Patent Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Patent für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Patent - Definition und Bedeutung Ein Patent ist ein juristischer Schutz für eine Erfindung oder ein geistiges Eigentum, der dem Inhaber das ausschließliche Recht gewährt, die Erfindung kommerziell zu nutzen.
In Deutschland wird das Patentrecht durch das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) geregelt. Patente werden auch international anerkannt und können über das Europäische Patentübereinkommen (EPÜ) oder das Patent Cooperation Treaty (PCT) beantragt werden. Ein Patent stellt sicher, dass der Patentinhaber für einen begrenzten Zeitraum, in der Regel 20 Jahre, das alleinige Recht hat, seine Erfindung zu nutzen, zu verkaufen oder zu lizenzieren. Dies ermöglicht es dem Inhaber, seine Investitionen in Forschung und Entwicklung zu schützen und finanziell davon zu profitieren. Um ein Patent zu erhalten, muss die Erfindung bestimmte Kriterien erfüllen. Sie muss neu sein, was bedeutet, dass sie bisher nicht bekannt sein darf. Die Erfindung muss auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen, was bedeutet, dass sie nicht naheliegend sein darf. Darüber hinaus muss die Erfindung industriell anwendbar sein, das heißt, sie muss in der Lage sein, in der Industrie hergestellt oder genutzt zu werden. Der Prozess der Beantragung eines Patents kann langwierig und komplex sein. Um den Schutz des Patents zu erhalten, muss der Antragsteller eine detaillierte Beschreibung der Erfindung einreichen und alle relevanten Informationen zur Verfügung stellen. Diese Informationen werden von Patentprüfern überprüft, um festzustellen, ob die Erfindung patentfähig ist. Patente spielen eine entscheidende Rolle in vielen Branchen, insbesondere in den Bereichen Technologie, Pharma und Biotechnologie. Sie bieten Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil, da sie Exklusivrechte an neuen und innovativen Produkten oder Verfahren haben. Daher sind Patente auch wertvolle Vermögenswerte, die den Wert eines Unternehmens steigern können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Patent ein rechtlicher Schutz für eine Erfindung ist, der dem Inhaber das ausschließliche Recht gewährt, die Erfindung kommerziell zu nutzen. Es bietet Schutz vor Nachahmung und ermöglicht es dem Inhaber, seine Investitionen zu schützen und wirtschaftlich davon zu profitieren. Patente spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen Branchen und sind wertvolle Vermögenswerte für Unternehmen.Pattauflösung
Die Pattauflösung bezieht sich auf eine Situation in den Kapitalmärkten, bei der ein Patt, also eine Sackgasse oder ein Deadlock, zwischen den gegnerischen Parteien aufgelöst wird. Im Kontext der Aktienmärkte...
Einzelkosten
Einzelkosten sind Kosten, die speziell einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung zugeordnet werden können und daher leicht identifizierbar sind. Sie stellen eine wichtige Komponente der Kostenrechnung dar und sind...
Generationentafel
Die Generationentafel ist eine Tabelle, die verwendet wird, um die Wahrscheinlichkeiten des Überlebens und des Sterbens in verschiedenen Altersgruppen darzustellen. Sie stellt eine wichtige Grundlage für die Berechnung der Lebensversicherungsprämien...
Strukturorganisation
Strukturorganisation bezeichnet in der Finanzwelt eine wesentliche Komponente für den reibungslosen Ablauf und die effiziente Verwaltung von Unternehmen. Im Kern umfasst sie die Gestaltung und Aufteilung von Aufgaben, Verantwortlichkeiten und...
Fixkostenkoeffizient
Der Fixkostenkoeffizient ist ein wesentlicher Faktor, der bei der Analyse von Unternehmen und deren finanzieller Stabilität berücksichtigt wird. Dieser technische Begriff bezieht sich auf das Verhältnis der Fixkosten eines Unternehmens...
GS1 Data Bar
"GS1 DataBar" ist ein weit verbreiteter Barcode-Standard, der in verschiedenen Branchen, einschließlich des Handels- und Lebensmittelbereichs, zur Identifizierung und Verfolgung von Produkten verwendet wird. Diese linearen Barcodes enthalten umfassende Informationen...
Corporate Identity
Die Corporate Identity, auch bekannt als Unternehmensidentität, umfasst das einheitliche Auftreten und die Persönlichkeit eines Unternehmens. Sie repräsentiert die Werte, Visionen und Ziele eines Unternehmens und spiegelt sich in allen...
Verwaltungshaushalt
Verwaltungshaushalt – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Verwaltungshaushalt" ist ein zentraler Begriff im Finanzwesen und bezieht sich auf den Teil des öffentlichen Haushalts, der für die Verwaltung und den...
Moralkodizes
Moralkodizes sind ethische Richtlinien und Verhaltenskodizes, die von Unternehmen und Organisationen entwickelt werden, um moralische Standards und Prinzipien in den Geschäftsabläufen zu fördern. Diese Kodizes dienen als Leitfaden für Mitarbeiterinnen...
CD
CD steht für "Certificate of Deposit" und ist eine Art von Schuldverschreibung, die von Banken ausgegeben wird. Es handelt sich um ein festverzinsliches Instrument, das es Anlegern ermöglicht, ihr Geld...