionen auszuführen. Diese Körperschaften sind in der Regel juristische Personen des öffentlichen Rechts...

computergestütztes Transportsystem

Ein computergestütztes Transportsystem (CTS) ist eine hochmoderne Technologie, die in verschiedenen Industrien, einschließlich Logistik und Fertigung, eingesetzt wird. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von Transport- und Logistikprozessen,...

Anlagenerneuerung

Anlagenerneuerung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte, häufig verwendet wird. Dieser Ausdruck bezieht sich auf die Erneuerung von Anlagen und Ausrüstungen, die...

Kleingarten

Ein Kleingarten bezeichnet eine Fläche innerhalb einer Stadt oder städtischen Umgebung, die zur privaten Gartenbewirtschaftung genutzt wird. Diese Parzellen sind in der Regel klein und dienen als Rückzugsort für Erholung,...

Drittland

Drittland ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um ein Land außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu beschreiben. Es bezieht sich allgemein auf...

Umsatzgeschwindigkeit

Die Umsatzgeschwindigkeit ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse und zeigt an, wie effizient ein Unternehmen seine Vermögenswerte einsetzt, um Umsätze zu generieren. Sie misst die Häufigkeit, mit der ein...

Bruttowertschöpfung

Die "Bruttowertschöpfung" ist ein zentraler Begriff in der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf den Gesamtwert der von einem Unternehmen geschaffenen Güter und Dienstleistungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Diese Kennzahl ist...

Onlineshop-Gütesiegel

Onlineshop-Gütesiegel (auch bekannt als E-Commerce-Gütesiegel oder Vertrauenssiegel) sind Zertifizierungen, die von unabhängigen Dritten vergeben werden, um die Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit eines Online-Shops zu beurteilen und zu bestätigen. Diese Gütesiegel dienen...