Pari-Kurs Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pari-Kurs für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Pari-Kurs: Der Begriff "Pari-Kurs" bezieht sich auf den Kurswert einer Anleihe, der dem Nennwert der Anleihe entspricht.
Das bedeutet, dass eine Anleihe zum Pari-Kurs gehandelt wird, wenn ihr Kurswert dem Nominalwert entspricht oder sehr nah daran liegt. Bei der Ausgabe einer Anleihe zu ihrem Nennwert wird sie als "Emission zum Pari-Kurs" bezeichnet. In diesem Fall erhalten die Anleger den vollen Nennwert der Anleihe und es fallen keine Gewinne oder Verluste an. Die Ausgabe zum Pari-Kurs ist oft eine attraktive Option für Unternehmen, die Kapital aufnehmen möchten, da sie es ihnen ermöglicht, Mittel zu relativ niedrigen Zinssätzen zu beschaffen. Es ist wichtig zu beachten, dass Anleihen nach der Ausgabe zum Pari-Kurs an den Märkten gehandelt werden und der Kurs variieren kann. Die meisten Anleihen werden zu einem Kurswert gehandelt, der entweder über oder unter dem Nennwert liegt. Wenn der Kurs über dem Nennwert liegt, wird die Anleihe zu einem "Überparikurs" gehandelt, während ein Kurs unter dem Nennwert als "Unterparikurs" bezeichnet wird. Der Pari-Kurs ist ein wesentliches Konzept für Anleger, da er den Unterschied zwischen dem aktuellen Marktwert einer Anleihe und ihrem Nennwert verdeutlicht. Wenn Anleger eine Anleihe kaufen, die zum Pari-Kurs gehandelt wird, können sie erwarten, dass sie ihren vollen Nennwert bei Fälligkeit zurückerhalten. Andererseits können Anleger, die Anleihen zu einem Überparikurs erwerben, mit einem geringeren Renditepotenzial rechnen, während Anleger, die Anleihen zu einem Unterparikurs erwerben, von einem höheren Renditepotenzial profitieren können. Insgesamt spielt der Pari-Kurs eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Anleihen und der Entscheidungsfindung der Anleger. Daher sollten Investoren sowohl den Pari-Kurs einer Anleihe als auch die aktuelle Marktnachfrage berücksichtigen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Eigenkapitalforschung ist Eulerpool.com Ihre Quelle für aktuelle Informationen zu Anleihen, Aktien, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Besuchen Sie uns regelmäßig, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und unseren Fachartikeln zu erhalten und bleiben Sie so stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen auf den Kapitalmärkten.Steuergeheimnis
Steuergeheimnis ist ein juristisches Konzept, das sich auf die Vertraulichkeit von steuerlichen Informationen bezieht und in Deutschland als fundamental angesehen wird. Es besteht aus einer Reihe von rechtlichen Bestimmungen, die...
Pkm
"Pkm" steht für "Prozentuale Kapitalmarktrendite" und ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzanalyse häufig verwendet wird, um die Rendite von Anlagen an den Kapitalmärkten zu berechnen. Die Pkm gibt...
normale Arbeitslosigkeit
Normale Arbeitslosigkeit ist ein Begriff, der sich auf den langfristigen Zustand der Arbeitslosigkeit in einer Volkswirtschaft bezieht. Dieser Zustand wird als normal angesehen, da er auf strukturelle Faktoren in der...
Kostenverteilungsschlüsselung
Kostenverteilungsschlüsselung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Er bezieht sich auf die Verteilung der Kosten auf verschiedene Parteien oder Stakeholder, basierend...
Vorbehaltsurteil
Das Vorbehaltsurteil ist ein rechtlicher Begriff, der im Rahmen von gerichtlichen Verfahren im deutschen Recht Anwendung findet. Es handelt sich dabei um eine vorläufige gerichtliche Entscheidung, die ergangen ist, um...
Unterlassungsanspruch (Kartellrecht)
Der Unterlassungsanspruch im Kartellrecht ist ein rechtliches Instrument, das es den Wettbewerbsbehörden ermöglicht, gegen Unternehmen vorzugehen, die gegen kartellrechtliche Bestimmungen verstoßen. Ein Unterlassungsanspruch bezieht sich auf die Forderung, dass ein...
Eisenbahninfrastruktur
Eisenbahninfrastruktur ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die wesentliche physische Grundlage des Eisenbahnverkehrs bezieht. Es umfasst die Gesamtheit der Schienen, Weichen, Bahnhöfe, Signale, Brücken, Tunnel...
Peer Review
Peer Review (Begutachtung durch Fachkollegen) ist ein wesentlicher Bestandteil der wissenschaftlichen Methode und der Qualitätssicherung. Sie ist ein Prozess, bei dem Fachleute die Arbeiten von Kollegen oder anderen Forschern in...
Hausman-Spezifikationstest für Random-Effects-Modell
Definition: Der Hausman-Spezifikationstest für das Random-Effects-Modell, auch bekannt als Hausman-Test, ist eine statistische Methode zur Überprüfung der Konsistenz und Effizienz von Schätzungen in Modellen mit zufälligen Effekten. Dieser Test ist...
Bundestagsausschüsse
In der Welt der deutschen Politik spielt das Bundestag eine herausragende Rolle, in dem Gesetzesentwürfe diskutiert und beschlossen werden. Um die legislative Arbeit effizient zu gestalten, werden im Bundestag verschiedene...