Null-Coupon-Anleihe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Null-Coupon-Anleihe für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Null-Coupon-Anleihe ist eine besondere Art von Anleihe, bei der der Emittent keine laufenden Zinszahlungen während der Laufzeit leistet.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Anleihen, bei denen der Anleger regelmäßige Zinszahlungen erhält, wird bei einer Null-Coupon-Anleihe der Zinsbetrag bereits bei Emission von Anfang an festgelegt und zu einem späteren Zeitpunkt zusammen mit dem Nennwert zurückgezahlt. Der Nennwert einer Null-Coupon-Anleihe bezieht sich auf den anfänglichen Ausgabepreis bzw. den Rückzahlungsbetrag zum Ende der Laufzeit. Diese Art von Anleihe wird manchmal auch als Zerobond oder Zero-Coupon-Anleihe bezeichnet. Die wichtigste Komponente einer Null-Coupon-Anleihe ist der diskontierte Zinssatz. Bei der Emission einer Null-Coupon-Anleihe wird der zukünftige Zahlungsfluss abgezinst, um den aktuellen Marktwert der Anleihe zu ermitteln. Dieser diskontierte Zinssatz spiegelt die erwartete Rendite wider, die der Anleger bei Fälligkeit der Anleihe erhalten wird. Je länger die Laufzeit der Null-Coupon-Anleihe ist, desto niedriger ist in der Regel der diskontierte Zinssatz. Eine Null-Coupon-Anleihe bietet Anlegern verschiedene Vorteile. Zum einen erhält der Anleger am Ende der Laufzeit den vollen Nennbetrag zurück, was bei herkömmlichen Anleihen nicht immer der Fall ist, insbesondere wenn die Zinsen steigen. Darüber hinaus ermöglicht die fehlende Zahlung von laufenden Zinszahlungen eine größere Flexibilität bei der Planung der Investitionen, da keine Einnahmen aufrechterhalten werden müssen. Es ist wichtig zu beachten, dass Null-Coupon-Anleihen in der Regel mit höheren Risiken verbunden sind. Die Rendite hängt allein von der Differenz zwischen dem Ausgabepreis und dem Rückzahlungsbetrag zum Ende der Laufzeit ab. Darüber hinaus unterliegen sie Zinsänderungsrisiken, da Änderungen der Marktzinssätze den Marktwert der Anleihe beeinflussen können, insbesondere bei längerer Laufzeit. Insgesamt bieten Null-Coupon-Anleihen eine alternative Anlageoption für risikobewusste Anleger, die eine feste Rendite bei Fälligkeit suchen und bereit sind, auf laufende Zinszahlungen zu verzichten. Die attraktive Rendite und die Flexibilität machen sie zu einem interessanten Instrument für eine diversifizierte Portfoliostrategie. Eulerpool.com ist Ihre führende Informationsquelle für umfassende Informationen zu Finanzmärkten, Investitionen und Anlagestrategien. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem Glossar/ Lexikon zu erhalten, in dem Fachbegriffe und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen präzise und verständlich erklärt werden. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienforschung bietet Eulerpool.com ein umfassendes Verständnis von Finanzmärkten und deren vielfältigen Instrumenten. Seien Sie immer auf dem neuesten Stand und informieren Sie sich auf Eulerpool.com.geliefert verzollt
"Geliefert verzollt" ist ein Begriff der Handelsbedingungen, der sich insbesondere auf den internationalen Warenverkehr bezieht. Es bezeichnet eine Liefervereinbarung, bei der der Verkäufer die Verantwortung für den Transport der Ware...
Bilanzierungsmethoden
Bilanzierungsmethoden sind die verschiedenen Methoden, die ein Unternehmen verwendet, um die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Eigenkapital, Gewinne, Verluste und Kosten, die in seiner Bilanz aufgeführt sind, zu erfassen und zu bewerten. Eine...
monetaristische Geldnachfragetheorie
Die monetaristische Geldnachfragetheorie ist ein grundlegendes Konzept der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Beziehung zwischen der Nachfrage nach Geld und den wirtschaftlichen Aktivitäten befasst. Sie wurde in den 1950er Jahren...
Bestechlichkeit
Bestechlichkeit ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Form der Korruption bezieht. Es bezeichnet das Verhalten einer Person, die ihre berufliche Stellung oder Autorität missbraucht, um unrechtmäßige Vorteile oder...
Totalanalyse
Totalanalyse ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf eine umfassende Analyse bezieht, bei der alle verfügbaren Informationen und Daten eines bestimmten Finanzinstruments...
Kausalprinzip
Kausalprinzip - Definition und Bedeutung Das Kausalprinzip ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Investitionen. Es beschreibt das Prinzip der kausalen Beziehung zwischen Ursache und Wirkung von...
Beschäftigungsfähigkeit
Beschäftigungsfähigkeit ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Arbeitsmarktdynamik und umfasst die Fähigkeiten, Qualifikationen und Eigenschaften, die Individuen benötigen, um in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Es...
Datenkonsistenz
Datenkonsistenz ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Integrität und Einheitlichkeit der gesammelten und gespeicherten Daten...
Länderrating
Länderrating ist ein Konzept, das von internationalen Finanzinstitutionen und Rating-Agenturen verwendet wird, um die Bonität von Ländern zu bewerten und Investoren dabei zu helfen, fundierte Anlageentscheidungen in den internationalen Kapitalmärkten...
Cash Value Added
Cash Value Added (CVA) - Definition, Erklärung und Verwendung Die Cash Value Added (CVA) ist eine Finanzkennzahl, die von Unternehmen verwendet wird, um den Wertzuwachs des Cashflows im Vergleich zum Kapitalaufwand...