Eulerpool Premium

Passivhaus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Passivhaus für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Passivhaus

Passivhaus ist ein Standard für energieeffiziente Gebäude, der in den 1990er Jahren in Deutschland entwickelt wurde.

Es bezieht sich auf Gebäude, die einen äußerst niedrigen Energieverbrauch aufweisen, indem sie hocheffiziente Wärmedämmung, luftdichte Bauweise und kontrollierte Lüftungssysteme kombinieren. Das Hauptziel eines Passivhauses besteht darin, den Energiebedarf für Heizung und Kühlung erheblich zu reduzieren, während gleichzeitig ein hohes Maß an thermischem Komfort und guter Innenluftqualität gewährleistet wird. Um den Passivhausstandard zu erfüllen, müssen bestimmte Kriterien erfüllt werden. Dazu gehören eine Wärmedämmung in den Außenwänden, im Dach und im Boden, hochwertige Fenster und Türen, eine thermische Brückenminimierung sowie eine kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Zusätzlich wird die Sonnenenergie für Heizungszwecke genutzt, während eine effiziente Wärmerückgewinnung aus genutzter Raumluft erfolgt. Die Vorteile eines Passivhauses sind vielfältig. Durch den geringen Energieverbrauch wird der CO2-Ausstoß des Gebäudes erheblich reduziert, was zu einer Entlastung der Umwelt führt. Darüber hinaus sorgt die hervorragende Wärmedämmung dafür, dass das Haus im Winter warm und im Sommer kühl bleibt, was zu einer angenehmen Wohnatmosphäre beiträgt. Der Einsatz von kontrollierten Lüftungssystemen gewährleistet zudem eine hohe Raumluftqualität und reduziert das Risiko von Schimmelbildung und Feuchtigkeitsproblemen. Der Passivhausstandard hat sich weltweit zu einer anerkannten Norm für energieeffizientes Bauen entwickelt und wird nicht nur bei Wohngebäuden, sondern auch bei öffentlichen und kommerziellen Gebäuden angewendet. Durch die Reduzierung der Betriebskosten und den positiven ökologischen Fußabdruck sind Passivhäuser eine attraktive Option für Investoren im Immobilienbereich. Eulerpool.com bietet eine umfassende und kompetente Darstellung des Passivhausstandards in ihrem Glossar für Investoren in Kapitalmärkten. Investoren können sich über die Vorteile und Eigenschaften von Passivhäusern informieren und potenzielle Investitionsmöglichkeiten erkunden. Durch die optimierte SEO-basierte Definition wird die Sichtbarkeit des Glossars in Suchmaschinen maximiert, um Investoren auf der Suche nach Informationen über Passivhäuser anzulocken. Als führende Website für Finanznachrichten und -forschung bietet Eulerpool.com eine verlässliche und vertrauenswürdige Quelle für Investmentfachleute und Investoren, um ihr Wissen über den Passivhausstandard zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

abnehmender Skalenertrag

Abnehmender Skalenertrag ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf die Änderung der Produktionsleistung im Verhältnis zur Änderung der eingesetzten Produktionsfaktoren bezieht. In einfacheren Worten ausgedrückt, beschreibt er den...

Theorie des internationalen Produktzyklus

Die Theorie des internationalen Produktzyklus ist ein wirtschaftstheoretisches Modell, das den zusammenhängenden Ablauf der Entwicklung und des internationalen Handels von Produkten beschreibt. Diese Theorie wurde erstmals von Raymond Vernon im...

alphanumerische Daten

Definition: Alphanumerische Daten Alphanumerische Daten sind eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen, die zur Beschreibung und Organisation von Informationen in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet werden. Diese Daten werden häufig in...

Sterblichkeit

Die Sterblichkeit bezieht sich auf das Ausmaß und die Wahrscheinlichkeit des Ablebens einer bestimmten Gruppe von Personen über einen bestimmten Zeitraum hinweg. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die Sterblichkeit eine...

Wirksamkeit

Wirksamkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um die Effektivität oder den Grad des Erfolgs einer bestimmten Maßnahme, Strategie oder Entscheidung zu beschreiben. Es bezieht sich...

International Investment Position (IIP)

Internationale Investitionsposition (IIP) ist eine statistische Kennzahl, die das Ausmaß des Auslandsvermögens und der Auslandsverbindlichkeiten eines Landes zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellt. Sie gibt Aufschluss darüber, wie ein Land im...

Steuerstrafrecht

Das Steuerstrafrecht befasst sich mit den Bestimmungen des Straf- und Prozessrechts im Zusammenhang mit Steuerdelikten. Es ist Teil des Steuerrechts und umfasst alle strafrechtlichen Sanktionen, die bei Steuervergehen verhängt werden...

Blue Chips

Blue Chips sind Aktien, die von etablierten Unternehmen mit stabiler finanzieller Performance ausgegeben werden. Diese Unternehmen sind in der Regel Marktführer oder haben eine große Marktkapitalisierung. Der Begriff "Blue Chip"...

Taschenpfändung

Taschenpfändung ist ein rechtlich verbindlicher Vorgang, bei dem ein Gerichtsvollzieher die Befugnis hat, bewegliche Sachen eines Schuldners zur Sicherung einer Forderung einzuziehen und gegebenenfalls zu verwerten. Diese Maßnahme findet Anwendung,...

Steuergesetze

Steuergesetze umfassen die gesetzlichen Bestimmungen, die für die Besteuerung und die Erhebung von Steuern in einem bestimmten Land oder Gebiet gelten. Diese Gesetze sind von essentieller Bedeutung, um sicherzustellen, dass...