Fremd- und Selbstselektion Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Fremd- und Selbstselektion für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Fremd- und Selbstselektion" beschreibt ein Konzept, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Auswahlprozesse von Investoren zu charakterisieren.
Dieser Begriff umfasst die Idee, dass sowohl externe als auch interne Faktoren die Investitionsentscheidungen und -muster jedes einzelnen Marktteilnehmers beeinflussen. Die Fremdselektion bezieht sich auf den Einfluss externer Faktoren, wie beispielsweise die allgemeine Marktsituation, regulatorische Rahmenbedingungen oder wirtschaftliche Entwicklungen, auf Investitionsentscheidungen. Diese Faktoren können das Verhalten der Investoren beeinflussen und dazu führen, dass sie bestimmte Anlagemöglichkeiten präferieren oder meiden. Die Selbstselektion hingegen bezieht sich auf interne Faktoren, die von jedem einzelnen Investor abhängen. Dazu gehören Merkmale wie individuelle Risikotoleranz, Anlageziele, Kenntnisse und Erfahrungen. Diese Faktoren wirken als Filter, die Investoren dazu veranlassen, bestimmte Anlagestrategien oder -instrumente auszuwählen, die ihren individuellen Präferenzen und Fähigkeiten entsprechen. Die Fremd- und Selbstselektion interagieren auf komplexe Weise und beeinflussen in Kombination das Investitionsverhalten und die Wahrnehmung von Anlagechancen. Indem Investoren externen Faktoren ausgesetzt sind und gleichzeitig ihre persönlichen Präferenzen berücksichtigen, verfeinern sie ihre Anlagestrategien und entwickeln individuelle Herangehensweisen an die Kapitalmärkte. Die Bewertung von Fremd- und Selbstselektion spielt eine wichtige Rolle bei der Analyse von Anlageportfolios und Risikomanagementstrategien. Durch die Erkenntnis, dass Investoren von externen und internen Faktoren beeinflusst werden, können Finanzexperten und Unternehmen maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen anbieten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht werden. In der heutigen komplexen und volatilen Finanzwelt ist ein Verständnis der Fremd- und Selbstselektion von großer Bedeutung für Investoren. Es ermöglicht ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Anlagestrategien anzupassen, um ihre langfristigen Ziele zu erreichen.Wegbetrieb
Der Begriff "Wegbetrieb" bezieht sich auf eine spezifische Risikomanagementstrategie, die von Investoren in Kapitalmärkten angewendet wird. Im Kontext von Wertpapieranlagen, insbesondere in Aktieninvestitionen, beschreibt der Wegbetrieb eine Handelsstrategie, bei der...
Abzugskapital
Abzugskapital bezeichnet einen Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Diese Lexikondefinition auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und...
EBRD
Die "EBRD" steht für die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (European Bank for Reconstruction and Development) und ist eine internationale Finanzinstitution, die darauf abzielt, den Übergang zur Marktwirtschaft in...
Beitreibungskosten
Die Beitreibungskosten sind ein wichtiger Bestandteil im Bereich der Risikobewertung von Kapitalanlagen und beziehen sich speziell auf die Kosten, die bei der Einforderung von ausstehenden Schulden entstehen. Dieser Begriff findet...
Einstellungsforschung
Die Einstellungsforschung ist ein wichtiger Zweig der Verhaltensökonomie, der sich mit der Untersuchung der individuellen Einstellungen und Meinungen von Anlegern befasst. Sie zielt darauf ab, das Verhalten von Anlegern auf...
Lohnregister
Das "Lohnregister" ist eine wichtige Aufzeichnung, die in vielen Ländern von den Behörden geführt wird, um die Lohn- und Gehaltsinformationen der Arbeitnehmer zu erfassen. Es ist ein zentrales Register, das...
Softwarequalitätssicherung
Softwarequalitätssicherung, auch bekannt als Software-Qualitätsmanagement (SQM), bezeichnet den gesamten Prozess der Planung, Umsetzung und Kontrolle von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Qualität von Softwareprodukten sicherzustellen. Es handelt sich hierbei um...
Transithandelsgeschäfte
Transithandelsgeschäfte sind ein wichtiger Bestandteil des internationalen Handels und bezeichnen den Verkauf und die Lieferung von Waren durch ein Land an ein anderes Land unter Nutzung des Territoriums eines Drittlandes....
Lagerei
Die Lagerei bezieht sich auf das Management des Warenbestands eines Unternehmens in einem speziellen Lagerhaus oder Lagerbereich. Es handelt sich dabei um ein wesentliches Element der Supply-Chain-Management-Strategie, das darauf abzielt,...
Crossmedia
Crossmedia ist ein Begriff aus der Medienbranche, der die strategische Verbreitung von Inhalten über verschiedene Medienplattformen hinweg beschreibt. Es bezieht sich auf die gleichzeitige Nutzung von traditionellen Medien wie Fernsehen,...