Eulerpool Premium

Organisation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Organisation für Deutschland.

Organisation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Organisation

Die Organisation ist ein grundlegendes Konzept für Unternehmen und andere Gesellschaften, um effizientes und effektives Funktionieren zu gewährleisten.

Es bezieht sich auf die Strukturierung und Verwaltung von Ressourcen, Aktivitäten und Personen zur Erreichung bestimmter Ziele. In einer Organisation sind verschiedene Elemente wie Aufgaben, Abteilungen, Hierarchien, Kommunikation und Koordination miteinander verflochten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Eine Organisation kann als eine Art sozialer Mechanismus betrachtet werden, der die Ressourcen einer Einheit (sei es ein Unternehmen, eine Regierung oder eine gemeinnützige Organisation) mobilisiert, um spezifische Ziele zu erreichen. Durch die Schaffung klarer Strukturen, Verantwortlichkeiten und Arbeitsabläufe wird eine Organisation geschaffen, die es ermöglicht, die Ressourcen effektiv einzusetzen und die Mitarbeiter zu motivieren. Die Organisation kann entweder als formell oder informell betrachtet werden. Formale Organisationen haben klare Strukturen, Regeln und eine hierarchische Ordnung, die dazu beitragen, die Arbeitsabläufe und Verantwortlichkeiten zu definieren. Informelle Organisationen hingegen umfassen Beziehungen und Netzwerke, die auf persönlichen Beziehungen und informeller Kommunikation basieren. In einer Organisation sind hierarchische Ebenen vorhanden, von der Führungsebene bis zur Basis. Entscheidungen und Verantwortlichkeiten werden entsprechend verteilt, wobei klare Kommunikationswege und Berichtsstrukturen festgelegt werden. Die Organisationsstruktur kann je nach Unternehmensgröße, Branche und Zielsetzung variieren. Hierarchische Strukturen, Matrixstrukturen oder flache Organisationen können verwendet werden, um die Bedürfnisse und Anforderungen der spezifischen Organisation zu erfüllen. Die Organisation ist ein grundlegender Bestandteil eines jeden Unternehmens und spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines stabilen und gut funktionierenden Geschäftsumfelds. Die Implementierung einer effektiven Organisation trägt dazu bei, die Produktivität zu steigern, Kosten zu senken, Mitarbeiter zu motivieren und die Ziele des Unternehmens zu erreichen. Bei Eulerpool.com haben wir ein umfassendes Glossar entwickelt, um Investoren in den Kapitalmärkten fundierte Kenntnisse anzubieten. Unser Lexikon enthält präzise Definitionen und Erklärungen von Schlüsselbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Als führende Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems bieten wir eine verlässliche Informationsquelle für Anleger auf der Suche nach einer fundierten Wissensbasis und einem tieferen Verständnis der Kapitalmärkte.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Grexit

GREXIT: Grexit ist ein Begriff, der sich auf einen hypothetischen Austritt Griechenlands aus der Eurozone bezieht. Das Wort ist eine Kombination der Worte "Greece" und "Exit". Es entstand in der Zeit...

neutrales Ergebnis

Neutrales Ergebnis ist ein entscheidender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und Unternehmensbewertung. Dieser Ausdruck bezieht sich auf das Finanzergebnis eines Unternehmens, das weder Gewinn...

Absatzwegepolitik

Absatzwegepolitik beschreibt die strategischen Entscheidungen und Maßnahmen, die ein Unternehmen trifft, um seine Produkte oder Dienstleistungen zum Endverbraucher zu bringen. Es handelt sich dabei um eine wichtige Komponente des Marketings,...

Luftverkehrsgesetz (LuftVG)

Luftverkehrsgesetz (LuftVG) ist ein zentraler Rechtsrahmen, der die Luftfahrtindustrie in Deutschland reguliert. Es ist ein umfangreiches und komplexes Gesetz, das die Anforderungen für den Luftverkehr festlegt und die Sicherheit, Ordnung...

Betriebsverlust

Definition of "Betriebsverlust": Der Begriff "Betriebsverlust" bezieht sich auf die finanzielle Situation eines Unternehmens, wenn die gesamten Aufwendungen höher sind als die Einnahmen aus dem operativen Geschäft. Ein Betriebsverlust tritt auf,...

Schuldrechtsänderungsgesetz

Das "Schuldrechtsänderungsgesetz" stellt eine maßgebliche Gesetzesreform dar, die im deutschen Schuldrecht durchgeführt wurde. Es wurde mit dem Ziel verabschiedet, das bestehende Recht an die Anforderungen und Entwicklungen in den Bereichen...

Inanspruchnahme

Inanspruchnahme ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich speziell auf die Nutzung von Finanzmitteln oder Ressourcen für eine bestimmte Anlage oder Investition. In den...

Steuervergütungsanspruch

Der Steuervergütungsanspruch bezeichnet das Recht eines Steuerpflichtigen oder einer juristischen Person, eine Rückerstattung von zuvor gezahlten Steuern zu verlangen, die über die eigentliche Steuerschuld hinausgehen. Dieser Anspruch besteht, wenn der...

Bilateralismus

Bilateralismus ist ein Konzept der internationalen Beziehungen, bei dem zwei Länder eine direkte und spezifische Vereinbarung oder Vereinbarungen eingehen, um wirtschaftliche oder politische Interessen zu verfolgen. Im Bereich der Kapitalmärkte...

Firmenzeichen

Firmenzeichen, auch bekannt als Firmenlogo oder Markenzeichen, ist ein unverwechselbares grafisches Symbol oder eine Kombination aus Symbolen, die eine bestimmte Firma repräsentieren. Es handelt sich um ein visuelles Identifikationsmerkmal, das...