Eulerpool Premium

OTF Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff OTF für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

OTF

OTF Ein Organized Trading Facility (OTF) ist eine neue Art von Handelsplattform für nicht im börsenähnlichen Handel tätige Instrumente, die durch die europäische Verordnung "MiFID II" eingeführt wurde.

Als Teil dieser Regelung wird ein OTF als eine multilaterale Handelseinrichtung definiert, die ihren Mitgliedern oder Teilnehmern Handelsmöglichkeiten für Finanzinstrumente anbietet. Ein OTF bietet einen alternativen Handelsort für Instrumente wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen. Im Gegensatz zu regulären Börsen handelt es sich bei einem OTF um eine nicht regulierte Handelsplattform, die jedoch bestimmten Regeln und Transparenzanforderungen unterliegt. Ein OTF ermöglicht den Handel zwischen seinen Mitgliedern oder Teilnehmern, ohne dass die Handelsaktivitäten öffentlich bekannt gemacht werden müssen. Dies bietet den Vorteil, dass sensible Handelsinformationen, wie z.B. der genaue Preis eines Wertpapiers, nicht sofort für die Öffentlichkeit sichtbar sind. Stattdessen wird der Handel vertraulich zwischen den beteiligten Parteien abgewickelt. Die Einführung von OTFs durch MiFID II zielt darauf ab, den Wettbewerb im Handel mit nicht börsennotierten Instrumenten zu fördern und gleichzeitig die Transparenz und den Schutz der Anleger zu verbessern. Durch die Schaffung eines neuen Handelsplatzes für Derivate und andere komplexe Instrumente bietet ein OTF den Anlegern eine breitere Palette von Handelsmöglichkeiten. Insgesamt stellt ein OTF eine innovative Ergänzung zur bestehenden Handelslandschaft dar und trägt dazu bei, dass die Finanzmärkte effizienter und transparenter werden. Die Einrichtung eines OTFs erfordert jedoch eine umfassende Kenntnis der einschlägigen Vorschriften und eine sorgfältige Überwachung, um den Anlegern ein sicheres und zuverlässiges Handelsumfeld zu bieten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Kontrakteinkommen

Definition: Kontrakteinkommen ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Erträge oder Gewinne bezieht, die Anleger aus dem Handel mit Verträgen erzielen. In der Regel bezieht sich der...

Bologna-Prozess

Der Bologna-Prozess bezieht sich auf eine Reihe von europäischen Bildungsreformen, die im Jahr 1999 gestartet wurden. Sein Hauptziel ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Hochschulraums, der die Mobilität von Studierenden...

berechtigtes Interesse

Das berechtigte Interesse ist ein rechtlicher Begriff, der auf die finanzielle Beziehung zwischen einer Partei und einem bestimmten Unternehmen oder einem Vermögenswert in den Kapitalmärkten hinweist. Es bezieht sich auf...

Dokumenteninkasso

Dokumenteninkasso ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf eine spezifische Zahlungsmethode, die von Exporteuren und Importeuren verwendet wird, um eine sichere und reibungslose Abwicklung...

APS

APS (Asset Protection Scheme) ist ein staatlich unterstütztes Programm zur Stabilisierung des Finanzsektors in Großbritannien. Das APS wurde 2009 von der britischen Regierung ins Leben gerufen und zielte darauf ab,...

Äquivalenz zwischen tarifären und nicht tarifären Handelshemmnissen

Die Äquivalenz zwischen tarifären und nicht tarifären Handelshemmnissen bezieht sich auf eine Konzeptualisierung der Auswirkungen verschiedener Arten von Handelshemmnissen auf den internationalen Kapitalmarkt. Tarifäre Handelshemmnisse umfassen Zölle, Abgaben und Gebühren,...

Erziehungsrente

Erziehungsrente Die Erziehungsrente ist eine soziale Leistung, die in Deutschland an Berechtigte gezahlt wird, die ihre eigene Berufstätigkeit aufgrund der Erziehung von Kindern reduziert oder unterbrochen haben. Sie dient dazu, den...

Hermes

Hermes ist ein Begriff, der in Bezug auf den internationalen Handel und das Risikomanagement verwendet wird. Insbesondere im Zusammenhang mit Exportkrediten und Versicherungen spielt Hermes eine entscheidende Rolle. In Deutschland...

Kalman-Filter

Der Kalman-Filter ist ein leistungsstarkes mathematisches Verfahren zur Schätzung und Vorhersage von Zustands- und Zustandsfehlervektoren in dynamischen Systemen. Dieser Filter basiert auf einem rekursiven Algorithmus, der sowohl Messungen als auch...

Kostenerfassung

Die Kostenerfassung ist ein wichtiger Prozess in den Kapitalmärkten, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre verschiedenen Kostenquellen zu identifizieren, zu erfassen und zu analysieren. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Finanzmanagements...