Parabel Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Parabel für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Parabel ist eine mathematische Kurve, die in vielen Bereichen der Finanzmärkte Verwendung findet.
Sie wird auch als "U-förmige" Kurve bezeichnet und stellt eine grafische Darstellung einer quadratischen Funktion dar. In der Finanzanalyse wird die Parabel häufig zur Prognose von Kursentwicklungen, insbesondere in der technischen Analyse, eingesetzt. Die Parabelkurve zeichnet sich durch ein nach unten geöffnetes U aus, wobei der Scheitelpunkt den Wendepunkt darstellt. Dieser Wendepunkt gibt den Zeitpunkt an, an dem der Kurs seinen höchsten oder niedrigsten Punkt erreicht hat und eine Umkehrung der bisherigen Richtung erfolgen kann. Mit Hilfe dieser Informationen können Anleger potenzielle Chancen oder Risiken auf den Kapitalmärkten identifizieren. In der technischen Analyse wird die Parabel oft zusammen mit anderen Werkzeugen wie Trendlinien, gleitenden Durchschnitten und Indikatoren verwendet, um eine fundierte Entscheidung über den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu treffen. Die Parabel ermöglicht es den Anlegern, Trends zu erkennen und in Echtzeit zu handeln, um ihren Gewinn zu maximieren oder Verluste zu minimieren. Ein Beispiel für die Verwendung der Parabel in der technischen Analyse ist die Parabel SAR (Stop and Reverse), die als Trendfolgeindikator fungiert. Dieser Indikator hilft dabei, den geeigneten Zeitpunkt zum Einstieg in einen Trend zu bestimmen und zeigt auch an, wann der Trend sich umkehren kann. Er generiert Signale, die den Anlegern helfen, ihre Handelsstrategie anzupassen und mögliche Gewinne zu realisieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung der Parabel in der Finanzanalyse nicht immer eine genaue Vorhersage der Kursentwicklungen gewährleistet. Die Parabel dient vielmehr als Werkzeug zur Unterstützung bei der Entscheidungsfindung und kann zusammen mit anderen Indikatoren und Methoden zur Risikobewertung verwendet werden. Bei der Anwendung der Parabel ist es ratsam, weitere Informationen wie Fundamentalanalyse, Marktnachrichten und das allgemeine wirtschaftliche Umfeld zu berücksichtigen, um eine umfassende Analyse durchzuführen und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Auf Eulerpool.com bieten wir umfassende Erklärungen und Definitionen zu Schlüsselbegriffen wie der Parabel sowie weiteren Finanzthemen. Unsere Qualitätsinhalte werden von Finanzexperten erstellt und regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Anleger stets auf dem neuesten Stand sind und die Informationen erhalten, die sie für ihre Investitionsentscheidungen benötigen. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com, um mehr über die Parabel und andere wichtige Finanzthemen zu erfahren.Vorausklage
Vorausklage: Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Die Vorausklage ist ein Begriff aus dem deutschen Insolvenzrecht, der eine wichtige Rolle im Kontext von Anleihen und Kapitalmärkten spielt. Sie bezieht sich auf...
substanzielle Abnutzung
Definition: Substanzielle Abnutzung Die "substanzielle Abnutzung" bezieht sich auf den kontinuierlichen Wertverlust einer Vermögensanlage oder eines Vermögenswertes im Laufe der Zeit aufgrund von physischer, wirtschaftlicher oder technologischer Degradation. Es ist...
Treu und Glauben
Treu und Glauben, als juristischer Begriff, bezieht sich auf das grundlegende Prinzip des deutschen Vertragsrechts. Es beschreibt die Verpflichtung der Vertragsparteien, ihre Verträge nach den Grundsätzen von Treu und Glauben...
Arbeitsmotivation
Arbeitsmotivation beschreibt den inneren Antrieb und die Begeisterung eines Arbeitnehmers, seine beruflichen Aufgaben zu erfüllen. Es ist ein vielschichtiges Konzept, das die individuellen Bedürfnisse, Werte, Ziele und Erwartungen einer Person...
Betriebsbuchhaltung
Die Betriebsbuchhaltung ist ein wesentlicher Bestandteil der internen Buchhaltung eines Unternehmens. Sie umfasst die systematische Erfassung, Aufbereitung und Auswertung aller finanziellen Transaktionen und Ereignisse, die sich innerhalb eines Geschäftsbetriebs ereignen....
betriebsfremder Ertrag
"Betriebsfremder Ertrag" ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezieht sich auf Einkünfte, die außerhalb der normalen Geschäftstätigkeit eines Unternehmens erzielt werden. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Erlöse,...
Datenbankabfrage
Datenbankabfrage ist ein technischer Begriff, der sich auf den Prozess des Abrufs von Informationen aus einer Datenbank bezieht. In der heutigen digitalen Welt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, spielen Datenbankabfragen...
Dog
Hund (Dog) Ein Hund, in der Finanzwelt, bezieht sich auf ein Wertpapier oder eine Anlage, die eine schwache Performance oder eine enttäuschende Rendite erzielt hat. Es handelt sich um eine Metapher,...
körperliche Durchsuchung
Körperliche Durchsuchung ist ein juristischer Begriff, der den Akt der physischen Inspektion einer Person zur Sicherstellung von Beweismitteln oder zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit beschreibt. Diese Art der Durchsuchung kann...
individuelle Marktbeherrschung
Definition: Individuelle Marktbeherrschung Die individuelle Marktbeherrschung bezeichnet eine Situation, in der ein einzelner Akteur innerhalb eines bestimmten Marktes eine übermäßige Kontrolle oder Dominanz ausübt. Diese Dominanz kann verschiedene Formen annehmen, wie...