Eulerpool Premium

Nachhaltigkeitsfonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachhaltigkeitsfonds für Deutschland.

Nachhaltigkeitsfonds Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Nachhaltigkeitsfonds

Nachhaltigkeitsfonds ist ein Investmentfonds, der bei der Auswahl von Wertpapieren ethische, soziale oder ökologische Kriterien berücksichtigt.

Solche Fonds werden auch als ethische Fonds, sozialverantwortliche Fonds oder grüne Fonds bezeichnet. Die Idee hinter Nachhaltigkeitsfonds ist es, das Ziel der Rendite zu vereinen mit dem Ziel, in Unternehmen zu investieren, die sich verantwortungsvoll verhalten und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt leisten. Nachhaltigkeitsfonds können in verschiedene Anlageklassen investieren, darunter Aktien, Anleihen, Immobilien und Alternative Investments. Dabei bedienen sie eine Vielzahl von Themen, wie erneuerbare Energien, Energieeffizienz, saubere Technologien, soziale Gerechtigkeit, Arbeitsbedingungen und Umweltschutz. Die Auswahl der Wertpapiere erfolgt auf Basis von Nachhaltigkeitskriterien und Nachhaltigkeitsbewertungen, die von etablierten Agenturen wie MSCI, Sustainalytics, ISS ESG und RobecoSAM bereitgestellt werden. Diese Bewertungen decken verschiedene Dimensionen ab, wie zum Beispiel Umweltauswirkungen, Sozialverhalten, Unternehmensführung, Produktqualität und Innovationskraft. Eine weitere wichtige Eigenschaft von Nachhaltigkeitsfonds ist, dass sie in der Regel sehr selektiv sind und hohe Standards an die Unternehmen setzen, in die sie investieren. Dies kann dazu führen, dass Nachhaltigkeitsfonds eine geringere Rendite erzielen als herkömmliche Investmentfonds, aber dafür einen höheren ethischen oder ökologischen Nutzen erbringen. Nachhaltigkeitsfonds haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen und sind mittlerweile ein wichtiger Bestandteil der globalen Kapitalmärkte. Sie bieten sowohl Privatanlegern als auch institutionellen Anlegern eine Möglichkeit, ihr Portfolio mit Nachhaltigkeitsaspekten zu ergänzen und so einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt zu leisten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Bilanzgleichung

Die Bilanzgleichung ist ein wesentliches Konzept in der Finanzbuchhaltung, das den Grundstein für die Erfassung und Darstellung des finanziellen Zustands eines Unternehmens legt. Diese Gleichung stellt einen fundamentalen Zusammenhang zwischen...

gesetzliches Pfandrecht

"Gesetzliches Pfandrecht" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtssystem im Zusammenhang mit den Rechten und Pflichten von Gläubigern und Schuldnern im Falle von Schuldverhältnissen verwendet wird. Es bezieht sich...

Satz

Satz – Definition im Finanzkontext Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "Satz" auf eine Vielzahl von Aspekten, von der Aktienanalyse bis zur Anleihenbewertung. Es handelt sich um einen fachlichen Terminus, der...

Remanenz der Kosten

Remanenz der Kosten (cost carryforward) bezeichnet in der Finanzwelt die Fortführung der nicht direkt zuordenbaren Kosten aus vergangenen Perioden auf zukünftige Zeiträume. Diese Kosten können verschiedene Ausgaben umfassen, die in...

Benutzungsgebühr

Benutzungsgebühr ist ein Begriff, der sich auf eine Gebühr bezieht, die für die Nutzung bestimmter Dienstleistungen oder Einrichtungen erhoben wird. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich die Benutzungsgebühr auf...

Macroeconomic Dynamics

Title: Macroeconomic Dynamics: Definition, Analysis, and Impact on Capital Markets Introduction: Im Bereich der Kapitalmärkte spielen makroökonomische Dynamiken eine entscheidende Rolle. Verständnis und Analyse dieser Dynamiken sind für Investoren von zentraler Bedeutung,...

Counterfeiting

Counterfeiting bedeutet die rechtswidrige Herstellung, das Verteilen oder den Verkauf von gefälschten oder nachgeahmten Produkten, Währungen, Wertpapieren oder anderen Werten, die den Anschein erwecken sollen, echt zu sein. Dieses betrügerische...

Electronic Mail

Elektronische Post (E-Mail) ist ein weitverbreitetes Kommunikationsmittel, das es uns ermöglicht, Textnachrichten, Dateien und andere digitale Informationen zwischen Computern oder elektronischen Geräten auszutauschen. Diese Methode hat den traditionellen Briefverkehr in...

Fristenverordnung

Die Fristenverordnung ist eine wichtige Regelung im deutschen Rechtssystem, die bestimmte Fristen und Termine für die Abwicklung von Wertpapiertransaktionen festlegt. Sie bezieht sich insbesondere auf den deutschen Aktienmarkt und reguliert...

Einfuhrzollschuld

Die "Einfuhrzollschuld" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Zollverbindlichkeiten bezieht, die beim grenzüberschreitenden Handel entstehen. Als Teil der zollrechtlichen Regularien wird die Einfuhrzollschuld auf Importeure übertragen, die verpflichtet...