Parity Bit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Parity Bit für Deutschland.
Paritätsbit Ein Paritätsbit ist ein Konzept aus der Informatik und elektronischen Datenverarbeitung, das in verschiedenen Anwendungen wie Kommunikationssystemen, Speichermedien und sogar in der Informationsübertragung genutzt wird.
Es dient dazu, Datenübertragungsfehler zu erkennen und ggf. Korrekturen vorzunehmen. In der Regel wird das Paritätsbit als zusätzliches Bit zu einer Datenreihe hinzugefügt, um die Parität, d.h. die Anzahl der gesetzten Bits, in einem Datenblock zu überprüfen. Das Paritätsbit kann auf zwei Arten implementiert werden: als geradzahlige oder ungeradzahlige Parität. Bei der geradzahligen Parität wird das Paritätsbit so festgelegt, dass die Anzahl der gesetzten Bits im Datenblock, einschließlich des Paritätsbits, immer eine gerade Zahl ergibt. Im Falle der ungeradzahligen Parität ist die Anzahl der gesetzten Bits im Datenblock eine ungerade Zahl. Bei der Übertragung von Daten wird das Paritätsbit beim Sender berechnet und zusammen mit den Daten gesendet. Der Empfänger berechnet dann erneut das Paritätsbit und vergleicht es mit dem empfangenen Paritätsbit. Wenn die beiden Bits übereinstimmen, bedeutet dies, dass keine Übertragungsfehler aufgetreten sind. Wenn die Bits nicht übereinstimmen, liegt ein Fehler vor. Die Verwendung des Paritätsbits ermöglicht es dem Empfänger somit, Übertragungsfehler zu erkennen und Maßnahmen zur Fehlerkorrektur einzuleiten. Bei einer geradzahligen Parität wird daher ein Fehler erkannt, wenn die Anzahl der gesetzten Bits im Datenblock (einschließlich Paritätsbit) ungerade ist. Bei einer ungeradzahligen Parität wird ein Fehler erkannt, wenn die Anzahl der gesetzten Bits gerade ist. Das Paritätsbit wird häufig in verschiedenen Datenübertragungssystemen verwendet, wie beispielsweise in seriellen Verbindungen, Netzwerken und Speichermedien. Es kann auch bei der Fehlerkorrektur eingesetzt werden, indem es den fehlerhaften Bitwert im Datenblock korrigiert. Die korrekte Implementierung und Handhabung des Paritätsbits ist von entscheidender Bedeutung, um eine zuverlässige Datenübertragung zu gewährleisten. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zu relevanten Begriffen aus den Kapitalmärkten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche und erstklassige Glossar-/Lexikon-Sammlung ist darauf ausgerichtet, Investoren in ihrem Verständnis von Fachbegriffen zu unterstützen und ihnen eine umfassende Wissensgrundlage zu bieten.Ertragsfähigkeit
Ertragsfähigkeit - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Ertragsfähigkeit ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, dauerhaft positive Gewinne zu erzielen. Sie...
Konvergenztheorie
Die Konvergenztheorie, auch als Konverganztheorie bekannt, ist ein theoretischer Ansatz innerhalb der Finanzmärkte, der darauf abzielt, verschiedene Aspekte und dynamische Kräfte zu untersuchen, die zur Zusammenführung von Märkten und Anlageinstrumenten...
ver.di
Title: Die Gewerkschaft ver.di: Bedeutung und Einfluss auf Arbeitsbeziehungen in Deutschland Introduction (50 words): Die Gewerkschaft ver.di ist eine der bedeutendsten und einflussreichsten Gewerkschaften in Deutschland. Sie vertritt die Interessen von Arbeitnehmerinnen...
Anlage SO
Definition von "Anlage SO": Die Anlage SO, auch bekannt als "Selbständige Organisationsvermögen", ist eine besondere Kategorie von Vermögenswerten in der Buchhaltung und investiertem Kapital. Sie umfasst Vermögensgegenstände, die für die Organisation...
Warnstreik
Title: Warnstreik - Definition, Impact, and Significance in Capital Markets Introduction: Der Warnstreik ist eine bedeutende Handlungsform des Arbeitskampfes, bei dem Gewerkschaften vor einer Tarifauseinandersetzung oder als Druckmittel einen Streik ankündigen und...
Konvent der Europäischen Union
Der Konvent der Europäischen Union ist eine grundlegende Institution im institutionellen Gefüge und Entscheidungsprozess der Europäischen Union (EU). Er wurde geschaffen, um die Grundlagen und wichtigen Reformen des europäischen Integrationsprojekts...
gutgläubiger Erwerb
Gutgläubiger Erwerb ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Erwerb eines Vermögensgegenstandes bezieht, bei dem der Käufer in gutem Glauben ist, dass er das Eigentum rechtmäßig erlangt. Dieser Begriff...
Know-your-Customer-Prinzip (KYC)
Das "Know-your-Customer-Prinzip (KYC)" ist eine grundlegende Bestimmung für Finanzinstitute und Kapitalmarktteilnehmer, um die Identität und den Hintergrund eines Kunden zu überprüfen und zu verstehen. Es bezieht sich auf den Prozess,...
Gratiszugabe
Gratiszugabe ist ein Begriff, der in der Welt der Investitionen im Kapitalmarkt verwendet wird und sich auf eine kostenlose Zusatzleistung bezieht, die ein Unternehmen seinen Kunden gewährt. Dies kann eine...
keynesianische Wachstumstheorie
Keynesianische Wachstumstheorie Die keynesianische Wachstumstheorie ist ein theoretisches Konzept, das auf den Werken des bekannten britischen Ökonomen John Maynard Keynes basiert. Diese Theorie untersucht die Entstehung und das Wachstum von Volkswirtschaften...