Masse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Masse für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
In der Welt der Finanzmärkte spielt das Konzept "Masse" eine bedeutende Rolle.
Als Fachbegriff kann "Masse" in verschiedenen Kontexten verwendet werden, besonders in Bezug auf Anlageinstrumente wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Die Masse bezieht sich im Allgemeinen auf die Gesamtheit der Anleger, die sich für ein bestimmtes Instrument interessieren oder in dieses investieren. Sie spiegelt das kollektive Verhalten und die Stimmung der Investoren wider und wird oft als Maßstab für die Marktaktivität betrachtet. Im Hinblick auf Aktienmärkte bezeichnet die Masse das Gesamtvolumen an Handelsaktivitäten einer bestimmten Aktie. Es ist eine Darstellung des Interesses der Investoren an dieser spezifischen Aktie. Eine hohe Masse deutet auf ein großes Anlegerinteresse hin, was zu erhöhter Liquidität und höheren Handelsvolumina führen kann. Auf der anderen Seite kann eine niedrige Masse darauf hindeuten, dass weniger Anleger an dieser Aktie interessiert sind, was zu niedrigerer Liquidität und geringeren Handelsvolumina führen kann. Im Zusammenhang mit Anleihen bezeichnet die Masse das Gesamtvolumen der gehandelten Anleihen auf dem Markt. Sie kann ein Indikator für die allgemeine Attraktivität von Anleihen sein und deutet auf ein hohes oder niedriges Interesse von Anlegern hin. Eine hohe Masse kann darauf hindeuten, dass eine Anleihe beliebt ist und eine hohe Nachfrage besteht, während eine niedrige Masse auf ein geringes Investoreninteresse hinweisen kann. Im Bereich der Kredite bezieht sich die Masse auf das Gesamtvolumen der ausstehenden Kredite. Auch hier gibt sie Auskunft darüber, wie viele Investoren an Krediten interessiert sind und wie viel Kapital insgesamt in Krediten gebunden ist. Eine hohe Masse kann auf eine starke Kreditnachfrage hinweisen, während eine niedrige Masse auf geringes Investoreninteresse oder eine verringerte Kreditaktivität hinweisen kann.Third Person Technique
Dritte-Person-Technik Die Dritte-Person-Technik bezieht sich auf eine Analysemethode im Bereich der Kapitalmärkte, bei der ein Investor oder Analyst versucht, objektive und unvoreingenommene Entscheidungen zu treffen, indem er sich in die Lage...
Personenfirma
Eine Personenfirma ist eine bestimmte Art von Unternehmen, das eine einzelne Person als Eigentümer und Betreiber hat. In diesem Geschäftsmodell haftet der Eigentümer persönlich für alle Schulden und Verpflichtungen des...
Product Buy Back
Definition: Produkt Rückkauf Der Begriff "Produkt Rückkauf" (Product Buy Back) bezieht sich auf eine spezifische Transaktionsart, bei der ein Unternehmen eigene Aktien, Anleihen, Kredite oder andere Finanzinstrumente zurückkauft, die zuvor an...
Notenbankausweis
Der Notenbankausweis, auch als Banknote-Ausdruck bezeichnet, ist ein Dokument, das von einer Zentralbank herausgegeben wird und als gültiges Zahlungsmittel in einem bestimmten Land oder Währungsraum dient. Der Notenbankausweis stellt eine...
Stückeverzeichnis
Stückeverzeichnis bezeichnet eine wichtige Informationsquelle für Anleger an den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien. Es handelt sich dabei um eine systematisch geordnete Liste aller Wertpapiere, die von einem bestimmten...
Investitionszulage
Investitionszulage ist ein steuerlicher Vorteil, der deutschen Unternehmen gewährt wird, um Investitionen in bestimmten Regionen oder Wirtschaftszweigen zu fördern. Diese Zulage dient dazu, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, Arbeitsplätze zu schaffen...
Fair Average Quality (FAQ)
Name: Fair Average Quality (FAQ) Definition: Fair Average Quality (FAQ) is a term used in the capital markets, specifically in the context of bonds and fixed-income securities. It refers to a category...
Bergung
Die Bergung, auch als Rettung bekannt, bezieht sich im Finanzwesen auf einen Vorgang, bei dem verlorene oder gefährdete Vermögenswerte wiederhergestellt oder geschützt werden. Dies kann in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts,...
Transferabkommen
Transferabkommen bezeichnet eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Parteien, die den Transfer von Vermögenswerten regelt. Dieser Begriff wird insbesondere im Kontext von Kapitalmärkten verwendet, um Vereinbarungen zu beschreiben, die...
Leitungskostenstellen
Leitungskostenstellen: Definition und Bedeutung in der Finanzwelt Leitungskostenstellen sind ein zentraler Bestandteil des Kostenrechnungssystems eines Unternehmens und spielen eine wichtige Rolle in der Finanzwelt. Der Begriff kann am besten als Kostenstellen...