Eulerpool Premium

OGAW-Richtlinie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff OGAW-Richtlinie für Deutschland.

OGAW-Richtlinie Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

OGAW-Richtlinie

Die OGAW-Richtlinie, auch als Richtlinie 2009/65/EG bekannt, wurde von der Europäischen Union eingeführt, um das Funktionieren und den Schutz der Anleger in Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) sicherzustellen.

OGAW bezeichnet Fonds, deren Hauptziel der Erwerb von Finanzinstrumenten ist, um das eingebrachte Kapital der Anleger zu verwalten. Die OGAW-Richtlinie legt strenge Vorschriften für die Verwaltung und den Vertrieb dieser Fonds fest. Ihr Hauptziel besteht darin, einen hohen Grad an Anlegerschutz zu gewährleisten, indem sie bestimmte Standards für das Fondsmanagement, die Diversifizierung der Anlagen, die Transparenz der Informationen und die Liquidität der Anteile einführt. Die OGAW-Richtlinie schreibt vor, dass OGAW-Fonds von einer Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) verwaltet werden müssen, die über eine spezielle Zulassung verfügt. Die KVG übernimmt die Verwaltung des Fonds und stellt sicher, dass alle Anlageentscheidungen im besten Interesse der Anleger getroffen werden. Darüber hinaus legt die OGAW-Richtlinie eine Reihe von Anlagebeschränkungen fest, um das Risiko für die Anleger zu begrenzen. Diese Beschränkungen umfassen Vorschriften zur Diversifizierung der Anlagen in verschiedene Wertpapiere sowie zum Mindestniveau der Liquidität in einzelnen Anlagen. Die OGAW-Richtlinie zielt auch darauf ab, den Anlegern transparente Informationen bereitzustellen. OGAW-Fonds sind verpflichtet, regelmäßige Berichte zu erstellen, die Informationen über die Anlagen, die Risiken, die Kosten und die Performance des Fonds enthalten. Diese Informationen sollen den Anlegern helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Insgesamt hat die OGAW-Richtlinie dazu beigetragen, die Harmonisierung und Standardisierung von OGAW-Fonds in der gesamten Europäischen Union zu erreichen. Sie bietet den Anlegern einen hohen Grad an Schutz und Vertrauen und fördert die Effizienz und Transparenz der Kapitalmärkte. Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zur OGAW-Richtlinie sowie zu anderen wichtigen Finanzthemen. Unsere Experten bieten fundierte Analysen und Berichte, um Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen zu helfen. Besuchen Sie uns noch heute und profitieren Sie von unseren erstklassigen Ressourcen für Investoren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Multi-Level-Marketing

Multi-Level-Marketing, auch bekannt als MLM oder Netzwerk-Marketing, ist ein Geschäftsmodell, bei dem Produkte oder Dienstleistungen direkt an Verbraucher verkauft werden, oft über persönliche Empfehlungen oder Rekrutierung von Vertriebspartnern. Es handelt...

Verrechnungskonten

Verrechnungskonten sind spezielle Finanzinstrumente, die in der Welt der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielen. Sie dienen der Verrechnung von Gegenpositionen und der effizienten Abwicklung von Transaktionen zwischen Parteien. Im Wesentlichen...

Preisstopp

Der Preisstopp ist eine Begrifflichkeit im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel, der dazu dient, Verluste zu begrenzen und vor unvorhergesehenen Risiken zu schützen. Er wird auch als Stop-Order oder...

Tilgungsplan

Ein Tilgungsplan ist ein wichtiges Instrument für Kreditnehmer, um die Tilgung ihrer Schulden zu planen. Er zeigt, wie sich die Rückzahlung des Kredits über einen bestimmten Zeitraum verteilt. Ein Tilgungsplan...

Naturraumausstattung

Die Naturraumausstattung bezieht sich auf die natürlichen Ressourcen, die in einem bestimmten geografischen Gebiet vorhanden sind und für die wirtschaftliche Entwicklung und das Kapitalmarktgeschehen relevant sein können. Dieser Begriff kann...

Scanner-Handelspanel

Scanner-Handelspanel ist ein leistungsstarkes Werkzeug in der Welt der Kapitalmärkte, das von professionellen Anlegern genutzt wird, um die Märkte effizient zu überwachen und potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren. Es bietet eine...

Sollkosten

Sollkosten sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere in der Kostenrechnung und im Controlling von Unternehmen verwendet wird. Diese Begrifflichkeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Planung und Überwachung...

Management by Objectives

Management by Objectives (MBO) oder auf Deutsch Management durch Zielvorgaben ist ein weit verbreitetes Konzept im modernen Management, bei dem die Leistung und Effizienz von Organisationen und Mitarbeitern durch die...

Deutscher Werbefachverband e.V. (DWF)

Deutscher Werbefachverband e.V. (DWF) ist eine maßgebliche branchenspezifische Organisation in Deutschland, die sich mit der Werbung und den damit verbundenen Geschäftspraktiken befasst. Der Verband hat eine lange Geschichte und spielt...

Konformität

Konformität beschreibt den Zustand, in dem ein Unternehmen oder eine Transaktion den geltenden rechtlichen, regulatorischen und ethischen Anforderungen entspricht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Konformität auf die Einhaltung von...