Eulerpool Premium

Parity Bit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Parity Bit für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Parity Bit

Paritätsbit Ein Paritätsbit ist ein Konzept aus der Informatik und elektronischen Datenverarbeitung, das in verschiedenen Anwendungen wie Kommunikationssystemen, Speichermedien und sogar in der Informationsübertragung genutzt wird.

Es dient dazu, Datenübertragungsfehler zu erkennen und ggf. Korrekturen vorzunehmen. In der Regel wird das Paritätsbit als zusätzliches Bit zu einer Datenreihe hinzugefügt, um die Parität, d.h. die Anzahl der gesetzten Bits, in einem Datenblock zu überprüfen. Das Paritätsbit kann auf zwei Arten implementiert werden: als geradzahlige oder ungeradzahlige Parität. Bei der geradzahligen Parität wird das Paritätsbit so festgelegt, dass die Anzahl der gesetzten Bits im Datenblock, einschließlich des Paritätsbits, immer eine gerade Zahl ergibt. Im Falle der ungeradzahligen Parität ist die Anzahl der gesetzten Bits im Datenblock eine ungerade Zahl. Bei der Übertragung von Daten wird das Paritätsbit beim Sender berechnet und zusammen mit den Daten gesendet. Der Empfänger berechnet dann erneut das Paritätsbit und vergleicht es mit dem empfangenen Paritätsbit. Wenn die beiden Bits übereinstimmen, bedeutet dies, dass keine Übertragungsfehler aufgetreten sind. Wenn die Bits nicht übereinstimmen, liegt ein Fehler vor. Die Verwendung des Paritätsbits ermöglicht es dem Empfänger somit, Übertragungsfehler zu erkennen und Maßnahmen zur Fehlerkorrektur einzuleiten. Bei einer geradzahligen Parität wird daher ein Fehler erkannt, wenn die Anzahl der gesetzten Bits im Datenblock (einschließlich Paritätsbit) ungerade ist. Bei einer ungeradzahligen Parität wird ein Fehler erkannt, wenn die Anzahl der gesetzten Bits gerade ist. Das Paritätsbit wird häufig in verschiedenen Datenübertragungssystemen verwendet, wie beispielsweise in seriellen Verbindungen, Netzwerken und Speichermedien. Es kann auch bei der Fehlerkorrektur eingesetzt werden, indem es den fehlerhaften Bitwert im Datenblock korrigiert. Die korrekte Implementierung und Handhabung des Paritätsbits ist von entscheidender Bedeutung, um eine zuverlässige Datenübertragung zu gewährleisten. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zu relevanten Begriffen aus den Kapitalmärkten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche und erstklassige Glossar-/Lexikon-Sammlung ist darauf ausgerichtet, Investoren in ihrem Verständnis von Fachbegriffen zu unterstützen und ihnen eine umfassende Wissensgrundlage zu bieten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Konsumentenethik

Konsumentenethik ist ein entscheidender Aspekt im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf die Anlage in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Dieser Begriff bezieht sich auf die ethischen Prinzipien...

Ceteris-Paribus-Annahme

Die Ceteris-Paribus-Annahme ist eine Schlüsselannahme in der ökonomischen Theorie und beschreibt den Zustand, wenn alle relevanten Faktoren außer einem, der untersucht werden soll, konstant gehalten werden. Der Begriff stammt aus...

sonstige bebaute Grundstücke

"Sonstige bebaute Grundstücke" ist ein Begriff, der in der Immobilienbranche verwendet wird, um bebaute Flächen zu beschreiben, die keine Wohngebäude oder Gewerbeimmobilien darstellen. Diese Kategorie umfasst eine Vielzahl von Immobilientypen,...

soziale Sicherung der Beamten

Soziale Sicherung der Beamten Die "Soziale Sicherung der Beamten" bezieht sich auf die spezifischen sozialen Schutzmaßnahmen, die für Beamte in Deutschland gelten. Beamte sind eine besondere Gruppe von Beschäftigten im öffentlichen...

Transaktionskosten

Transaktionskosten sind ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Sie beziehen sich auf die Kosten, die bei der Durchführung einer Finanztransaktion entstehen. Dieser Begriff umfasst sowohl die direkten als auch...

Allphasenumsatzsteuer

Allphasenumsatzsteuer ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Steuerrecht, insbesondere der Umsatzsteuer. Der Begriff beschreibt eine spezifische Art der Umsatzbesteuerung, bei der alle Verkaufsstufen innerhalb einer Wertschöpfungskette besteuert werden. Im Gegensatz...

Chamberlin-Heuß-Modell

Chamberlin-Heuß-Modell - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Chamberlin-Heuß-Modell ist ein ökonomisches Analyseframework, das das Verhalten von Unternehmen auf oligopolistischen Märkten beschreibt. Es wurde von Edward H. Chamberlin und Heinrich Heuß...

Frachtparität

Frachtparität, auch bekannt als CIF-Preis (Cost, Insurance, Freight), ist ein Konzept in den Bereichen Handel und Logistik, das sich auf den Gesamtpreis eines Handelsgutes bezieht, einschließlich Kosten für Transport, Versicherung...

COMESA

COMESA steht für den Gemeinsamen Markt für das Östliche und Südliche Afrika und ist eine regionale wirtschaftliche Integrationseinheit, die aus 21 afrikanischen Ländern besteht. Diese Länder haben sich zusammengeschlossen, um...

Totalmodelle großer offener Volkswirtschaften

Die "Totalmodelle großer offener Volkswirtschaften" beziehen sich auf komplexe wirtschaftliche Modelle, die die Entwicklung und Interaktion von Volkswirtschaften analysieren. In solchen Modellen werden die wirtschaftlichen Variablen von Ländern berücksichtigt, die...