Eulerpool Premium

Neomarxismus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neomarxismus für Deutschland.

Neomarxismus Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Neomarxismus

Neomarxismus ist eine politisch-philosophische Strömung, die Elemente des Marxismus mit modernen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Theorien verbindet.

Der Begriff leitet sich vom traditionellen Marxismus ab, der von Karl Marx und Friedrich Engels im 19. Jahrhundert entwickelt wurde, jedoch haben Neomarxisten einige der ursprünglichen Konzepte weiterentwickelt und angepasst. In der neomarxistischen Theorie wird die Gesellschaft als ein System von Klassen und Klassenkämpfen betrachtet, in dem der Kapitalismus als Hauptursache sozialer Ungleichheit und Ungerechtigkeit angesehen wird. Der Fokus liegt auf der Analyse der Wirtschaftsstrukturen und der Machtverhältnisse, die die sozialen Beziehungen und die Verteilung von Ressourcen beeinflussen. Ein zentrales Konzept des Neomarxismus ist die Idee der "strukturellen Gewalt". Dies bezieht sich auf die indirekte Gewalt, die durch soziale Strukturen wie den Kapitalismus ausgeübt wird und zu wirtschaftlicher Ausbeutung und Unterdrückung führen kann. Die neomarxistische Theorie konzentriert sich auch auf die Untersuchung von Ideologie, Kultur und Unterbewusstsein, da diese Faktoren den gesellschaftlichen Status quo aufrechterhalten können. Neomarxisten argumentieren, dass eine Veränderung der Gesellschaft nur durch eine grundlegende Umstrukturierung der Wirtschafts- und Machtverhältnisse erreicht werden kann. Sie schlagen oft staatliche Interventionen und Umverteilungsmaßnahmen vor, um soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit zu fördern. Der Begriff "Neomarxismus" wird oft als Sammelbegriff für verschiedene neomarxistische Schulen und Strömungen verwendet, einschließlich kultureller und feministischer Theorien. Diese Schulen betonen weitere Aspekte der sozialen Ungleichheit, wie Geschlecht, Rasse und kulturelle Identität. Insgesamt hat der Neomarxismus einen erheblichen Einfluss auf die sozialwissenschaftliche Forschung und politische Debatten. Er bietet eine alternative Perspektive auf soziale und wirtschaftliche Probleme, die sich von den traditionellen kapitalistischen Ansätzen unterscheidet. Investoren und Forscher im Bereich der Kapitalmärkte könnten von einem Verständnis der neomarxistischen Theorien profitieren, um komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge besser zu verstehen und mögliche Auswirkungen auf ihre Investitionen zu bewerten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere umfassende Definitionen und Erläuterungen zu wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu finden. Unser Glossar bietet Ihnen ein umfangreiches Nachschlagewerk für Ihren Erfolg im Bereich der Kapitalmärkte.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

vereinbarte Entgelte

"Vereinbarte Entgelte" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf die vereinbarte Vergütung oder Gebühren bezieht, die zwischen einer Partei, beispielsweise einem Anleger...

Devisenpensionsgeschäfte

Devisenpensionsgeschäfte beschreiben Finanztransaktionen auf dem Devisenmarkt, bei denen Währungen gegen andere Währungen temporär ausgetauscht werden, wobei gleichzeitig eine Verpflichtung zur Rückumtauschung zu einem späteren Zeitpunkt besteht. Diese Geschäfte werden auch...

Sachverständigenverfahren

Sachverständigenverfahren bezeichnet ein spezialisiertes Verfahren, das in Rechtsstreitigkeiten oder bei Meinungsverschiedenheiten zwischen Parteien eingesetzt wird, um eine unabhängige und fachkundige Meinung zu einem Streitfall einzuholen. Es ist ein etabliertes Instrument...

Mitkalkulation

Mitkalkulation bezieht sich auf den Prozess der Kalkulation von Kosten für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung, einschließlich aller darauf entfallenden Gemeinkosten oder Nebenkosten. Es dient dazu, den Verkaufspreis angemessen...

Kontoüberziehung

Kontoüberziehung ist eine Finanzierungsform, bei der ein Kunde sein Bankkonto über das vorhandene Guthaben hinaus überziehen kann. Dies geschieht in der Regel, um vorübergehende Liquiditätsengpässe zu überbrücken oder unvorhergesehene Ausgaben...

Innenauftrag

Innenauftrag – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Der Begriff "Innenauftrag" bezieht sich auf eine Auftragsart im Bereich der Kapitalmärkte und findet insbesondere in der Wertpapier- und Finanzindustrie Anwendung. Dieser Auftrag wird...

Bankengeld

Bankengeld ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Finanzierungsmöglichkeiten innerhalb des Bankensektors bezieht. Es bezeichnet die Gelder, die von den Banken aufgenommen werden, um ihre Geschäftstätigkeiten zu...

Industrie- und Handelskammer (IHK)

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) ist eine unabhängige öffentliche Einrichtung, die in Deutschland für die Förderung und Vertretung der Interessen der örtlichen Unternehmen zuständig ist. Sie agiert als eine Art...

Dienstbereitschaft

Dienstbereitschaft beschreibt im Rahmen der Kapitalmärkte eine spezifische Situation, in der eine Finanzinstitut die kontinuierliche Bereitschaft zeigt, Transaktionen auszuführen und Dienstleistungen anzubieten. Es ist eine Form der Service-Bereitschaft, bei der...

Parteitag

Ein Parteitag ist eine hochkarätige Versammlung politischer Parteimitglieder, die regelmäßig abgehalten wird, um wichtige strategische Entscheidungen zu treffen und Richtlinien für die politische Ausrichtung einer Partei festzulegen. Diese Veranstaltung ist...