Patronatserklärung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Patronatserklärung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Patronatserklärung, auch bekannt als Patronatserklärung (Letter of Comfort), ist ein Instrument im Bereich der Unternehmensfinanzierung, das von Unternehmen verwendet wird, um Investoren zusätzliche Sicherheiten zu bieten.
Es handelt sich um eine schriftliche Erklärung, die von einem Mutterunternehmen oder einem anderen finanzstarken Unternehmen abgegeben wird, um die Verbindlichkeiten eines Tochterunternehmens zu unterstützen oder zu garantieren. Die Patronatserklärung dient als Indikator für die Bonität des Tochterunternehmens und erhöht somit die Kreditwürdigkeit und die Attraktivität der Schuldtitel für potenzielle Investoren. Sie zeigt das Vertrauen und die finanzielle Unterstützung des Mutterunternehmens im Fall von Zahlungsunfähigkeit oder anderen finanziellen Schwierigkeiten des Tochterunternehmens auf. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Patronatserklärung rechtlich nicht als eigenständige Garantie oder Verpflichtung angesehen wird. Vielmehr handelt es sich um eine freiwillige Erklärung, die auf Vertrauensbasis beruht. Dennoch hat sie rechtliche Konsequenzen und kann vor Gericht durchgesetzt werden. Die Formulierung einer Patronatserklärung erfordert daher präzise Planung und Abstimmung zwischen dem Mutterunternehmen und dem Tochterunternehmen, um Missverständnisse oder Streitigkeiten zu vermeiden. Diese Finanzierungsstruktur wird häufig bei der Emission von Anleihen verwendet, da sie die Kapitalkosten senkt und den Zugang zu Kapitalmärkten erleichtert. Investoren profitieren von der zusätzlichen Sicherheit und erhalten dadurch in der Regel niedrigere Renditen im Vergleich zu Unternehmen ohne Patronatserklärung. Für Unternehmen kann die Nutzung einer Patronatserklärung Vorteile wie eine höhere Wahrscheinlichkeit der Finanzierungszusage und niedrigere Kreditkosten bieten. Insgesamt stellt die Patronatserklärung eine wichtige Komponente der Unternehmensfinanzierung dar und bietet Investoren zusätzliche Sicherheiten. Sie ermöglicht es Unternehmen, Zugang zu Finanzierungsquellen zu erhalten und Investoren Vertrauen in die finanzielle Stabilität des Unternehmens zu vermitteln. Bei der Entscheidung über Investitionen in Schuldtitel sollten Investoren die Auswirkungen und Risiken einer Patronatserklärung sorgfältig analysieren und bewerten.AS-Fonds
AS-Fonds, auch bekannt als Absolute-Return-Fonds oder Absolute-Return-Strategien, sind Investmentfonds, die eine bestimmte Anlagestrategie verfolgen, um unabhängig von den Marktbedingungen positive Renditen zu erzielen. Im Gegensatz zu traditionellen Investmentfonds, die sich...
Hermes-Fabrikationsrisikodeckung
Definition of "Hermes-Fabrikationsrisikodeckung": Die "Hermes-Fabrikationsrisikodeckung" ist eine Form der Exportkreditversicherung, die von der deutschen Bundesregierung angeboten wird, um deutsche Exporteure gegen die Risiken im Zusammenhang mit der Herstellung von Kapitalgütern für...
Büro Führungskräfte der Wirtschaft (BFW)
Title: Büro Führungskräfte der Wirtschaft (BFW) - Definition and Role in the German Business Landscape Introduction: Das Büro Führungskräfte der Wirtschaft (BFW) ist eine renommierte deutsche Vereinigung, die eine Vielzahl von Dienstleitungen...
Verteilungsfunktion des Preises
Verteilungsfunktion des Preises beschreibt graphisch die Wahrscheinlichkeitsverteilung von Preisen in einem bestimmten Markt. Sie wird häufig als kumulative Verteilungsfunktion bezeichnet, da sie die kumulative Wahrscheinlichkeit für das Eintreten eines Preises...
Betriebsteile
Betriebsteile sind ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmens und beziehen sich auf spezifische Bereiche, Abteilungen oder Abteilungen, die innerhalb eines größeren Unternehmens existieren. Diese Betriebsteile können als eigenständige Geschäftseinheiten betrachtet werden,...
Mittelstands-Sonderabschreibung
Die "Mittelstands-Sonderabschreibung" ist eine steuerliche Maßnahme, die speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland geschaffen wurde, um Investitionen zu fördern und wirtschaftliches Wachstum zu unterstützen. Diese Sonderabschreibung ist...
Benthamsche Nutzenfunktion
Die "Benthamsche Nutzenfunktion" ist ein Konzept aus der ökonomischen Theorie, das von dem britischen Philosophen und Ökonomen Jeremy Bentham entwickelt wurde. Diese Funktion bildet die Präferenzen eines rationalen Wirtschaftssubjekts ab...
Romexit
"Romexit" ist ein Begriff, der verwendet wird, um das hypothetische Szenario zu beschreiben, in dem Italien die Europäische Union (EU) verlässt. Die Wortkombination setzt sich aus "Rom" - der Hauptstadt...
Scoring-Modell
Das Scoring-Modell, auch als Punktbewertungsmodell bekannt, ist ein statistisches Verfahren zur Bewertung von Kreditrisiken, das von Unternehmen, Banken und Investoren verwendet wird. Es ist ein effektives Werkzeug, um die Wahrscheinlichkeit...
gleitende Arbeitszeit
"Gleitende Arbeitszeit" ist ein Konzept der flexiblen Arbeitszeitgestaltung, das in vielen Unternehmen in Deutschland und anderen Ländern angewendet wird. Dabei haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, ihre Arbeitszeiten innerhalb bestimmter Rahmenbedingungen selbstständig...