Eulerpool Premium

PRSP Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff PRSP für Deutschland.

PRSP Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

PRSP

PRSP steht für Poverty Reduction Strategy Paper, zu Deutsch Armutsbekämpfungsstrategiepapier.

Es handelt sich dabei um ein Dokument, das von Ländern erstellt wird, um ihre Bemühungen zur Armutsbekämpfung sowie ihre Entwicklungspläne und -ziele darzulegen. Diese Strategiepapiere sind ein zentraler Bestandteil der von der Weltbank und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) unterstützten Armutsbekämpfungsbemühungen in Entwicklungsländern. Ein PRSP umfasst in der Regel eine umfassende Analyse der aktuellen sozioökonomischen Situation eines Landes, einschließlich der Identifizierung von Armutshindernissen und -ursachen. Es beinhaltet auch eine Bewertung früherer Entwicklungsstrategien sowie die Benennung von Maßnahmen, die ergriffen werden sollten, um die Armut zu verringern und das Wirtschaftswachstum zu fördern. Die Erstellung eines PRSP erfolgt in einem partizipativen Prozess, bei dem die Regierung, die Zivilgesellschaft, Entwicklungsorganisationen und andere relevante Akteure einbezogen werden. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die strategischen Ziele und Maßnahmen den Bedürfnissen und Prioritäten der betroffenen Bevölkerung entsprechen. Ein PRSP enthält in der Regel auch ein Monitoring- und Evaluierungssystem, um die Fortschritte bei der Umsetzung der Strategie zu verfolgen. Dies ermöglicht den Entscheidungsträgern, die Effektivität der durchgeführten Maßnahmen zu bewerten und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Die Bedeutung eines PRSP liegt darin, dass es als Grundlage für die Vergabe von Finanzmitteln und technischer Unterstützung von internationalen Fördergebern dient. Internationale Organisationen wie die Weltbank und der IWF verlangen von Ländern, die finanzielle Unterstützung beantragen, die Vorlage eines PRSP. Es wird erwartet, dass die Strategie die Prioritäten und Ziele des Landes klar definiert und die Durchführung der vorgeschlagenen Maßnahmen überwacht. Insgesamt ist das PRSP ein wichtiges Instrument zur Armutsbekämpfung, das eine grundlegende Leitlinie für die Entwicklungspolitik eines Landes liefert. Die Integration der armutsbekämpfenden Maßnahmen in eine umfassende Strategie stärkt die Effektivität der Maßnahmen und trägt zur nachhaltigen Entwicklung bei. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen zu PRSPs sowie eine Vielzahl anderer Begriffe aus dem Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Investmentbegriffen, Finanzinstrumenten und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche Glossardatenbank ist auf dem neuesten Stand und unterstützt Investoren dabei, ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und entdecken Sie unsere umfassende Kapitalmarkt-Glossardatenbank.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Entlassungsentschädigung

Entlassungsentschädigung (a.k.a. Abfindung) ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf Zahlungen bezieht, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer gewährt, wenn das Arbeitsverhältnis beendet wird. In der Regel wird eine Entlassungsentschädigung vereinbart,...

Universalitätsprinzip

Das Universalitätsprinzip ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine empirische Annahme, die besagt, dass bei der Bewertung von...

Kapitalstrukturregel

Die Kapitalstrukturregel bezieht sich auf eine Regel oder Richtlinie, die von Unternehmen und Aufsichtsbehörden festgelegt wird, um sicherzustellen, dass das Verhältnis zwischen Eigenkapital und Fremdkapital in einer bestimmten Kapitalstruktur angemessen...

Persönliche Identifikationsnummer

Die Persönliche Identifikationsnummer, auch bekannt als PIN, ist eine eindeutige Zahlenkombination, die einer einzelnen Person zugeordnet ist. Sie dient zur Identifizierung und Bestätigung der Identität einer Person bei unterschiedlichen Transaktionen...

Geldnutzen

Geldnutzen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf den Nutzen oder den Wert des Geldes in Bezug auf alternative Verwendungen, Investitionen oder Kapitalallokation bezieht....

Ratenhypothek

Ratenhypothek ist eine bekannte Finanzierungsoption für den Erwerb von Immobilien. Bei dieser Art der Hypothekendarlehen handelt es sich um eine langfristige Kreditvereinbarung zwischen einem Kreditgeber, normalerweise einer Bank, und einem...

Offshoring

Definition: Offshoring bezeichnet die unternehmensinterne oder externe Verlagerung bestimmter Geschäftsprozesse in Regionen oder Länder außerhalb des Heimatlandes eines Unternehmens. Dieser Begriff ist besonders relevant für Unternehmen in entwickelten Volkswirtschaften, die...

Lohnzahlungszeitraum

Lohnzahlungszeitraum - Definition und Bedeutung im Kapitalmarktlexikon Im Kapitalmarktlexikon bezieht sich der Begriff "Lohnzahlungszeitraum" auf den Zeitraum, in dem Arbeitgeber ihren Mitarbeitern das erarbeitete Gehalt oder den Lohn auszahlen. Dieser Zeitraum...

anschaffungsnahe Herstellungskosten

Die "anschaffungsnahen Herstellungskosten" sind ein Begriff aus der Buchhaltung und beziehen sich auf die Kosten, die im Zusammenhang mit der Herstellung oder Verbesserung von Vermögensgegenständen anfallen. In Deutschland gelten diese...

Bewachungsverordnung (BewachV)

Definition der Bewachungsverordnung (BewachV): Die Bewachungsverordnung (BewachV) ist eine wichtige Rechtsgrundlage in Deutschland für die Regulierung von Sicherheitsdienstleistungen und Bewachungsunternehmen. Sie legt die Anforderungen fest, die Betreiber solcher Unternehmen erfüllen müssen,...