Parteivernehmung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Parteivernehmung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Parteivernehmung" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf die Befragung einer Partei im Rahmen eines Gerichtsverfahrens.
Diese Befragung dient der Ermittlung von relevanten Fakten und detaillierten Informationen zur Unterstützung der Rechtsanwaltschaft oder zur Erhebung eines Gerichtsverfahrens. In der Regel wird eine Parteivernehmung durchgeführt, um die Aussagen einer Partei auf ihre Vollständigkeit und Glaubwürdigkeit zu überprüfen. Während einer Parteivernehmung haben die Rechtsanwälte und Gerichtsbeamten das Recht, Fragen an eine Partei zu stellen, um eine klarere Vorstellung von den Tatsachen und Umständen eines Falles zu erhalten. Die Fragen sollten präzise und relevant sein, um sowohl die Interessen der Partei, die befragt wird, als auch die Interessen der Gegenpartei zu berücksichtigen. Die Antworten werden normalerweise in einem Protokoll festgehalten, das später als Beweismittel für das Gerichtsverfahren verwendet werden kann. Die Parteivernehmung ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Zivilprozessrechts und stellt sicher, dass alle Parteien die Möglichkeit haben, ihre Seite der Geschichte darzulegen. Durch die Befragung der Partei können Anwälte und Gerichtsbeamte potenzielle Unstimmigkeiten oder Widersprüche in den Aussagen aufdecken und die Gültigkeit der vorgebrachten Argumente überprüfen. Als Investor im Kapitalmarkt ist es wichtig, das Konzept der Parteivernehmung zu verstehen, da Gerichtsverfahren und rechtliche Auseinandersetzungen erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen und Investitionen haben können. Durch das Studium der damit verbundenen rechtlichen Begriffe können Investoren ihre Kenntnisse erweitern und besser informierte Entscheidungen treffen. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet ein umfassendes Glossar, das sowohl erfahrenen als auch neuen Investoren bei der Erweiterung ihres Wissens über die Terminologie und Konzepte des Kapitalmarktes hilft. Unser Glossar bietet präzise Definitionen und Erklärungen von Fachbegriffen wie "Parteivernehmung", um Investoren dabei zu unterstützen, die komplexe Welt der Kapitalmärkte besser zu verstehen. Durch das Lesen und Verstehen solcher Begriffe können Investoren ihr Risikomanagement verbessern und ihre Anlagestrategien anpassen, um erfolgreichere Ergebnisse zu erzielen. Besuchen Sie Eulerpool.com und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar, das regelmäßig aktualisiert wird, um den sich ständig ändernden Anforderungen des Kapitalmarktes gerecht zu werden.Cash Cow
Kassekuh beschreibt ein Unternehmen, das eine außerordentlich solide und konstante Einnahmequelle generiert. Dieser Begriff wird oft verwendet, um Geschäftseinheiten zu beschreiben, die eine beträchtliche Rendite bieten, in der Lage sind,...
Bestellung
Bestellung ist ein Begriff, der sich auf den Vorgang des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnet Bestellung einen Auftrag, den ein Investor an seinen...
Aufwertung
Aufwertung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Steigerung des Wertes einer Währung im Verhältnis zu einer anderen bezieht. Diese Wertsteigerung kann durch verschiedene Faktoren wie die...
niedrige Besteuerung
"Niedrige Besteuerung" ist ein Begriff, der sich auf eine steuerliche Situation bezieht, in der eine relativ geringe Steuerbelastung auf bestimmte Einkommensarten oder Vermögenswerte angewendet wird. Diese Reduzierung der steuerlichen Verpflichtungen...
Marktaustrittsschranken
Marktaustrittsschranken sind wirtschaftliche oder rechtliche Barrieren, die den Austritt von Unternehmen aus einem bestimmten Markt erschweren. Diese Schranken können verschiedene Formen annehmen und dienen dazu, den Wettbewerb zu begrenzen und...
Fabrikatekonto
Fabrikatekonto ist ein Begriff, der in der Bilanzierung von Produktionsunternehmen verwendet wird und sich auf ein spezielles Konto bezieht, das zur Erfassung der Kosten für die Herstellung von Fertigprodukten verwendet...
Dienstleistungen
"Dienstleistungen" is a German term that refers to services in the realm of capital markets. Within the context of investments, it encompasses a broad range of non-material activities provided by...
produktive Kosten
"Produktive Kosten" beschreibt die Ausgaben einer Organisation, die direkt mit der Produktion von Waren oder Dienstleistungen in Verbindung stehen und somit einen unmittelbaren Einfluss auf den Umsatz haben. Diese Kostenkategorie...
Doppelversicherung
Doppelversicherung, auch als Doppelvertrag bekannt, bezieht sich auf eine Situation in der Versicherungswelt, in der eine Person oder ein Vermögenswert versehentlich von zwei verschiedenen Versicherungen gegen das gleiche Risiko abgesichert...
Verzögerungsrüge
Verzögerungsrüge - Definition und Bedeutung Die Verzögerungsrüge ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um auf eine Verzögerung oder eine unangemessene Dauer bei gerichtlichen Verfahren hinzuweisen. Sie ist...