Eulerpool Premium

Parity Bit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Parity Bit für Deutschland.

Parity Bit Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Parity Bit

Paritätsbit Ein Paritätsbit ist ein Konzept aus der Informatik und elektronischen Datenverarbeitung, das in verschiedenen Anwendungen wie Kommunikationssystemen, Speichermedien und sogar in der Informationsübertragung genutzt wird.

Es dient dazu, Datenübertragungsfehler zu erkennen und ggf. Korrekturen vorzunehmen. In der Regel wird das Paritätsbit als zusätzliches Bit zu einer Datenreihe hinzugefügt, um die Parität, d.h. die Anzahl der gesetzten Bits, in einem Datenblock zu überprüfen. Das Paritätsbit kann auf zwei Arten implementiert werden: als geradzahlige oder ungeradzahlige Parität. Bei der geradzahligen Parität wird das Paritätsbit so festgelegt, dass die Anzahl der gesetzten Bits im Datenblock, einschließlich des Paritätsbits, immer eine gerade Zahl ergibt. Im Falle der ungeradzahligen Parität ist die Anzahl der gesetzten Bits im Datenblock eine ungerade Zahl. Bei der Übertragung von Daten wird das Paritätsbit beim Sender berechnet und zusammen mit den Daten gesendet. Der Empfänger berechnet dann erneut das Paritätsbit und vergleicht es mit dem empfangenen Paritätsbit. Wenn die beiden Bits übereinstimmen, bedeutet dies, dass keine Übertragungsfehler aufgetreten sind. Wenn die Bits nicht übereinstimmen, liegt ein Fehler vor. Die Verwendung des Paritätsbits ermöglicht es dem Empfänger somit, Übertragungsfehler zu erkennen und Maßnahmen zur Fehlerkorrektur einzuleiten. Bei einer geradzahligen Parität wird daher ein Fehler erkannt, wenn die Anzahl der gesetzten Bits im Datenblock (einschließlich Paritätsbit) ungerade ist. Bei einer ungeradzahligen Parität wird ein Fehler erkannt, wenn die Anzahl der gesetzten Bits gerade ist. Das Paritätsbit wird häufig in verschiedenen Datenübertragungssystemen verwendet, wie beispielsweise in seriellen Verbindungen, Netzwerken und Speichermedien. Es kann auch bei der Fehlerkorrektur eingesetzt werden, indem es den fehlerhaften Bitwert im Datenblock korrigiert. Die korrekte Implementierung und Handhabung des Paritätsbits ist von entscheidender Bedeutung, um eine zuverlässige Datenübertragung zu gewährleisten. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zu relevanten Begriffen aus den Kapitalmärkten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche und erstklassige Glossar-/Lexikon-Sammlung ist darauf ausgerichtet, Investoren in ihrem Verständnis von Fachbegriffen zu unterstützen und ihnen eine umfassende Wissensgrundlage zu bieten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Erzeugung

Erzeugung bezieht sich auf den Prozess der Erstellung oder Produktion von Waren oder Dienstleistungen. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich Erzeugung speziell auf die Erzeugung von Gewinnen durch Investitionen....

Betriebsstatistik

Betriebsstatistik ist eine wichtige Komponente der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Analyse und Auswertung von betriebswirtschaftlichen Daten und Statistiken, die von Unternehmen erhoben werden. Es ist ein wesentliches Werkzeug...

Schirmmethode

Die Schirmmethode ist eine organisierte und strukturierte Methode zur Durchführung von Kapitaltransaktionen, insbesondere im Bereich der Aktienmärkte. Sie bezieht sich auf einen Prozess, bei dem eine Gruppe von Investmentbanken zusammenarbeitet,...

Vermögensteuer

Die Vermögensteuer ist eine Art der direkten Steuer, die auf das gesamte Vermögen einer Person oder eines Unternehmens erhoben wird. Sie ist eine Form der Vermögensbesteuerung, die darauf abzielt, den...

kleine Aktiengesellschaft

Kleine Aktiengesellschaft - Definition Die kleine Aktiengesellschaft, im deutschen Rechtssystem auch als "kleine AG" bekannt, stellt eine spezifische Unternehmensform dar, die besonders für kleinere Unternehmen geeignet ist, die öffentliches Kapital zur...

Kondukte

Definition des Begriffs "Kondukte" im Finanzbereich: Kondukte, auch als Konduktanzen bezeichnet, sind im Kontext der Kapitalmärkte wichtige Messgrößen für die Performance von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Investmentfonds. Diese Kennzahl, oft...

Lerneffekt

Lerneffekt (englisch: "learning effect") ist ein Begriff, der sich auf den Wissens- und Kompetenzzuwachs einer Person oder eines Unternehmens in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten bezieht. Der Lerneffekt stellt...

Steuerrecht

Das Steuerrecht bezieht sich auf das System von Gesetzen und Verordnungen, das die Erhebung von Steuern auf verschiedene Arten von Einkommen und Vermögen regelt. Es ist ein wichtiger Bestandteil der...

Direktwerbung

Direktwerbung bezeichnet eine gezielte Marketingstrategie, bei der Unternehmen potenzielle Kunden direkt ansprechen, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Diese Form der Werbung findet in der Regel ohne Zwischenschaltung von...

TOB

TOB (Tender Offer Bond), auch bekannt als Übernahmeangebot-Anleihe, ist eine Art von Schuldverschreibung, die im Zusammenhang mit Übernahme- und Fusionstransaktionen verwendet wird. Bei einer TOB stellt das übernehmende Unternehmen eine...