Eulerpool Premium

OAPEC Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff OAPEC für Deutschland.

OAPEC Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

OAPEC

OAPEC steht für die Organisation der Arabischen Erdöl exportierenden Länder.

Sie wurde im Jahr 1968 gegründet und besteht aus 12 Mitgliedern, nämlich Algerien, Bahrain, Ägypten, Irak, Kuwait, Libyen, Qatar, Saudi-Arabien, Syrien, Tunesien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und dem Jemen. Das Hauptziel der OAPEC ist es, die Koordination und Kooperation zwischen den Mitgliedern in Bezug auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Erdöl und Erdgas zu fördern. Die Mitgliedsstaaten der OAPEC sind allesamt bedeutende Produzenten von Erdöl und Erdgas und besitzen große Reserven dieser Rohstoffe. Durch den Zusammenschluss ermöglicht die Organisation den Austausch von Informationen, Expertise und Technologie, um die Effizienz und Produktivität in der Erdöl- und Erdgasindustrie zu steigern. Die OAPEC spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung der globalen Energiemärkte. Durch die Zusammenarbeit der Mitgliedsländer werden politische, wirtschaftliche und technologische Herausforderungen bewältigt, um das Angebot und die Nachfrage nach Erdöl und Erdgas auszugleichen. Dies wirkt sich direkt auf die Preise und die Verfügbarkeit dieser Ressourcen aus und trägt zur Preisstabilität bei. Darüber hinaus fördert die OAPEC Forschung und Entwicklung in der Erdöl- und Erdgasindustrie. Durch die Zusammenarbeit der Mitglieder werden Investitionen in neue Technologien und nachhaltige Energiequellen angeregt. Dies trägt zur langfristigen Sicherung der Energieversorgung bei und unterstützt die Bemühungen zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Die OAPEC spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Handel und Investitionen in der Region. Durch den Ausbau der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern können Handelsbarrieren abgebaut, Investitionen angezogen und neue Geschäftsmöglichkeiten im Energiesektor erschlossen werden. Insgesamt ist die OAPEC eine wichtige Institution für die Förderung der Energieentwicklung, -produktion und -verteilung in der Region. Durch ihre Aktivitäten trägt sie zur wirtschaftlichen Stabilität und Wachstum der Mitgliedsländer bei und beeinflusst maßgeblich die globalen Energiemärkte. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere informative Artikel über Investitionen in Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu lesen. Unsere umfassende Glossar-Sammlung bietet Ihnen wertvolles Wissen zur Verbesserung Ihrer finanziellen Entscheidungen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Einheitlichkeit der Lebensbedingungen

Einheitlichkeit der Lebensbedingungen ist ein Konzept, das die Gleichheit der Lebensverhältnisse in einer Gesellschaft zum Ziel hat. Es bezieht sich auf die Schaffung eines harmonischen und gleichmäßigen Umfelds, in dem...

Nullsummenspiel

Das Nullsummenspiel ist ein Begriff aus der Spieltheorie und beschreibt eine Spielsituation, bei der der Gewinn eines Spielers direkt dem Verlust des anderen Spielers entspricht. Es ist eine Situation, in...

Fridays for Future

Fridays for Future ist eine globale Bewegung, die sich für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft einsetzt. Die Bewegung wurde von der schwedischen Umweltaktivistin Greta Thunberg ins Leben gerufen und...

Vorstellungskosten

Vorstellungskosten (presentation costs) bezeichnet eine Gebühr oder einen Aufwand, der im Zusammenhang mit der Präsentation und dem Marketing von Finanzinstrumenten entsteht. Diese Kosten entstehen typischerweise, wenn Unternehmen oder Emittenten neue...

Verlustzuweisung

Verlustzuweisung bezieht sich auf eine steuerliche Methode, bei der Verluste, die aus bestimmten Investitionen resultieren, auf andere Einkommensquellen übertragen werden können, um die steuerliche Belastung zu reduzieren. Diese Methode gilt...

Entgeltfunktion

Definition of "Entgeltfunktion" in German: Die Entgeltfunktion bezeichnet in der Finanzwelt den mechanismus des Preissystems, der die Entlohnung von Dienstleistungen und Gütern regelt. Sie ist eine Kerneigenschaft der Marktwirtschaft und spielt...

Transferansatz

Transferansatz bezeichnet einen Ansatz zur Übertragung von Vermögenswerten oder finanziellen Verpflichtungen zwischen verschiedenen Parteien. Es handelt sich um einen wesentlichen Aspekt im Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere bei Transaktionen wie...

Valutacoupon

Valutacoupon – Definition und Bedeutung Der Begriff "Valutacoupon" bezieht sich auf eine Form des Zinszahlungsmechanismus, der bei bestimmten Anleihenarten verwendet wird. Insbesondere handelt es sich um einen Zinszahlungszeitraum, der den Zeitraum...

einseitiges Zinsanpassungsrecht

Einseitiges Zinsanpassungsrecht ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten verwendet wird, insbesondere bei Anleihen und Kreditverträgen. Dieses Recht bezieht sich auf die Möglichkeit einer einzigen Partei, die Zinssätze für...

Erbfall

Als Erbfall wird der Zeitpunkt bezeichnet, in dem der Übergang des Vermögens einer verstorbenen Person auf ihre Erben stattfindet. Im deutschen Erbrecht umfasst der Erbfall den gesamten Vorgang des Erbanfalls,...