OTF Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff OTF für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
OTF Ein Organized Trading Facility (OTF) ist eine neue Art von Handelsplattform für nicht im börsenähnlichen Handel tätige Instrumente, die durch die europäische Verordnung "MiFID II" eingeführt wurde.
Als Teil dieser Regelung wird ein OTF als eine multilaterale Handelseinrichtung definiert, die ihren Mitgliedern oder Teilnehmern Handelsmöglichkeiten für Finanzinstrumente anbietet. Ein OTF bietet einen alternativen Handelsort für Instrumente wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen. Im Gegensatz zu regulären Börsen handelt es sich bei einem OTF um eine nicht regulierte Handelsplattform, die jedoch bestimmten Regeln und Transparenzanforderungen unterliegt. Ein OTF ermöglicht den Handel zwischen seinen Mitgliedern oder Teilnehmern, ohne dass die Handelsaktivitäten öffentlich bekannt gemacht werden müssen. Dies bietet den Vorteil, dass sensible Handelsinformationen, wie z.B. der genaue Preis eines Wertpapiers, nicht sofort für die Öffentlichkeit sichtbar sind. Stattdessen wird der Handel vertraulich zwischen den beteiligten Parteien abgewickelt. Die Einführung von OTFs durch MiFID II zielt darauf ab, den Wettbewerb im Handel mit nicht börsennotierten Instrumenten zu fördern und gleichzeitig die Transparenz und den Schutz der Anleger zu verbessern. Durch die Schaffung eines neuen Handelsplatzes für Derivate und andere komplexe Instrumente bietet ein OTF den Anlegern eine breitere Palette von Handelsmöglichkeiten. Insgesamt stellt ein OTF eine innovative Ergänzung zur bestehenden Handelslandschaft dar und trägt dazu bei, dass die Finanzmärkte effizienter und transparenter werden. Die Einrichtung eines OTFs erfordert jedoch eine umfassende Kenntnis der einschlägigen Vorschriften und eine sorgfältige Überwachung, um den Anlegern ein sicheres und zuverlässiges Handelsumfeld zu bieten.PHP
PHP steht für "Hypertext Preprocessor" und ist eine serverseitige, Open-Source-Skriptsprache, die hauptsächlich zur Entwicklung von Webanwendungen und dynamischen Websites verwendet wird. Ursprünglich als "Personal Home Page Tools" bekannt, hat sich...
Handelsmakler
Der Begriff "Handelsmakler" bezieht sich auf eine Fachkraft, die als Intermediär oder Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Wertpapieren oder anderen finanziellen Instrumenten agiert. Als eine Schlüsselfigur auf den Kapitalmärkten...
Schutz von Informationen
"Schutz von Informationen" bezieht sich auf den Prozess und die Maßnahmen, die ergriffen werden, um sensible und vertrauliche Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, missbräuchlicher Nutzung oder Beschädigung zu schützen. In...
Euroanleihenmarkt
Der Euroanleihenmarkt, auch als Europäischer Anleihenmarkt bezeichnet, ist ein bedeutender Teil des globalen Kapitalmarktes. Hierbei handelt es sich um den Markt, auf dem Anleihen in Euro als Währung emittiert und...
Markenimage
Das Markenimage bezieht sich auf den Gesamteindruck, den eine Marke in den Köpfen der Verbraucher und Investoren hinterlässt. Es ist ein entscheidender Aspekt des Markenwerts und hat wesentlichen Einfluss auf...
DVD
DVD (Digital Versatile Disc) ist ein digitales optisches Speichermedium, das in der Unterhaltungsbranche weit verbreitet ist. Es wird hauptsächlich für die Speicherung großer Mengen an Video- und Audiodaten verwendet und...
Tenderverfahren
Tenderverfahren (englisch: tender process) bezeichnet einen formalisierten Ablauf, der von Unternehmen oder Regierungsbehörden durchgeführt wird, um externe Dienstleister oder Lieferanten auszuwählen. Im Investmentbereich wird das Tenderverfahren häufig verwendet, um Finanzdienstleister,...
schrittweise Verfeinerung
Schrittweise Verfeinerung ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der sich auf den Prozess der kontinuierlichen Verbesserung und Verfeinerung von investitionsbezogenen Methoden und Modellen bezieht. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die...
Fremd- und Selbstselektion
"Fremd- und Selbstselektion" beschreibt ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Auswahlprozesse von Investoren zu charakterisieren. Dieser Begriff umfasst die Idee, dass sowohl externe als auch interne...
Zuschreibung
Zuschreibung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den positiven Wertzuwachs von Vermögenswerten, wie z.B. Aktien, Anleihen, Fonds oder Immobilien, zu beschreiben. Dieser Begriff steht im Gegensatz...