Neues Kommunales Rechnungswesen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neues Kommunales Rechnungswesen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Neues Kommunales Rechnungswesen (NKR) ist ein Konzept der kommunalen Haushalts- und Finanzführung, das in Deutschland angewendet wird.
Es bezieht sich auf ein rechnungslegungstechnisches System für die öffentliche Verwaltung, das die traditionnelle kameralen Buchführungsprinzipien durch ein doppeltes Buchführungssystem ersetzt. Das NKR zielt darauf ab, die Transparenz, Vergleichbarkeit und Steuerungsfähigkeit der Kommunalfinanzen zu verbessern. Das NKR basiert auf dem Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit und es ermöglicht den Kommunen eine moderne, kaufmännisch geprägte Haushalts- und Wirtschaftsführung. Es stellt sicher, dass die Kommunen ihre finanziellen Ressourcen effizient einsetzen und langfristig planen können. Mit dem NKR können die Kommunen ihre finanziellen Verpflichtungen besser überwachen und bewerten, was zur Verbesserung der finanziellen Stabilität und einer nachhaltigen Entwicklung beiträgt. Das NKR umfasst verschiedene Module, die den Kernbereichen der kommunalen Finanzverwaltung gewidmet sind. Dazu gehören das Haushalts- und Rechnungswesen, das Controlling, das Meldewesen und das Berichtswesen. Jedes Modul bietet spezifische Funktionen und Instrumente, die den Kommunen helfen, ihre finanziellen Prozesse effektiv zu steuern. Das NKR bringt auch Vorteile für externe Nutzer wie Investoren mit sich. Durch die Umstellung auf doppelte Buchführung und die Einführung des NKR werden die kommunalen Finanzdaten vergleichbarer und transparenter. Investoren können somit fundiertere Entscheidungen über die Beteiligung an kommunalen Projekten und Investitionen treffen. Die verbesserte Datenqualität und Vergleichbarkeit der Finanzinformationen ermöglicht eine genauere Beurteilung des finanziellen Risikos und der langfristigen Rentabilität von Investitionen im kommunalen Sektor. Insgesamt bietet das Neues Kommunales Rechnungswesen eine modernisierte und transparentere Herangehensweise an die kommunale Finanzführung. Es unterstützt die Öffentlichkeit, Investoren und die kommunalen Entscheidungsträger bei der Beurteilung der finanziellen Situation von Kommunen und trägt zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung und effizienten Ressourcennutzung bei. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Durch die Veröffentlichung dieses umfassenden Glossars/ Lexikons für Investoren im Kapitalmarkt, einschließlich Neues Kommunales Rechnungswesen, trägt Eulerpool.com dazu bei, Investoren mit relevanten und verständlichen Informationen zu versorgen und deren Investitionsentscheidungen zu unterstützen. Unser Glossar wird regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass es stets auf dem neuesten Stand bleibt und den Anforderungen der Investoren in den verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes gerecht wird.Luftstraße
Die "Luftstraße" ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes und der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren. Dieser Begriff stammt aus dem Deutsch-Englisch-Fachjargon...
Kosten der Lebensführung
Die "Kosten der Lebensführung" beziehen sich auf die finanziellen Aufwendungen, die für den täglichen Lebensunterhalt einer Einzelperson oder einer Familie erforderlich sind. Diese Kosten umfassen verschiedene Ausgabenkategorien wie Nahrungsmittel, Unterkunft,...
Verbrauchsgüter
Verbrauchsgüter sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Unternehmensbewertung und des Cashflows. Der Begriff "Verbrauchsgüter" bezieht sich auf Produkte und Dienstleistungen, die in der Produktion oder im...
Tantieme
Tantieme (auch bekannt als Gewinnbeteiligung oder Erfolgsprämie) ist eine finanzielle Vergütung, die einem Vorstandsmitglied, Aufsichtsratsmitglied oder leitenden Angestellten eines Unternehmens gezahlt wird. Diese Form der Vergütung basiert auf dem Erfolg...
Verbrauchsfunktion
Verbrauchsfunktion ist ein ökonomischer Begriff, der sich auf die Beziehung zwischen dem Konsum und dem verfügbaren Einkommen einer Volkswirtschaft oder eines Haushalts bezieht. Diese Funktion ermöglicht es, das Verhalten der...
MHA
MHA steht für "Master in Health Administration" und bezieht sich auf einen spezialisierten Hochschulabschluss, der darauf abzielt, Fachkräfte für Führungspositionen im Gesundheitswesen auszubilden. Dieser Abschluss wird von renommierten Universitäten und...
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist ein renommierter deutscher Fachverband, der sich der Förderung von Informatik und Informationstechnologie in Deutschland widmet. Als non-profit Organisation hat die GI eine lange...
Rahmenkonzept
Ein Rahmenkonzept ist eine methodische Herangehensweise zur Entwicklung und Umsetzung einer bestimmten strategischen Zielsetzung. Insbesondere in der Kapitalmarktwelt wird ein Rahmenkonzept verwendet, um einen strukturierten Ansatz für die Gestaltung und...
International Monetary and Finance Committee
Das Internationale Währungs- und Finanzausschuss (International Monetary and Finance Committee, kurz IMFC) ist eine entscheidende Einrichtung des Internationalen Währungsfonds (International Monetary Fund, kurz IMF). Als hochkarätiges beratendes Gremium setzt sich...
Closed Shop
"Closed Shop" bezeichnet eine Beschäftigungspraxis, in der ausschließlich Gewerkschaftsmitglieder in einem Unternehmen eingestellt werden können. Es handelt sich um eine Arbeitsplatzpolitik, die darauf abzielt, die Rechte und Interessen der Gewerkschaften...