Eulerpool Premium

Named Perils-Deckung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Named Perils-Deckung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Named Perils-Deckung

"Named Perils-Deckung" ist eine spezifische Form der Versicherungsdeckung, die in der Sachversicherung verwendet wird.

Im Vergleich zur Allgefahrenversicherung deckt die Named Perils-Deckung nur die im Versicherungsvertrag ausdrücklich aufgeführten Gefahren und Risiken ab. Bei der Named Perils-Deckung werden die spezifischen Gefahren oder Ereignisse, für die Versicherungsschutz gewährt wird, detailliert definiert. Dies kann beispielsweise Feuer, Diebstahl, Vandalismus oder Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Überschwemmungen umfassen. Jedes Risiko muss namentlich in der Police aufgeführt sein, um Versicherungsschutz zu bieten. Falls ein Schaden aufgrund eines nicht benannten Risikos eintreten sollte, ist dieser nicht versichert. Diese Art von Versicherungsdeckung wird oft in der Immobilienbranche eingesetzt, um bestimmte Risiken abzusichern, die für ein bestimmtes Gebäude oder eine bestimmte Liegenschaft identifiziert wurden. Die enthaltenen Gefahren und Risiken hängen dabei von der Art des Objekts und den individuellen Anforderungen des Versicherungsnehmers ab. Dies ermöglicht es dem Versicherungsnehmer, flexibel auf seine spezifischen Bedürfnisse einzugehen und nur die Risiken abzudecken, die für sein Unternehmen oder sein Eigentum von Bedeutung sind. Die Named Perils-Deckung bietet eine engere Risikobegrenzung im Vergleich zur Allgefahrenversicherung, die eine breitere Abdeckung für jegliche verzeichneter Schäden oder Verluste bietet. Diese spezifischere Form der Deckung kann für Versicherungsnehmer von Vorteil sein, die ihre Versicherungsprämien senken und ihr Versicherungspaket gezielt auf ihre individuellen Risiken zuschneiden möchten. Als führende Plattform für Aktienanalyse und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com das umfangreichste und hochwertigste Glossar für Investoren auf den Kapitalmärkten, einschließlich aller relevanten Fachbegriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet präzise Definitionen, die auf fundiertem Fachwissen basieren und Investoren dabei unterstützen, komplexe Konzepte und Begriffe zu verstehen. Mit einer außergewöhnlichen Reichweite und Zugänglichkeit übertrifft Eulerpool.com andere marktführende Plattformen wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Hochwertiger Inhalt und eine optimierte Suchmaschinenplatzierung (SEO) sind für uns von großer Bedeutung, da sie es Anlegern ermöglichen, schnell und effizient auf wichtige Informationen zuzugreifen. So können sie fundierte Anlageentscheidungen treffen und ihre Kenntnisse zu erweitern. Seien Sie versichert, dass unser Glossar ständig aktualisiert wird, um den sich wandelnden Anforderungen und neuen Entwicklungen auf den Finanzmärkten gerecht zu werden. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com als Ihre vertrauenswürdige Quelle für erstklassige Inhalte im Bereich der Kapitalmärkte.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Arbeitsstätte

Die Arbeitsstätte ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Arbeits- und Steuergesetzgebung und bezieht sich auf den physischen Ort, an dem ein Arbeitnehmer seine beruflichen Tätigkeiten ausübt. Im Allgemeinen umfasst...

Produktionsfunktion vom Typ C

Die Produktionsfunktion vom Typ C ist ein Konzept aus der wirtschaftlichen Theorie, das den Zusammenhang zwischen Input- und Outputfaktoren in einem Produktionsprozess beschreibt. Sie ist insbesondere in der neoklassischen Wirtschaftstheorie...

Marktverhalten

Marktverhalten ist ein Begriff, der sich auf das Verhalten und die Reaktionen der Marktteilnehmer in den Kapitalmärkten bezieht. Es bezieht sich auf die Weise, wie sich Investoren, institutionelle Anleger, Fondsgesellschaften...

Direct Marketing

Direktmarketing ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen gezielte Werbebotschaften an potenzielle Kunden senden, um deren Interesse an bestimmten Produkten oder Dienstleistungen zu wecken und zu fördern. Im Gegensatz zur Massenwerbung,...

Chamberlin

Die Chamberlin-Methode, benannt nach dem berühmten amerikanischen Ökonomen Edward H. Chamberlin, ist eine Theorie der Marktstruktur, die im Bereich der Mikroökonomie eingesetzt wird. Diese Methode, auch als Theorie der monopolistischen...

Bußgeldverfahren

Bußgeldverfahren ist ein Rechtsverfahren im deutschen Rechtssystem, das sich mit der Verhängung von Bußgeldern befasst. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich ein Bußgeldverfahren auf die Durchsetzung und Ahndung von Verstößen...

Betriebsforschung

Betriebsforschung ist ein Begriff, der sich auf das wissenschaftliche Feld bezieht, welches sich mit der Untersuchung und Analyse von geschäftlichen Betriebsabläufen beschäftigt. Dabei werden Methoden und Techniken angewendet, um betriebliche...

Beurteilungskonflikt

Der Beurteilungskonflikt bezieht sich auf eine Situation, in der eine Person oder eine Institution aufgrund widersprüchlicher Interessen oder Verpflichtungen Schwierigkeiten hat, eine objektive Beurteilung abzugeben. In Bezug auf Anleger in...

Kronzeuge

Der Begriff "Kronzeuge" bezieht sich auf ein Konzept in den Rechtssystemen einiger Länder, einschließlich Deutschland, das einen Zeugen beschreibt, der in einem Strafverfahren gegen andere Beschuldigte aussagt. Die Bedeutung des...

IT

IT steht für Informationstechnologie und bezieht sich auf die Verwendung von Computern, Software, Netzwerken und elektronischen Systemen, um Informationen zu generieren, zu speichern, zu verarbeiten und zu übertragen. Die IT-Infrastruktur...