Organisationsrealisation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Organisationsrealisation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Organisationsrealisation bezieht sich auf einen Schritt im Rahmen der Unternehmensentwicklung oder -umstrukturierung, bei dem eine Organisation ihre bestehenden Vermögenswerte liquidiert oder verkauft, um ihre finanzielle Situation zu verbessern oder strategische Ziele zu erreichen.
Während dieser Phase kann das Unternehmen nicht mehr den fortlaufenden Geschäftsbetrieb aufrechterhalten und entscheidet sich daher für eine Realisierung, um Kapital freizusetzen oder seine finanzielle Situation zu bereinigen. Die Organisationsrealisation kann mehrere Formen annehmen, darunter den Verkauf von Vermögenswerten wie Grundstücken, Immobilien, Anlagen oder geistigem Eigentum. Darüber hinaus können auch Tochtergesellschaften oder unprofitable Geschäftseinheiten abgestoßen werden, um Kapital freizusetzen und die finanzielle Solidität des Unternehmens zu stärken. Der Hauptgrund für eine Organisationsrealisation liegt oft in der Notwendigkeit, Schulden abzubauen oder die Liquidität zu erhöhen. Ein Unternehmen kann beispielsweise seine Vermögenswerte verkaufen, um Schulden zu tilgen oder Kapital zu beschaffen, um seine laufenden Betriebskosten zu decken. Dieser Prozess kann auch genutzt werden, um sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren und nicht essentielle Geschäftsaktivitäten abzubauen. Die Organisationsrealisation erfordert eine sorgfältige Planung und Implementierung, um sicherzustellen, dass das Unternehmen die bestmöglichen Ergebnisse erzielt. Dazu gehört die Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen, um den Wert der zu veräußernden Vermögenswerte zu bestimmen, sowie die Durchführung von Verhandlungen mit potenziellen Käufern, um den bestmöglichen Preis zu erzielen. Bei der Organisationsrealisation sind auch rechtliche und regulatorische Aspekte zu beachten. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass alle Veräußerungen im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften stehen und dass alle erforderlichen Genehmigungen eingeholt werden. Insgesamt ist die Organisationsrealisation ein wichtiger Schritt für Unternehmen, um ihre finanzielle Situation zu verbessern, strategische Ziele zu erreichen und ihre Ressourcen auf wesentliche Geschäftsbereiche zu konzentrieren. Durch diesen Prozess können Unternehmen ihre finanzielle Solidität stärken und ihre langfristige Wachstumsstrategie unterstützen.ECE-Lieferbedingungen
ECE-Lieferbedingungen stehen für die European Centre for Eco-Management and Audit (ECEMA) Lieferbedingungen und sind ein Leitfaden für umweltfreundliche und nachhaltige Lieferkettenmanagementpraktiken. Dieser Begriff bezieht sich auf die Anforderungen und Richtlinien,...
Absetzung für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung (AfaA)
Absetzung für außergewöhnliche technische oder wirtschaftliche Abnutzung (AfaA) ist ein Begriff, der im Steuerrecht verwendet wird, um eine spezielle Abschreibungsmethode für Vermögenswerte zu beschreiben, die aufgrund außergewöhnlicher technischer oder wirtschaftlicher...
Shapley
Die Shapley-Zahl, auch bekannt als Shapley-Wert, ist ein Konzept innerhalb der Spieltheorie zur Berechnung der individuellen Beiträge von Spielern in kooperativen Spielen. Benannt nach dem Mathematiker Lloyd S. Shapley, wurde...
gesetzlicher Mindestlohn
"Gesetzlicher Mindestlohn" ist ein Begriff, der in Deutschland oft diskutiert wird und sich auf die gesetzlich festgelegte Mindestvergütung bezieht, die Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern zahlen müssen. Diese Regelung wurde eingeführt, um...
Corporate Giving
Unternehmensengagement, auch bekannt als Corporate Giving, bezieht sich auf die Praxis von Unternehmen, Ressourcen wie Geld, Zeit und Sachgüter für gemeinnützige Zwecke und soziale Initiativen zur Verfügung zu stellen. Diese...
Zwangsanfallsprodukte
Titel: Eine umfassende Definition von "Zwangsanfallsprodukte" für Investoren auf Eulerpool.com Einleitung: Als Teil der führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, Eulerpool.com, möchten wir Ihnen eine umfassende Definition des Begriffs "Zwangsanfallsprodukte" liefern. In...
Ameisenalgorithmus
Der Ameisenalgorithmus ist ein optimierendes Verfahren aus der Computerwissenschaft, das auf dem Verhalten von Ameisenkolonien beruht. Die algorithmische Herangehensweise dieser Methode ähnelt dem Verhalten von Ameisen, die Nahrungsmittel suchen und...
Segmentierung
Die Segmentierung bezieht sich auf den Prozess der Unterteilung eines Marktes in verschiedene Kategorien, um gezieltere Investitionsstrategien zu entwickeln und kundenorientierte Entscheidungen zu treffen. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die...
Stern-Netzwerk
"Stern-Netzwerk" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Aktieninvestitionen. Ein Stern-Netzwerk bezieht sich auf ein Netzwerk von Unternehmen, die miteinander verbunden sind und...
Strohmann
In the context of capital markets, the term "Strohmann" refers to a legal and financial concept commonly known as a "straw man" in English. A Strohmann, in German statutory law,...